800.- für das P4 System mit allem drumm und drann (ohne Hd). Greift zu Leute...
IMG]http://home.tiscalinet.ch/photoarchiv2/p4/DSC00362.JPG[/IMG]
800.- für das P4 System mit allem drumm und drann (ohne Hd). Greift zu Leute...
IMG]http://home.tiscalinet.ch/photoarchiv2/p4/DSC00362.JPG[/IMG]
was für Seagates? Wenn Barracuda IV, dann gekauft, alle beide.
ich hatte mit der Connect3D ziemlich die selben Resultate beim übertakten erreicht. Scheint wirklich nicht mehr zu gehen.
Probier mal das soft9700 Script vom Rivatuner bevor du lötest, damit solltest du erkennen, ob überhaupt alle Pipelines funktionieren.
ja, ist ne non pro, und lässt sich auch nicht modden, da 128bit.
mommentan laufen noch Verhandlungen über den Verkauf des kompletten Sets, solange kann ich nicht zusagen...
Preis wäre ca 230.-
achja, und dann hab ich noch das hier gefunden...
Siemens Simpad CL4
surfen über eine DECT Basistation (nicht inkl.)
wer sich dafür interessiert ->PN
das Asus kriegt man sogar in der Schweiz, aber dieses SIS Chipsatzzeug wiederstrebt mir einfach.
naja, für 150.- kriegst du knapp das Board...
für den p4 müsste ich schon noch etwas mehr haben.
zu übertakten hab ich gar nie ernsthaft probiert, kann es also nicht sagen.
hatte es schon mal gepostet, aber finde den Thread nicht mehr..
p4 2Ghz FSB 400 Sockel 478 inkl orig. Cooler
Asus p4b533-V (onboard Grafik, Sound, USB 2.0)
256 MB OCZ PC3000 DDR Ram
Vantec Aeroflow TMD Cooler für P4
His Radeon 9500
wer alles nimmt, kriegt dazu noch ein MS-Tech 600USB Gehäuse mit Lüftern, Beleuchtung(1x ccfl 1x Neon) mit Stealth modded DVD und Nexus Lüftersteuerung für 100.-
macht mal fleissig Angebote
würde mich freuen, wenn ich alles los würde...
wir sollen wohl hier nicht drüber diskutieren, und das nicht als Tweaker.ch Angelegenheit aufziehen, was aber nicht bedeutet, dass man es nicht trotzdem machen könnte...
Aber wenn ihr euch schon alle als Leecher definiert, kann es eh nix werden. Es muss ja jemand uppen, was der andere saugt...
das Kennzeichen sieht irgendwie etwas nach Photomontage aus...
Hallo ihr HPC User
hat einer von euch mal Windows XP Media Center Edition ausprobiert?
Soll ein XP extra für HPC sein.
Hierzulande unbekannt, aber in den Staaten der Renner..
netsuo
wenn ich so ein Board bestelle, wann werden die geliefert? Oder werden die erst bestellt, wenn sich genügend Käufer gefunden haben?
die beiden Sonys sollen scheints baugleich sein. Irgendwie haben sie dem billigeren aber eine andere Firmware verpasst, um einen Unterschied zu haben.
Aber bei gleichen Features und gleichen Brenn-Tempi können die FW ja gar nicht so unterschiedlich sein...
Ich würd den auch sofort kaufen, wenn man heute könnte...
Sony DW-U10A
lässt sich per Firmware zum viel teureren DRU-500A flashen. Was für richtige Tweaker...
ich hätte Interesse am Seagate DAT Bandlaufwerk...
was ist der Adaptec Controller genau für einer, und die Adapter und Terminatoren, gibts da Fotos dazu? Kenne die genauen Bezeichnungen nicht alle...
Rudolf Hess war Stellvertreter von Adolf Hitler und Obergruppenführer der SS.
http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/HessRudolf/
das kommt in vielen Liedern vor, da er von den NeoNazis oft als der vollkommene oder bessere Hitler angesehen wird.
Sie besitzen eine Radeon-9700-Karte.
Kollegen erzählen Ihnen, dass sich ATIs
9700-Chip in wenigen Schritten in einen
vollwertigen Profi-CAD-Grafikcontroller
verwandeln lässt. Sie wollen wissen,
wie sich der Umbau gestaltet, um die
eigene Karte zu modifizieren.
Tipp: Tatsächlich lassen sich Radeon-
9700-Karten relativ einfach in entsprechende
Profi-CAD/CAM-Karten verwandeln.
Sie benötigen für den Umbau einen
Lötkolben mit feiner Spitze, ein neues
BIOS samt Flash-Tool und ein gewisses
Maß an Fingerspitzengefühl.
Zunächst müssen Sie den Lüfter Ihrer
Radeon-9700-Karte entfernen. Halten Sie
Ausschau nach der Widerstandgruppe,
die im unteren linken Bild rot umrandet
und vergrößert dargestellt ist. Jetzt wird’s
knifflig: Sie müssen den SMD-Widerstand
von der gegenwärtigen Position
im linken Bild – in Pfeilrichtung (mittleres
Bild) umlöten. Wichtig: Gehen Sie
mit Ruhe und äußerster Vorsicht zu Werke.
Nach erfolgreichem Umlöten setzen
Sie den Chip-Kühler wieder auf den
Chip. Jetzt müssen Sie Ihrer Grafikkarte
noch das richtige FireGL-X1-BIOS verpassen.
Für den Flash-Vorgang benötigen
Sie eine Startdiskette, das Flash-Programm
»atiflash.exe« und die richtigen
BIOS-Dateien. Alle Files bekommen Sie
auf CHIP Online (Web-Code w RADEONFIREGL.
Booten Sie zunächst mit der
Startdiskette. Danach speichern Sie
unter DOS – zur Sicherheit Ihr altes Grafikkarten-
BIOS über die Befehlszeile
»atiflash -s 0 altbios«. Flashen Sie jetzt
den ROM-Baustein der Grafikkarte mit
dem neuen BIOS »neufgl.bin«. Geben Sie
dazu »atiflash -u 0 -f neufgl.bin« ein und
bestätigen Sie mit »Yes«. Im letzten
Schritt installieren Sie die neuen FireGLX1-
Treiber für die geflashte Grafikkarte.
frei nach Tschipp...
und das Bild dazu...
normalerweise braucht man dazu QoS Quality of Service.
Aber das unterstützen die Zyxel Geräte nicht.
ich hab auch den 642R, den kann man als Bridge konfigurieren, dann interessiert der sich nicht mehr für die Connects, dafür ist dann der fli4l zuständig...