Zitat
Original von br@insc@n
SW-Raid belastet die CPU, also nicht so geeignet für nen Server, imo.
Onboard-RAID-Lösungen werden zwar immer besser und ausgewählter, seperate Lösungen sind aber dennoch besser, vorallem jene mit Intel-Chips, z.B .von ICP Vortex. Die bieten dir auch 8-Ch-Lösungen
btw: News von Vortex: " Die neue ICP "ARC" Controller Serie verfügt über zukunftsweisende Technologien wie PCI-X, PCI-Express, SATA II und SAS."
http://www.vortex.de/german/product/prod_d.htm
Alles anzeigen
also solange du den server vor allem als datenspeicher bei dir zu hause brauchst, macht sich der unterschied zwischen einem soft- und hardware raid nicht bemerkbar. die cpus sind sowieso meist viel zu leistungsstark in einem reinen fileserver. warum sollte man da also die arbeit nicht an einen cpu abgeben. der vorteil des software-raids ist zudem die einfachere portabilität. du bist nicht verloren, wenn der controller einmal ausfällt. ich habe selber ein server mit einem pci 64bit raid-controller mit raid 5 und gigabit, aber imho wurde die leistung noch nie wirklich ausgereizt. an einer lanparty bekommst du im seltensten fall ein gigabit port und zu hause ist der client wohl in den meisten fällen der flaschenhals. ausserdem gilt noch zu beachten, dass wenn du mehrere files parallel transferierst kommt bei einem raid die ganze belastung auf alle platten, was um einige langsamer ist, als wenn du die platten normal angehängt hast und sich die last auf die platten verteilt. ich würde auf alle fällen von highend produkten abraten, da das preis-/leistungsverhältnis in unserem fall ziemlich schlecht ist.
jo, die ICP controller sind schon der hammer. die kommen auch an SCSI-controller heran, aber bei dem preis muss man gar nicht lange überlegen. oder vielleicht, wenn man zuhause einen zentralen fileserver hat, wo 20 clients ihre homeverzeichnisse davon gemountet haben. wer braucht z.b. schon die hot-spare fähigkeit.
als betriebssystem kommt für mich nur linux oder ein bsd in frage. die ganze funktionsvielfalt und konfigurierbarkeit ist einfach unübertroffen. zudem kommt die gute cache-eigenschaft. was nützt mir 128mb cache auf einem raid-controller, wenn ich im systemram 1gb cache haben kann
dann möglichkeit das filesystem den aufgaben entsprechend zu wählen und, und, und...
ich denke du hast am meisten davon, wenn du beim system auf qualitative komponenten setzt und diese sauber konfigurierst. da hast du mehr davon, als ein überschwanz 
gruss ganto