Beiträge von Quader

    Habe gerade einen Beitrag auf ZDF zum Thema Elektroschrott in Afrika gesehen. Ich bin mir bewusst, dass es für die meisten vermutlich ein altbekanntes Thema ist, trotzdem wollte ich den Link mal reinstellen.


    Toxic City


    Ich will damit keinen Moralapostel-Thread starten, doch ich denke es schadet einem nicht, wenn man solche Dinge wieder einmal sieht. Wir sind uns ja gewohnt wegzuschauen wenn es ein wenig unbequem wird...


    Wenn es total fehl platziert ist, kann es ein Admin ja noch in einen anderen Thread verschieben. Doch die meisten hier, wie ich übrigens auch, sind wohl klar betroffen, und sollten sich z.B. auch bewusst sein, was es auch bedeuten kann, wenn man seine Defektgeräte noch auf Ricardo für ein paar Franken als "Bastlerware" verkaufen will.


    War evtl. sogar eine Wiederholung und es geht 45min - ich zumindest fand es sehr spannend.

    Hast du ein Mountainbike oder ein Rennrad?
    Einerseits brauche ich halt bis zu 8 Bar, wofür eine Standpumpe mit Manometer schon nicht so schlecht ist, andererseits soll sie auch über die Jahre halten...

    Hab mir nun endlich mal ein Rennrad gekauft, werde in Zukunft also vermutlich noch manchmal hier posten ;)


    Zuerst sollte mal eine vernünftige Standpumpe her, da der Reifen ja ziemlich schnell Druck verliert :baby
    Hab mal ein bisschen gesucht, SKS oder z.B. Specialized soll okay sein. Was habt ihr so für Erfahrungen?


    Wenn wir gerade dabei sind, gibt es vernünftige Onlineshops in der Schweiz?
    http://www.veloplus.ch
    http://www.bikester.ch
    http://www.fahrrad-onlineshop.ch
    http://www.rennshop.ch
    Hat schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?


    // Wird nach einigem weiter Recherchieren wohl die SKS Airworx oder Rennkompressor. Oder hat jemand Erfahrung mit einer JoeBlow Sport Pumpe?

    Zitat

    Original von Blackmagic
    Zum Oktoberfest: Samstags ist es beinahe unmöglich einen Platz zu bekommen. Hatten 2008 unser WoW-Gildentreffen dort ^^
    Waren zwar morgens um 9 vor den Zelten jedoch konnte man es vergessen. Die Schlangen waren 3x so gross wie es Plätze hatte. Ich und 2 andere von uns habens zwar noch rein geschafft, die restlichen 10 aber nicht. Wir habens uns dann draussen vor einem der Zelte gemütlich gemacht.
    Unter der Woche scheint es aber einiges besser zu sein.


    Übernachten kA. Wir konnten alle bei nem Gildie pennen der 20km ausserhalb wohnte :)


    Es sind ja nicht nur die Zelte... Könnte man also auch draussen ein bis zwei gute Tage haben, falls es keinen Platz mehr hat? Wochenende wäre halt schon vorzuziehen :)

    Hat jemand Erfahrung mit dem Oktoberfest, also dem Originalen in München?


    Wollen vielleicht mit der Klasse gehen, hat man noch zu diesem Zeitpunkt noch Chance auf einen Tisch? Anscheinend kann man schon ein Jahr zuvor reservieren...


    Natürlich werde ich es einfach mal versuchen, aber wollte trotzdem mal nachfragen. Welche Zelte wären denn zu empfehlen?
    Und wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus?

    Preisentscheidend sind vor allem die verschiedenen Panels. Je nach Anwendung und Anspruch an das Gerät ist ein TN, ein IPS oder ein PVA zu empfehlen. (In der Reihenfolge ist auch etwa der Preis aufsteigend).


    Ich habe noch keine Erfahrungen mit einem 27 Zoll TN-Panel, kann mir jedoch vorstellen, dass man keine Wunder erwarten darf (z.B. Blickwinkel, wenn man genügend weit entfernt sitzt sollte es jedoch wieder einigermassen gehen).


    Eizo sind sicher nicht schlecht, meistens aber ziemlich überteuert. Ist halt vor allem für den Grafikbereich gedacht und haben meistens auch PVA-Panels, welche halt ziemlich teuer sind...


    Du kannst es sonst auch mal im Prad.de-Forum versuchen. Früher hatten die auch weltklasse Reviews aufgeschaltet. Inzwischen muss man dafür jedoch bezahlen. :baby


    // Habe trotzdem gerade einen Test dazu gefunden: http://www.prad.de/new/monitor…msung-p2770hd-teil13.html
    Anscheinend sind die alten noch kostenlos...

    Zitat

    Original von dogimann
    ist aber leider gottes wohl so........, kannst dich ja beschweren und auf kulanz resp. rückdatierung hoffen ;)


    Ja, werde da wohl ein wenig nachbohren. Kann doch einfach nicht sein, dass das einem bei einem Gespräch verschwiegen wurde.
    Die Firma kotzt mich mit ihrer Preis- und Rabattpolitik ja schon lange an, aber das wäre dann des guten zu viel...

    Mein Swisscom-Abo war vor etwa einem halben Jahr abgelaufen. Natürlich wurde es zwischendurch schon automatisch verlängert.
    Ich habe allerdings erst nun die Option auf ein neues Handy gezogen - mit 24 Monaten Aboverlängerung...


