Beiträge von 2cool4u

    hier ist mein Reich:
    gar nicht so unordentlich, hab aber auch nicht viel Platz, da ich am selben Ort noch arbeiten und schlafen muss..


    1. Bei allen Angeboten ist der Leistungsträger die Swisscom, das heisst, innerhalb des Adsl Netzes ist immer die Swisscom zuständig. Unterschiede geben sich erst nach der Übergabe an die Provider durch deren Routing, Backbone Kapazität.


    2. ist es Protokoll und Systembedingt so, dass durch Overhead ca 25% Leistung verloren gehen. Das führt zu einer Geschwindigkeit von ca 22Kbit/s für 256kbit. Dies hat mit der Leistung der Provider oder mit der Nähe zu denen nix zu tun.


    3. findet sich bei superspeed zu allen grösseren Providern ein separates Forum, wo es ausführliche Speed und Pingvergleiche gibt.


    4. Geht die Aufschaltung derzeit bei allen Providern etwas länger, da Alcatel als Ausstatter für die Swisscom nicht nachkommt mit dem Liefern neuer Hardware. Wenn man in einem Gebiete wohnt, wo noch freie Ports vorhanden sind, geht die Aufschaltung mittlerweile ca 3-5 Tage.

    ich habs auf meinem schwarzen LianLi mit der Stichsäge gemacht. Hatte keine Probleme damit. Eine Zierabdeckung empfielt sich aber schon.


    Ebenso hin und wieder mal Späne wegsauge sowie gut abdecken und Polstern. Ich hab ein Karton unter die Auflage der Stichsäge geklebt, damit gabs keine Kratzer.

    die Platte ist nicht lauter als ne andere Notebook Platte. Hin und wieder das typische IBM Klickgeräusch...


    Sie war ca ein halbes Jahr in nem Notebook eingebaut, dann hab ich sie gegen ne grössere ersetzt, seither liegt sie bei mir in der Schublade.

    hmm, obwohl alles gleich eingestellt war wie beim Notebook, ist nicht gegangen.


    Hatte da irgendwelche Sonderzeichen im WEP Key, die hab ich rausgenommen, seither gehts auf beiden Maschinen.

    Hi Leute


    ich dachte immer, ich würde mich mit Wireless Lan etwas auskennen, aber hier steh ich am Berg.


    Ich hatte bis jetzt an einem DWL 900+ AP von D-Link über eine PC Card von D-Link meinen Laptop angeschlossen gehabt. Ging immer einwandfrei.


    Jetzt hab ich auch den Family PC noch mit einer D-Link PCI W-Lan Karte ausgerüstet.
    Das Problem ist jetzt, dass der Family PC den AccessPoint findet, und auch eine Verbindung mit ihm aufbaut.
    Die Mac Adresse ist auf dem AP auch zugelassen.
    Der AccessPoint registriert auch den Connect und lässt sich im Log nicht weiter drüber aus.


    Aber der Family PC kann einfach keine IP vom DHCP beziehen, was beim Laptop problemlos funzt.


    Ich hab Firmwares upgedatet und Treiber.
    Firewall deaktivert, deinstalliert, bringt nix.


    System ist überall Win2k pro mit aktuellen Updates.
    Wieso geht die Scheisse nicht, was hab ich vergessen?
    Ich hoffe mir ist noch zu helfen...

    ich bring eine elektrische Herdplatte mit um das Fondue zu kochen, oder wir gehen zu Aqua nach hause zum kochen und tragen das Caquelon nachher in die Turnhalle (Aqua's und seiner Mutter's Einverständnis vorausgesetzt)


    Oder macht ihr Fribourger das auf die harte Tour komplett auf dem Sprit Rechaud?

    achja, hat jemand einen Mediakonverter von 1Gbit Copper auf 1Gbit Fibre?


    Oder könnte sowas irgendwo ausleihen...


    Die Switches haben scheinbar nur Fibre GBit Ports und ich nur Cat5