Beiträge von Ganto

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Ich sehe aber noch einen Nachteil in SW-Raid. Was, wenn du Das OS wechselst?


    wirst du eh nicht machen. denn wenn du einen fileserver mit mehreren hundert gigabyte daten hast, wirst du ihn wohl eh mit ntfs formatiert haben und damit kannst du unter den alternativen betriebssystemen nicht viel anfangen. und umgekehrt sehe ich kein grund zum wechseln.


    ganto

    Zitat

    Original von dogimann
    Ich sage nur BLUEWIN :rock


    Hatte es schon immer und noch NIE Probleme ;) schau mal auf die Bluewin Site (5Mail Adr. etc.).
    Bluewin=Swisscom=Marktleader=Chefe :tongue


    Ne im Ernst......---->>>Bluewin ist gute Sache,ohne Witz :applaus
    Cablecom ist ned zu emphehlen,die sagen soooooo groooosss ist unsere Bandbreite,aber in wirklichkeit :nope


    jo, bin mittlerweile auch schon etwa 3 jahre bei bluewin und absolut keine probleme.


    ganto


    also solange du den server vor allem als datenspeicher bei dir zu hause brauchst, macht sich der unterschied zwischen einem soft- und hardware raid nicht bemerkbar. die cpus sind sowieso meist viel zu leistungsstark in einem reinen fileserver. warum sollte man da also die arbeit nicht an einen cpu abgeben. der vorteil des software-raids ist zudem die einfachere portabilität. du bist nicht verloren, wenn der controller einmal ausfällt. ich habe selber ein server mit einem pci 64bit raid-controller mit raid 5 und gigabit, aber imho wurde die leistung noch nie wirklich ausgereizt. an einer lanparty bekommst du im seltensten fall ein gigabit port und zu hause ist der client wohl in den meisten fällen der flaschenhals. ausserdem gilt noch zu beachten, dass wenn du mehrere files parallel transferierst kommt bei einem raid die ganze belastung auf alle platten, was um einige langsamer ist, als wenn du die platten normal angehängt hast und sich die last auf die platten verteilt. ich würde auf alle fällen von highend produkten abraten, da das preis-/leistungsverhältnis in unserem fall ziemlich schlecht ist.


    jo, die ICP controller sind schon der hammer. die kommen auch an SCSI-controller heran, aber bei dem preis muss man gar nicht lange überlegen. oder vielleicht, wenn man zuhause einen zentralen fileserver hat, wo 20 clients ihre homeverzeichnisse davon gemountet haben. wer braucht z.b. schon die hot-spare fähigkeit.


    als betriebssystem kommt für mich nur linux oder ein bsd in frage. die ganze funktionsvielfalt und konfigurierbarkeit ist einfach unübertroffen. zudem kommt die gute cache-eigenschaft. was nützt mir 128mb cache auf einem raid-controller, wenn ich im systemram 1gb cache haben kann ;) dann möglichkeit das filesystem den aufgaben entsprechend zu wählen und, und, und...


    ich denke du hast am meisten davon, wenn du beim system auf qualitative komponenten setzt und diese sauber konfigurierst. da hast du mehr davon, als ein überschwanz ;)


    gruss ganto

    so ein dual opteron mit 2 gb ram mit xen wäre schon fett. der könnte dann in virtuellen maschinen mit verschiedenen unabhängigen betreibssystemen die verschiedenen server betreiben. :D


    ich will einfach, dass nicht alle aufgaben auf der selben maschine laufen. im moment bin ich z.b. am vorbereiten eines einsatzes von kerberos und dass will ich nicht unbedingt auf dem web- und mailserver einrichten. ausserdem sind die backups dort auch nicht gerade ideal gelagert. da ich eh ein bisschen verschiedene betriebssysteme ausprobieren wollte habe ich das jetzt halt auf verschiedenen maschinen eingerichtet. ein sun sparc kommt bald noch hinzu ;)


    ausserdem ist in der workstation immerhin ein athlon mobile 2500+@2500mhz :) ;)