    Sind diese 24 Monate nun auf jetzt datiert oder auf die vorherige automatische Verlängerung?


    Ich befürchte ersteres, fände es aber enorm beschissen :/


    // Habe gerade noch folgenden Auszug gefunden:

    Zitat

    7. Why do I have to have a new mobile phone when I extend my subscription with Swisscom, although my old phone still works perfectly well? This is no longer the case. Swisscom customers who extend their subscription by 12 or 24 months and still want to use their old mobile phone can now accept a loyalty bonus. This can be taken in the form of monthly calling or text message credit. And what if my mobile stops working some time later? No problem. You can simply take out a new two-year subscription including a new mobile at a lower price. The loyalty bonus will then of course be stopped.


    War natürlich toll, das mir das NICHT gesagt wurde, als ich mich einmal informierte und man diesen Bonus nicht automatisch bekommt... Werde morgen einmal vorbei gehen.


    Ich denke ich kann durchaus auf eine Vertragslaufzeitverkürzung oder einen nachträglichen Loyalty Bonus bestehen, oder was meint ihr?


    Ansonsten komme ich mir bei dieser Firma mit der Zeit ziemlich verarscht vor... :rolleyes

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    @ Blacky


    IBM ist tot. Die die Thinkpads machen, heissen jetzt Lenovo. Und da wird leider auch an der Quali gespart.


    Eigene Erfahrungswerte? Hab nun meinen T400s 1.5 Jahre und bin immer noch sehr zufrieden. Auch diverse aus der Schule mit schon teilweise über 2 Jahre alten T400 haben noch nie was negatives gesagt.


    Es gibt eine kleine unauffällige Stelle, wo sich ein kleiner Riss gebildet hat. Aber das war es dann, ansonsten noch keine Macken.

    Ich wollte niemanden zu Nahe trete, sondern nur die Problematiken erläutern.
    Am besten ist so oder so eine Mischung aus Serie- und Parallelschaltung.


    Man kann die LEDs ja ohne Vorwiderstand betreiben, nur sollte man sich den Risiken dann halt bewusst sein. Je nach Anwendung hat man sie ja nicht immer an einem ideal geregelten Netzteil. Und der Teufelskreis (Temperatur->Strom->Temperatur) kann unter unglücklichen Umständen ja trotzdem eintreten.


    http://www.mikrocontroller.net/topic/73805


    Aber grundsätzlich hast du natürlich recht, es funktioniert schon. Aber wieso nicht gerade von Anfang an richtig machen? ;)

    Zitat

    für einzelne LEDs wäre eine Konstantstromquelle sicherlich sinnvoll


    und wieso nicht für mehrere? Ich sähe genau dort den Vorteil...


    Zitat

    Original von OutOfRange
    Stimmt schon, nur steht der Strom in direktem Zusammenhang mit der Spannung.


    Ansonsten wirds ein halbleiterischer Höhepunkt: Schnell, hell, heiss und danach ist Feierabend :D


    Die Kennlinie der LED ist im "aktiven" Zustand doch einigermassen steil. Kleine Schwankungen auf dem Netz oder Temperatureinflüsse und die Dinger sind hopps. Oder wie hast du dir das vorgestellt?

    Zitat

    Original von SneakBite
    13. Monatslohn, sowie Bonus und Gratifikationen sind immer freiwillig. Resp. wie schon gesagt wurde: Massgebend ist der Arbeitsvertrag. Wenn dort steht, dass man einen 13. Monatslohn erhält, dann ist dieser auch auszubezahlen. Gewohnheitsrecht gibt es nicht beim 13.


    Wir haben bei uns den 13. abgeschafft. Resp. wir haben auf Anfang 2010 einfach alle Löhne x 13 gerechnet und dann auf 12 Monate verteilt. Man soll ja den Buchhaltungsaufwand gering halten. ;-) So kann jeder selber den 13. auf ein Sparkonto monatlich auf die Seite legen, wenn er das will.


    Dachte in Recht und Wirtschaft hätten wir das anders gelernt. Und das habe ich gerade noch gefunden:


    Zitat

    13. Monatslohn/Gratifikation Der 13. Monatslohn ist nicht vom Gesetz her vorgeschrieben. Wo es ihn aber gibt, ist er ein fester Lohnbestandteil. Wenn die Stelle während dem Jahr verlassen wird, hat der Arbeitnehmer Anspruch auf den Anteil des 13. Monatslohnes. Die Gratifikation ist eine freiwillige Leistung. Wenn sie regelmässig ausbezahlt wird, kann es aber aus Gewohnheitsrecht zu einem Anspruch kommen.


    Quelle

    Zitat

    Original von rovster


    Wer bei so einem Arbeitgeber arbeitet, sollte schleunigst nach einer neuer Stelle suchen...
    Für so jemanden würde ich keinen Finger krumm machen.


    Ich bin der Meinung dass die Beziehung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht nur die Arbeit gegen Bezahlung sein darf.


    ?(

    Bin nicht ganz sicher, aber wenn die Jahre zuvor schon stillschweigend ein 13. ausbezahlt wurde, ohne dass dies im Arbeitsvertrag geregelt ist, wird er dann nicht auch automatisch zur Pflicht?


    Habe irgend so etwas im Kopf...

    Gibt ja einige hier drinnen, die The Walking Death schauen. Schon mal was von Dead Set gehört? Bin gerade per Zufall darüber gestossen, und man war praktisch überall der Meinung, dass es besser als The Walking Death sei...


    Wäre noch interessant :O