Beiträge von 2cool4u

    da haben sie mal was im Kassenstutz gebracht. Die Zölle sind das eine, die fallen glaub vorallem für Waren aus dem nicht EG-Raum an. Fast höher sind meist die Gebühren, die der Transporteur für das Verzollen nimmt. Darum sollte man nach Möglichkeit per normaler Post importieren, und nicht per Kurierdienst. Die Post hat eine relativ tiefe fixe Zollvorweisungstaxe. Kurierdienste berechnen da gerne mal 20-30€ nur für die Bearbeitung.

    Spielts überhaupt eine Rolle? Der 32Bit Bus sollte ja theoretisch auch über 130MB/s verarbeiten können.


    halt das Teil, das am wenigsten benutzt wird auf den 32bit Platz verbannen. Oder grad ganz auf SCSI verzichten, wenn du nicht eh schon irgendwelche lohnenswert schnelle oder grosse HD's besitzt.

    Ich würde mir dafür das billigste kaufen, und das wäre nach meiner Ansicht ein Dual AMD Board ev. mit nur einem Prozzi. Die Dinger finden sich immer mal wieder auch Occasion. Das einzige Problem daran ist, dass die alle nur 2 64Bit PCI Stecker haben. D.H. alles IDE oder SCSI oder gemixt dafür halt die Netzwerkkarte nur mit 32bit.


    So ein Xeon Board ob jetzt Single oder Dual ist einfach grad einen Brocken teurer.

    Ich hab mir jetzt auch mal so Folie bestellt, um endlich mein geschrottetes Crystalfontz zu reparieren.


    Mal gucken, ob die was taugt.

    Bei Freileitungen oder sehr langen Leitungen wird immer eine gewisse Reserven einkaluliert. Wenn man die Reserve verringert, dann können auf einmal mehr Leute ADSL haben (oder schnellere Geschwindigkeiten). Diese Reserven sind teilwese schon verringert worden, und werden möglicherweise im laufe der nächsten Woche noch weiter verringert.


    Des weiteren hab ich gehört, das die Swisscom mittlerweile durchaus in der Lage sein soll, quasi auf Knopfdruck die Zentralen umzustellen. (jedenfalls in kürzerer Zeit) Man will aber mit dem Aufschalten der Geschwindigkeiten noch zuwarten um erst Backbones und Infrastruktur auszubauen, um nicht das gleiche durchzumachen wie die Cablecom, die jetzt im Nachhinein ihre Infrastruktur ausbauen muss, weil sie vom Traffic überschwemmt werden.

    keine Ahnung, ich benutze kein Outlook
    kann aber auch sein, dass es nicht geht, weil das ganze ein Beta ist.
    Oder vielleicht braucht man Zusatzsoftware, wie diese XTConnect oder so.

    Die Bluetooth Treiber von Widcom und anderen Herstellern gehen nur direkt an Anbieter von Bluetooth Geräten, die dann die Treiber anpassen. Insbesondere wird angepasst, für welche Geräte sie funktioniert.

    merci, für die Info, aber die Preise sind ganz schön gesalzen, ist ja immer noch teurer als dieser lcd 4 you shop in Deutschland, der das ganze sogar noch anschlussfertig liefert.


    exakt gleiches Display Anschlussfertig für Parallelport 139€
    klar, Versand und und und... aber trotzdem.

    Also die Sony-Ericsson Software kann man irgendwie rauchen.


    Ich benutze als Telefon-Management Software FMA http://sourceforge.net/projects/fma


    Ob der OBEX Dateiaustausch über Bluetooth funktioniert hängt unter anderem von der verwendeten Bluetooth Software ab. Guck da mal was für Dienste die Software auf dem Handy findet.


    Bei mir sieht das dann wie angehängt aus.
    Verwende die Widcom Software (Allerdings mit meinem Desktop PC, nicht mit einem IBM Laptop)

    Ich glaub der Standard mit dem Frequenzband von 5GHz ist bei uns garnicht zugelassen oder!? Ausserdem ist doch wegen den kürzeren Wellen auch mit einer kürzeren Funkdistanz zu rechnen oder?


    Für den b Standards gibts Mutationen bis 22Mbit mit speziellen Chipsätzen. (Dann müssen aber alle Geräte diesen Chipsatz haben, sonst läufts doch wieder nur 11Mbit)