Beiträge von Ganto

    um mal meinen senf dazu gegeben zu haben:


    - board haben eh schon alle
    - cpu ist eindeutig zu teuer, für was sie bringt (die masse sitzt halt noch auf den xp1700+)
    - pentium iv ist wieder im anmarsch


    ganto

    wenn ich mich richtig erinnern kann hat es solche versuche schon gegeben. aber die sind alle durch die vernunft der tweakers versandet, resp. haben gar nie richtig angefangen.


    warum sollten wir mit unnötigem müll zusätzlich die datenbank belasten? wir machen das ja schon genug mit dem "nötigen" müll ;) *duckundweg*


    @tweakpc: bei über 4000 user gibt es ja genügend doofe, die das mitmachen...
    :abgelehnt


    ganto

    jepp, habe eben u.a. ein dual-cpu server-board, dass auch ein paar 64bit slots hat. jetzt probiere ich mal alles solche, was ich in die finger kriegen kann aus ;) .


    auf diesem bild ist der unterschied gut zu erkennen:


    für einen server ist es eigentlich eh zu schade, da gar nie so hohe transferraten gebraucht werden. :rolleyes:
    aber vielleicht wird es auch sonst schon recht knapp mit den normalen 133MB/s. gibt es eigentlich ein tool, dass die auslastung des pci-busses messen kann?


    ganto

    Zitat

    Original von Xoood
    Wenn eine IDE oder eine billige SCSI HD im dauerbetrieb läuft und nie was zu tun hat, so dreht sie ja immer auf den gleichen Spuren, was zu abnutzungen führen kann. Neue SCSI HDs bewegen von sich aus die Köpfe in regelmässigen Abständen wenn sie zu lange nichts zu tun haben


    da wäre ich mir nicht so sicher. es hat ja für die kritische ibm dtla-serie extra ein firmware-update gegeben, welches genau diese bewegungen auch ausführt. das solle scheinbar gegen die hohe ausfall-quote helfen. ich nehme schon an, dass sie bei den neueren serien nicht so dumm waren und das wieder sein gelassen haben.


    tornado:
    da bin ich mal gespannt, was bei deinem test heraus kommt. aber wirklich sagen, ob eine hd zuverlässig ist, kann man sowieso erst nach 1-2 jahren.


    ganto

    finde ich grad ein bisschen sehr billig, für dass dieser etwas taugen sollte. :wow


    ich habe kein einziges review über das teil gefunden. ich würde mal ein paar praxis-berichte abwarten, bevor ich mir diesen zulegen würde.


    /edit: sorry, nichts gesagt:
    http://www.cluboc.net/reviews/raid/sx4000/index.htm :)
    http://www.soundcardcentral.co…/storage/sx4000/page1.htm
    http://www.hardwarereview.net/…SX4000/FastTrakSX4000.htm
    http://7of9.keystreams.com/gam…w_223_sx_4000_02_250k.wmv :rolleyes:


    wow, ich bin platt. das teil hat sogar PCI-64bit unterstützung und ist mit dimm-ram erweiterbar 8o. das rockt ja gewaltig: kommt grad auf den wunschzettel ;)
    (gucks du hier: http://www.cluboc.net/reviews/raid/sx4000/page8.htm)


    ganto

    ok, ich habe da noch was gefunden. anscheinend sind die 4-kanal raid-controller schon noch etwas schneller, aber dafür auch krass teurer.



    bei dieser grafik handelt es sich um den Intel IOmeter/workstation-benchmark. anhand der zweikanaligen raid-controllern (rocketraid 133 und tx2000) sieht man schön, dass die leistung im raid0 bei 3 platten gegenüber 2 platten einsinkt; aber durch 4 platten doch nochmals ein leistungsschub herauszuholen ist. die 4 kanaligen controller sind dann schon noch ein stück schneller. aber es kommt wohl auch immer auf die anwendung resp. benchmark an.


