Beiträge von 2cool4u

    solche Dellen im Oberrohr gibts noch oft von Stürzen, wenn dann das Lenkerende gegen das Oberrohr knallt. (Kommt ein bischen auf die Geometrie an.) Hab jedenfalls auch auf beiden Seite Lackschäden am Oberrohr.



    zum Klein:
    etwas bunter Komponenten Mix, sollte aber kein Problem sein.


    Auch wenn die Parts neu sein mögen, sie sind doch alle schon mehrere Jahre alt. Judy XC gibts schon seit min 2 Jahren nicht mehr. Auch die Cantibremsen sind schon seit mindestens 3 Jahren aus allen besseren Gruppen verschwunden.
    XTR Wechsler hat schon ein paar üble Schläge einstecken müssen, so schlimm sieht nicht mal meiner aus.
    Kette scheint bereits zu Rosten, das zeugt von nicht sachgemässer Pflege. Müsste man ersetzen.
    Ich frag mich grad ob die Bremshebel auch wirklich zu den Cantibremsen passen. Falls die für V-Brakes gemacht wurden, dann ist die Bremskraft zu schwach.
    Freeride Lenker eher unpassend für CC Bike


    mit dem Bike wurden definitv mehr als 50 km gemacht.


    meine Einschätzung:
    Zustand mässig (bis schlecht)
    Parts mässig bis gut
    allgemein würd ich eher abraten.



    Ich hab mal noch bei einem Kollegen angefragt, der gute Beziehungen zum Rad-Millieu hat, mal gucken, ob der noch ein Angebot aufgtreiben kann.


    Generell würd ich kein Bike kaufen, das du nicht vorher ansehen und probefahren kannst.

    20" ist die Rahmenhöhe, also vom Tretlager bis zum Oberrohr. Mountainbikes wählt man eher klein, und schiebt dafür das Sattelrohr sehr weit raus.
    So hat man zwar eher eine krumme Position, aber die Gewichtsverteilung und die Hebel sind so glaub besser.

    Alu Tisch zum zusammenklappen mit Rädern


    Zustand schwer gebraucht, aber funktionstüchtig.


    Muss logischerweise abgeholt werden. (Thalwil)



    Na, Lust auf einen Pingpong Mod?




    edit
    ist wohl gar kein Kettler, steht jedenfalls nirgendwo drauf, davon hab ich wahrscheinlich immer nur geträumt.

    wenn du mit dem Bike wirklich sport machen willst, dann lohnt es sich schon etwas zu inverstieren.


    Alu Rahmen und ne bessere Shimano Schaltung gehören dazu.


    wenn du ein billig-Bike kaufst, dann ist das entweder zu schwer, die Schaltung zu unpräzise usw, das macht einfach keinen Spass, nur zum Vorwärtskommen reicht sowas natürlich schon.


    http://www.veloimport.ch/standard/prodMTB.htm
    ist wirklich zu empfehlen, da lohnt sich sogar der Ausflug nach Zürich.


    günstig und doch sehr Leicht und stabil.
    (Naja, gegen das Taxi hatte es trotzdem keine Chance)



    oder sowas:

    Rocky Mountain Oxygen Race
    1790.- @ Veloimport

    mal bei 2cpu.com gucken, ob da schon mal einer was geschafft hat.


    die 1900+ als Maximum kommen eigentlich um das Board vor dem Schmelzen der 5V Steckverbindungen zu bewahren, aber die T-Breds ziehen ja weniger Strom als ein alter XP 1900+


    Ich würd dir aber sonst die MP 1800+ günstig abtreten, damit bist du auf der sicheren Seite.

    Ich habs erst mit Bleistift probiert, das ging aber nicht. Ausserdem ist Leitsilber auch wischfester als Bleistift.


    Ich hab 2 Asus A7M266-D da kann man den Multi nicht einstellen und bei mehr als 142 Mhz FSB streikt das Board auch.

    ich hab fast das Gefühl, den Lüftern tun so niedrige Drehzahlen gar nicht so gut.


    Ich hab 2 120er Y.S. mit Lagerschaden gehabt.


    Vermutlich schmieren sich die Lager bei geringer Drehzahl nicht genügend.

    ich hab jetzt aus 2 XP 1700+ 2 MP 2600+ gemacht, vielleicht ginge ja noch mehr.


    2 kleine Schnitte schaffen einen Multi von 16 und einmal mit Silberleitlack um die L5 Lasercuts machen daraus einen MP. ziemlich viel Kohle gespart würd ich sagen...


    nicht übertaktet, keine erhöhte Spannung...
    bie 1,5V richtig cool.