Netter Schlitten der rein Optisch etwas von Edelsten ist was ich bisslang gesehen habe. Aber bis jetzt nur mal ein Entwurf. Ob er dann wirklich so aussieht und Peugot das auch durchzieht.
Hier noch die Infos wie er ausgestatten werden sollte. Ich bleib aber bei VW 
Verpackt als viertürige Limousine arbeitet unter der Karosse ein Zwölfzylinder mit einem Zylinderwinkel von 100 Grad, der aus 5,5 Liter Hubraum 700 PS holt. Als maximales Drehmoment liegen 1.200 Nm an. Seinen Platz findet der Zwölfender quer eingebaut im Heck, wobei er über ein automatisiertes Sechsgang-Schaltgetriebe die Motorkraft auf die Hinterräder leitet. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Peugeot über 300 km/h an - in 22 Sekunden soll der 1,8 Tonnen schwere Limo-Renner einen Kilometer Fahrstrecke zurück gelegt haben. Für die Verzögerung sorgt eine Sportbremsanlage mit Bremsscheiben (vorne 380 Millimeter, hinten 350 Millimeter im Durchmesser, jeweils 34 Millimeter stark) aus Karbon-Keramik-Verbundstoff, die hinter 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen mit Reifen der Größe 255/35 vorne und 21 Zöllern mit 285/30er-Pneus hinten verborgen sind. Die Abmessungen: Länge: 5,123 Meter; Breite: 2,154 Meter; Radstand: 3,150 Meter; Höhe: 1,370 Meter.




Im Inneren fährt Peugeot Luxus pur auf: Voll-Lederausstattung, Einlagen aus brauner Eiche und poliertem Aluminium, Chronograph von Bell & Ross, Tasten im Chromfinish. Für den praktischen Luxus sorgt ein Multimedia-Bildschirm auf der Mittelkonsole, über den das MMI (Mensch-Maschine-Interface) gesteuert werden kann. Via Touchscreen in der Mitte des Armaturenträgers kann zudem der Fahrer Navigation, Klimaanlage und Audiosystem mit MP3-Player bedienen. Die Fahrzeuginformationen erhält er klassisch über drei Rundinstrumente im klar strukturierten Cockpit, vor dem ein abgeflachtes Sportlenkrad prangt.