    das studentenleben fordert halt auch seine tribute :D ;)


    ganto

    es gibt auch viren, die sich als svchost tarnen. sie werden dann einfach aus einem anderen verzeichnis gestartet, als der windowsdienst. das einzige was dir wirkliche sicherheit bringt ist ein scan mit einem antivirus programm und einem anti-spyware programm. gerade wenn sich das system nur seltsam verhält, wenn du am internet angeschlossen bist, würde ich mal das einrichten einer desktopfirewall empfehlen, damit du die verbindungen überwachen kannst. auch das aufspielen der neusten sicherheitsupdates (inkl. sp2) kann dich schon von vielen solchen problemen bewahren.


    das die auslagerungsdatei bis zu 3gb gross wird, ist ebenfalls nicht normal. da stimmt wirklich etwas nicht. was sagt denn die ereignisanzeige zu deinen abstürzen?


    ganto

    ich habe 2x512MB corsair C2 rev 1.3 und komme nur gerade bis 211mhz. danach gibt es memtest fehler, egal wie viel volt ich noch darauf gebe.


    evtl. liegt es auch am bios, aber das neuste abit bios für das NF7-S sollte doch damit eigentlich nicht mehr so probleme haben.


    ganto

    das mit den einzelnen ordnern habe ich gewusst. habe aber nicht gesehen, dass das mod_rewrite auch darüber gehen kann. habe das bisher nur zur zugriffsbeschränkung gebraucht.


    ganto

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Derjenige, der meint, die Weisheit mit dem Suppenlöffel gefressen zu haben und der einzige zu sein, der etwas von Hardware versteht... das Geschäft ist in der Nähe des LOEB :D


    hehe, ein studien kollege arbeitet dort und was der immer erzählt, was für leute bei ihnen was wollen, kann ich sie langsam gut verstehen. 95% der käufer haben leider nicht wirklich eine ahnung von pcs und sie müssen dann die sachen ausbaden. viele leute fordern ja z.b. bei einem defekt sofort ein ersatzgerät, auf das sie eigentlich auch anrecht haben, aber wenn dann der fehler doch bei ihnen gelegen ist (was ja teilweise erst im nachhinein feststellbar ist), dann hat der laden das problem.


    ok, der inhaber hat die sympathie nicht gerade mit löffeln gegessen. aber unsereins weiss ja meistens, was er braucht und bei den preisen kann man ja auch nicht noch super-support verlangen. imho sehr nützlich wenn man gerade mal schnell etwas als ersatz oder so braucht.


    ganto

    und ich bin natürlich auch wieder dabei :) und wenn sich sefti mal ein bisschen anstrengt, gewinnen wir vielleicht mal... ;)


    ganto


    also für den oben genannten pc willst du noch über 700 franken verlagen? und wie bist du auf die rechnung gekommen?


    ich würde mich jetzt mit 250-300 franken zufrieden geben. mehr bekommst du kaum noch dafür.
    /edit: sorry, habe monitor nicht beachtet. ok, dafür noch 100.- mehr.


    ganto

    raid 0 auf einem server?!


    also bei mir auf dem server habe ich raid-karte mit einem pseudo-hardwareraid 5 (promise sx4000 --> treiber-raid). dann auf der workstation ein windows mit einem pseudo-hardwareraid 0 (highpoint rocketraid 133 --> treiber-raid) und ein linux mit einem software-raid.


    richtiges hardware-raid kannst du kaum bezahlen und macht für den normalen benutzer auch kaum einen unterschied. wenns nur um raid 0 geht, habe ich schon diverse links gefunden, wo das software-raid unter windows schneller war, als das pseudo-hardwareraid. wie es unter linux aussieht, weiss ich nicht genau. aber die ganzen raid-controller werden wegen den geschlossenen treiber nur schlecht unterstützt. ausserdem ist ein software-raid sehr flexibel (controller und platten können beliebig ausgetauscht werden).


    gruss ganto