Beiträge von Blackmagic

    *kopfschüttel*
    :stupid


    Und da heissts immer Raucher sind intolerant... tztz


    Wir raucher lassen uns bereits jetzt überall einschränken, und 95% tun dies ohne zu meckern. Wir gehen aus gebäuden raus zum rauchen, wir beschweren uns nicht wenn wir ein Rauchfreies gebäude betreten usw usw.


    Und nun nochmehr einschränkungen, also bitteschön...


    Nur als beispiel zu den "toleranten" nichtrauchern. In Fribourg vor dem Hockeystadion wollte mir n Welscher fast auf die Fresse hauen weils ihm nicht gepasst hat dass ich geraucht habe. Hab noch extra n paar schritte weg gemacht nachdem er mich schon das erste mal aufs übelste beschimpft hatte, aber nee, der hat mich immer mehr beschimpft und wurde sogar Handgreiflich...


    Toleranz jaja, am füdi hinger...


    Und jetzt kommen ja sogar noch stimmen von wegen generelles rauchverbot in der Öffentlichkeit... na bitte, irgendwann reichts ja wohl komplett...


    In den Zügen hat das ja wohl kein Nichtraucher gestört! In der S11 zB ist nur der vorderste Wagen raucher, da kann mir KEIN nichtraucher erzählen dass ihn das Stört! Ne bitteschön hei.


    Und Restaurants? Raucher und Nichtraucherbereich! Hab in Frauenfeld so ein Restaurant gesehen. Und da klappte es tiptop!


    Und in Bahnhöfen, machts doch bitte wie in Flughäfen oder in Bahnhöfen in Deutschland: Raucherzonen!


    Ich mein bittesehr, geraucht wird seit Jahrhunderten...
    Und kiffen sollte man auch mal endlich legalisieren! Alkohol ist ja wohl die gefährlichere Droge!

    Früher im Gymer hab ich jedesmal im Zug gepennt aufm nach hause weg. Keine ahnung wieso :)
    Aber jetzt seit ich Arbeite hab ich das Problem nichtmehr, bö, weiss auchnicht wieso, vielleicht weil ich inzwischen Redbulloholiker bin ;)


    Aber ich hab meine Station auch noch nie verpasst, bin immer kurz vorher aufgewacht.


    Ok eine Strecke gibts noch auf der ich regelmässig penne. Zürich - Bern (Bern - Zürich lustigerweise nie). Und da wach ich jeeeedesmal genau am selben ort auf kurz vorm BH Bern.
    Ok ausser einma nach ner Streetparade/Energy ;) Da bin ich erst im BH Bern aufgewacht als einer beim aussteigen mitm Rucksack an meinem in den Gang hängenden Kopf gestossen ist hehehehe ;)

    Ich blick nichtmehr durch wasde nun noch hast, aber egal, sag einfach was noch da ist von dem zeug da unten, was noch zu haben ist von dem nehm ich :D


    Das zeugs hier wär dann ma für mich (was noch da is ;) )


    Diverse Tumbscrews


    2x AGP Grakas


    Eine 15GB HD von Quantum


    Ein MSI Sockel A Board mit nem Thunderbird 1200Mhz, DDR-Ram


    Ein Board mit nem Celeron 600 druff, SD-Ram


    2x CD LWs


    1x CD Brenner 52x


    2x CCLs Blau

    Ich glaube am 13.1 ists mal wieder zeit ins Fri-Son zu gehen :D


    Da kommt Clawfinger nämlich in unser beschauliches Fribourg hehehe :D


    13.01.06 Friday * 21h * 32.-
    CLAWFINGER
    CALM CHAOS


    Is zwar noch früh, aber tickets gibt eben glaub ich schon, von dem her :D
    Wer wär denn dabei? Manny? ;)

    Zitat

    Originally posted by zbolle
    Absolut richtig, aber dass du eher mit einem Taschenrechner umgehen kannst, alls die ganze Theorie zu verstehen und die Routine, alle Zwischenschritte herzuleiten, zu erlangen ist ebenso Tatsache, und deswegen nicht mal so verkehrt!


    btw: Hatte in der BMS auch den HP38G. Im Vergleich zu den 48er Monsterrechnern für 300.- ebenbürdig, aber im Vergleich zum TI89 einen Scheiss, wass die Ergonomie angeht.


    Naja das stimmt, aber komplett ohne hilfsmittel zu arbeiten wie es 2c4u beschreibt ist unsinn von mir aus gesehen. Weil mit dem TR muss man halt heute auch umgehen können.
    Deshalb halte ich das was Torn beschreibt am besten. Nen Teil ohne hilfsmittel um eben zu schauen ob das Prinzip überhaupt verstanden wurde mit vielleicht auchnoch einfachen aufgaben. Und dann n Teil mit Hilfsmittel wo man eben diese Theorie in schwereren Aufgaben anwendet.
    Aber die Anwendung der Theorie ohne Hilfsmittel ist und war nie wie die realität.


    Und naja, genau da ist der HP 38G von mir aus gesehen besser als der TI89 oder andere derartige rechner. Der TI rechnet dir ja auch a^2*a^3 oder sowas und der HP nicht. Weiss jetzt nicht wie diese Funktion der neueren rechner heisst, egal. Ich denke das ist ein Grund wieso die Gymer in Fribourg immernoch den inzwischen 10 Jahre alten 38G benutzen. Man muss die Formeln verstanden haben und wissen wie man nur mit Formeln rechnet. Und da ist der TI halt n killer für sowas weil der einem alles vorrechnet.


    Nur n kleines Beispiel: Letzte woche hatten wir Lineare Funktionen, einfaches Thema wie ich finde. Kurz vor der Prüfung fragt mich doch einer was m*x+q überhaupt bedeutet...
    Er hatte alles in seinen TI eingegeben und der hat immer brav vorgerechnet, aber das Prinzip nicht verstanden. Und eben, genau da find ich diese 2 Teilung der Prüfungen angebracht, weil das kommt immer häufiger vor.


    Huch n bissl abgeschweift hihi ;)


    Die Ergonomie des HP38G ist echt scheisse ja, aber er reicht bei weitem für die BM, kostet weniger als die neuen Monster und wie oben gesagt, er kann keine Algebra, was ich n vorteil finde.
    Das Prob ist halt einfach, die meisten sitzen auf TIs rum und die HPs haben einen komplett anderen Menuaufbau und andere Namen für die Funktionen. Man muss sich halt da mehr mit der Anleitung behelfen als mit den Kollegen/Lehrern.

    Bei uns @ BM an der GIBB (jaja scheiss schule, i know) hat die ganze klasse mit ausnahme von mir n TI-89 :D
    Ich brauch immernoch meinen HP 38G vom Gymer her hehe
    Und ich find das teil ist absolut geil :D


    Und naja, brauch den TR eigentlich nur um wirklich strube rechnungen auszurechnen oder n resultat zu überprüfen. Lösungsweg usw muss man ja immernoch können :) Find ich auch gut so :)


    Aber das @ Uni ZH versteh ich ehrlich nicht, ich versteh sowieso keine Prüfungen an denen keine Hilfsmittel erlaubt sind. Weil im Alltag hat man IMMER hilfmittel zur verfügung! Prüfungen ohne Hilfsmittel sind absolut realitätsfern von mir aus gesehen.