danke für den Link, probier ich dann mal
Tomcat als Standalone hab ich jetzt mal so als Uebergangslösung gewählt.
danke für den Link, probier ich dann mal
Tomcat als Standalone hab ich jetzt mal so als Uebergangslösung gewählt.
Hi Leutz
Ich hab wegen Anschaffung eines grösseren Switches
einen 8-Port Switch von Cisco zu verkaufen.
Cisco 1548 MicroSwitch
->PN
Tausch möglich/erwünscht
suche 2x512MB DDR 266, IDE-HD's, gutes Netzteil.
ich hab noch ne Zern NB Kühlung mit viel Zubehör.
Aber sie war mal angeklebt und ist daher nicht mehr ganz plan auf der unterseite, die müsste man erst wieder etwas planschleiffen...
du hast ja auch gefragt was wir zahlen wollen, und nicht gesagt, was es dir wert ist...
die Farbe erinnert mich irgendwie an sowas hier:
im IE mit rechtsklick anmelden als sollte eigentlich auch gehen.
Sonst das hier: http://www.web2ftp.com/
was heisst cpu wurde mit Silberleitlack behandelt? ist es kein originaler XP2400?
Hi Leute
Ich hab hier schon länger Apache 2 laufen. Nun wollte ich noch Tomcat einbauen, um meine Servlets testen zu können.
Ich hab auch eine Anleitung gefunden, aber damit funktionierts trotzdem nicht richtig.
Für win2k
Hat jemand eine gute Anleitung dazu? Oder hat das jemand kürzlich mal gemacht?
wenn du den Anbietern von solchen Dyndns Services etwas Kohle überweist, dann darfst du deren DNS Server benutzen und kannst so eine eigene Domain auf deine dynamische IP zeigen lassen.
dynu.com bietet einen eigenen Client an.
Läuft ebenfalls als Service
Den benütz ich seit Jahren, immer ohne Probleme erst in der freien Variante und seit etwa einem Jahr mit eigener Domain.
wie wärs mit einem Dyndns Service?
z.B. von dynu.com
oder dyndns.org
usw.
es gibt auch so einen offline Client zu erstellen von Auktionen, ist noch ganz praktisch, vorallem kann man speichern.
Frage, wo gibst du die Adresse des Printservers ein?
einfach Netzwerkdrucker installieren wollen und dann die IP angeben geht eben nicht, musste ich entteuscht feststellen.
Ansonsten ping mal den Printserver
komm mal rüber, dann schauen wir, ob du unsere Sprache verstehst...
hab das selbe auch schon mal erlebt, der Kühler war mit normaler weisser Paste beschmiert. Beim rausziehen ist dann der p4 aus dem geschlossenen Sockel gesprungen.
Wieso auch nicht, der Sockel darf ja nicht so stark klemmen, dass sich die Pins verbiegen...
hmm, interessant, gerade das Komplet Set, ist ja noch ziemlich günstig.
Was? Die Husi gibts immer noch?
Da hats doch bei uns schon geheissen, dass wir die letzten wäre, die in den Genuss davon kommen.
@ knt auf wichtigeres konzentrieren?
sag mir was es wichtigeres gibt als das Leben.
ein bisschen Kochkurs, Nähkurs, und Werkunterricht hat noch nie jemandem geschadet.
Ich hab jedenfalls noch nie an Trigonometrie gedacht beim kochen.
Du hast mich grad auf die Idee gebracht, auch mal meinen Druckerserver zu installieren. Ebenfalls HP
1. Drucker anschliessen(Port1, dort wo steht config page) und Config Page drucken durch Druck auf Knopf am Printserver.
da steht dann auch die mommentan eingestellte IP.
2. Start->Einstellungen->Drucker
Datei->Servereigenschaften, Reiter Anschlüsse
Hinzufügen und HP TCP/IP Standardport wählen.
Neuer Anschluss wählen
IP des Printservers angeben neuen Anschluss hinzufügen
Parallelport wählen
3. Drucker normal als Lokaler Drucker installieren und zuvor erstellten Port angeben.
Falls IP des Printservers nicht passt:
ins selbe Subnetz wechseln und per Telnet verbinden.
dann durch den befehl ip: xxx.xxx.xxx.xxx
und quit die gewünste ip einstellen.
Wenn zu schwierig ICQ.
Das HP Tool taugt zum einrichten imho nicht. für die Verwaltung ist es für unsere Zwecke auch überdimensioniert.
gibts da keine Möglichkeit wenn man krankheitsbedingt nicht ganz so leistungsfähig ist, dass man da mit ärztlichem Zeugnis ne Nachprüfung machen kann oder so?
Oder hättest du dann gar nicht antreten dürfen?