    gefunden habe ich den benchmark hier:
    http://www.xbitlabs.com/articl…splay/4ch-comparison.html


    also wenn du es vermagst, würde ich zu einer weiteren vierten hd raten und dann mal schauen, ob es dir immer noch nicht schnell genug ist ;) .


    greetz ganto

    naja, dein array ist ja schon mit zwei platten sackschnell. warum willst du überhaupt noch schneller?


    ich werde mich mal ein bisschen umschauen, ob ich noch etwas zu einem vierkanal-raid-controller finde.
    dieser würde wohl schon noch ein bisschen schneller sein, aber im vergleich zu den nötigen investitionen würde sich das wohl kaum lohnen. wird sich wohl so um ein paar MB/s handeln (ich denke max. +5MB/s).


    ich hoffe dass ich deine fragen soweit beantworten könnte. was mich jetzt aber zum schluss noch interessieren würde, wäre deine blocksize?


    greetz ganto

    nene, das ist schon noch mehr wert. also so 800 franken könnte man dafür schon noch verlangen.


    das mainboard ist vielleicht nicht mehr so das neuste, aber grafikkarte, soundkarte, harddisk, cd-brenner, gutes gehäuse, tastatur und maus, das summiert sich schnell.


    ganto

    schon klar, sorry, dass ich gleich zu so scharfen tönen gegriffen habe. :rolleyes:


    aber ist halt so eine tendenz im forum und das musste halt mal gesagt sein.


    ganto

    naja, das ist ein gutes objekt um löten zu lernen.


    ich habe mein lcd auch selber gelötet, nachdem ich zuvor kaum einmal gelötet hatte. ist jedoch gut gekommen.


    sonst wartest du halt ein bisschen. ich finde das immer so idiotisch, wenn leute sachen wollen, aber dann sagen, sie hätten das geld dazu nicht. dann lasst es doch sein, oder spart halt dafür.
    ich kann ja auch nicht ins geschäft gehen und sagen ich hätte gerne einen plasma-fernseher, doch leider hätte ich nur noch 50.- weil ich mir gestern einen dvd-player gekauft hatte. :stupid


    take it easy. ist jetzt nicht direkt gegen dich gerichtet, aber mich dünkt es in diesem forum herrscht so die tendenz.


    greetz ganto

    ich hätte sonst noch eine zweite:


    Quantum Lightning LT540S, 540MB, SCSI-2, 50pin, 4500rpm


    aber ist mir fast zu schade, diese zu schicken. ist ja wirklich nichts mehr wert. ausserdem saulaut!!


    ganto

    vielleicht wäre es auch noch nützlich, wenn du wenigstens sagen würdest, was für ein mainboard, was für eine cpu und was für ram du hast. dann können wir dir sicher besser helfen.


    ich rate jetzt mal, es würde den system-fsb auf 133mhz setzen, aber was für auswirkungen das hat, kann ich leider nicht sagen.


    ganto

    also das ganze problem hast du wie gesagt einfach bei hardware-raid. wenn du es mit software-raid machst (was nicht unbedingt langsamer ist), dann hast du das ganze problem mit der festplatten grösse nicht mehr.


    da kannst du über die funktion dynamische datenträger zum beispiel ein 250GB laufwerk auf den beiden 180GB platten machen und dann noch ein zusätzliches 110GB laufwerk. das 250er kannst du dann via RAID1 auf die einzelne 250GB platte spiegeln.
    damit musst du einfach auf das RAID0 zwischen den 180GB platten verzichten, was aber sowieso nichts bringt, da ja die gespiegelte 250GB platte das ganze extrem ausbremsen würde.


    ich habe das leider noch nicht ausprobiert, aber kann dir hier einen link als hilfe posten:
    http://support.microsoft.com/d…spx?scid=kb;en-us;Q314343


    dass du via hardware-raid nur 250GB der 360GB spieglen kannst, geht afaik nicht.


    ganto