Autobahn fahren geht glaub schon, das geht sogar mit den M109, die max. 80 Km/h schaffen.
Militärische Führerscheine kann man glaub ich zum Teil umschreiben lassen. Jedenfalls geht das bei den Bootsführerscheinen. Bei den LKW möglicherweise auch.
Autobahn fahren geht glaub schon, das geht sogar mit den M109, die max. 80 Km/h schaffen.
Militärische Führerscheine kann man glaub ich zum Teil umschreiben lassen. Jedenfalls geht das bei den Bootsführerscheinen. Bei den LKW möglicherweise auch.
hab grad das gefunden
http://www.ocprices.com/index.…&action=reviews&cat_id=63
scheinste die l5 Brücke eigentlich schon getroffen zu haben.
aber wie willst die Verbindung herstellen, wenn du keine Silberfarbe da hast? Das mit dem Bleistift funktioniert nicht mehr.
http://www.ocinside.de/html/main_workshop_d.html
hier sollte etwas zu finden sein. Hab selber nur ältere CPUs, die man mit Messer und Silberleitfarbe modden konnte.
es gibt sowieso nur einen Player für Files die Probleme machen. Und das ist vlc. Spielt jetzt alles ab, das Bilder enthält.
hast du das neuste Bios drauf? Ist glaub 1.91 oder sowas.
Meine gehört zu haben, dass ältere Versionen ev. mit schnellem Speicher nicht zurechtkommen.
ZitatOriginal von MondGsicht
Aber nicht etwa ein gekreuztes Kabel verwendet?
Sollte bei Gbit eigentlich keine Rolle spielen. Zum Gbit Standard gehört auch, dass alle Ports mit Autouplink ausgerüstet sein müssten.
bei Conrad und anderen gibts bestimmt regelbare Stroboskop-Bausätze. Ob auch eine LED eine genug schnelle Reaktionszeit hat um den Effekt zu ermöglichen weiss ich nicht. LED-Flasher und sowas hab ich jedenfalls auch schon als Bausätze gesehen.
vergesst das mit dem erneuten cablecom upgrade. soll anscheinend nicht stimmen. ich seh auch nicht ein, wesshalb cablecom so einen sprung nach vorne machen sollte, wo die konkurrenz immer noch hinterher hinkt.
Aqua beklagt sich weil sein Abo nicht upgegradet wird, weil seine Leitung zu lang ist... Für alle anderen gibts das Upgrade schon.
Wenn du dich noch ein paar Tage gedulden kannst, hätte ich ev. einen PIII 500 abzugeben.
get a job!
such mal nach dem Ressource Hacker, damit kann man vieles verändern. Hab ich aber schon seit urzeiten nicht mehr gebraucht. Vielleicht gibts den inzwischen schon gar nicht mehr, oder es gibt was viel besseres...
Vieles lässt sich ja auch mit Windows Boardmitteln machen. Z.B. Schriften Farben und auch die Errorpages.
Ich setze für sowas Powerquest v2i Protector ein. das macht mir einmal pro Woche bei laufendem System einen Snapshot der ganzen Installation. Davon behalte ich immer die letzen zwei. Wenn ich also was an meiner Installation verbocken sollte, kann ich damit immer den Zustand von vor ein paar Tagen herstellen. Optimal dazu ist noch, wenn man Eigene Dateien und den Email Ordner auch noch auf einen anderen Datenträger auslagert...
Solche Imageprogramme setzte ich nun schon seit Jahren ein, weil es mir verleidet ist, alle paar Monate mein System neu zu installieren. (Ich hab immer noch meine erste XP Installation ohne Probleme am laufen)
Edit
Müll geschrieben, ist ja ein p4 mobile
wieso schreibst du nicht dein eigenes Betriebssystem, dann weisst du auch welche Dateien du sichern musst...
und wieso nicht Tools wie Trueimage, DriveImage und Konsorten verwenden?
hab nach langer Anschisszeit endlich mein Shuttle repariert:
EL-Folie ausgetauscht:
ist ein bisschen weniger hell, leider...
und zum vergleich das Bild von vorher mit der Originalfolie
also wenn du einen 100Mbit Switch hast, läuft jede angeschlossene Karte mit 100MBit. (Ausser der Switch hat einen Gigabit Port)
Also sollte die maximale Transferrate irgendwo bei den 11Mb/s liegen.
Wie hast du die Transferraten gemessen? Sandra gibt mir z.B. für ne Verbindung von Desktop zu Server 3200kb/s an, obwohl ich mit 30Mb/s transferieren kann.
ich kann leider die System Spezifikationen nicht angucken, aber wenn es ein BX-Board ist, dann verträgt es vermutlich nur 512MB. Bei meinem BX Board von Siemens werden 133er Riegel zwar erkannt, aber sie funktionieren nicht richtig, d.H. Sobald ein OS startet ist Ende Feuer.
vor mir liegt grad ein Siemens Desktop mit PIII 500. Da wird das ganze System mit einem 120er Lüfter vor dem NT und einem Plastiktunnel gekühlt. Das ist der Unterschied zwischen einem Business System und einem Home-System. AFAIK machen die das bei neueren Computern immer noch so ähnlich.
also bei mir produziert auch die Version 1.29 beim Importversuch einen kapitalen Absturz. Vielleicht ist der Hustensaft nicht 100% ohne Nebenwirkungen...