Beiträge von Ganto

    hi zäme


    ich habe in den weiten des netzes wieder einmal etwas gefunden, was wohl einige von euch interessieren dürfte. und zwar handelt es sich dabei um ein mainboard mit dem VIA PT890 chipsatz für pentium IV. Dass es neben einem PCIe x16 auch einen AGP steckplatz anbietet ist noch nicht sonderlich speziell. aber dass man diese gleichzeitig nutzen kann, schon eher. :) d.h. man kann die alte AGP grafikkarte noch ein weilchen nutzen. ist sie dann zu langsam, kauft man sich eine PCIe dazu und kann fortan die leistung beider geniessen. das ganze sollte anfangs nächstes jahr (januar/februar) in die läden kommen. :)




    quellen:
    (original, englisch): http://forums.viaarena.com/mes…eadid=62396&enterthread=y
    (deutsch): http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=1625


    gruss ganto

    also du solltest schon alle packete mit der gleichen distribution installieren, also "stable", "testing", usw. da sich bei dem ganzen auch die libraries usw. unterscheiden.


    übrigens, das mit dem "sarge main" ist das gleiche wie das "testing main". der unterschied ist einfach, dass wenn du sarge hast und das dann stable wird, dann werden nicht die neuen testing packete installiert, wie bei einem testing eintrag.


    ganto

    ok, habe grad eben nochmals einen kollegen gefragt, der sich auf debian systemen ganz zu hause fühlt und er meinte, dass es auf debian kein config-file versioning gibt. möglicherweise werden teilweise bei programmen noch beispiel-configs mit geänderten dateinamen (z.b. .default) installiert. aber sonst wirst du einfach während der installation gefragt und kannst direkt dort entscheiden, was du machen willst. nicht immer ist es das beste einfach die alte config zu nehmen, da evtl. neue optionen dazukommen und dann ein programm ausruft, wenn es die nicht findet. dafür werden bei der neuen die änderungen, die du gegenüber der default conf gemacht hast nicht übernommen. d.h. du musst sie manuell mergen.


    das die kiste aber bei der netzwerk initialisierung gleich abliegt, kann ich mir nicht erklären. :(


    ganto

    /etc/apt/sources.list

    Zitat

    #deb file:///cdrom/ sarge main


    deb ftp://debian.ethz.ch/debian/ testing main
    deb-src ftp://debian.ethz.ch/debian/ testing main


    deb http://security.debian.org/ testing/updates main


    ist direkt von einer 3.1 sarge installation.


    das mit dem configs kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten. du wirst ja normalerweise bei der installation des packets gefragt, wie du es konfigurieren willst, resp. bei einem upgrade, ob du das alte config-file verwenden willst. wie man das nachträglich bearbeitet weiss ich eben nicht.


    ganto

    hast du im /etc/apt/sources.list auch die ganzen mirrors als testing eingetragen? bei mir sieht das ganze so aus:

    Zitat

    deb ftp://debian.ethz.ch/debian/ testing main
    deb-src ftp://debian.ethz.ch/debian/ testing main


    deb http://security.debian.org/ testing/updates main


    wie hast du das ganze gehandhabt mit den config-files? mir tönt es so nach neuen programmen mit alten config-files. je nach programm müssen die configs zwingend auch updated werden. aber irgendwie macht das leider debian nicht so konfortabel (oder ich habe es noch nicht herausgefunden).


    was gibt es denn für fehler?


    gruss ganto

    Zitat

    Original von Xoood
    8o oops. zeit vergessen, hab noch bisschen programmiert und jetz ists halb 3 und morgen arbeiten ;(


    hehe, ist mir grad gleich gegangen. :(


    och, C und OpenGL sind nichts für meinen objekt-orienterten sinn. irgendwie ist das ganze so ungeordnet. gibt es eigentlich irgendwelche C programming guidelines (sprich stil empfehlungen)?


    ganto

    um eine schönere oberfläche zu gestalten, gibt es so vordefinierte stylesheets (oder so ähnlich; ist auch schon ein weilchen her). kannst du irgendwo im menu anklicken und aus etwa 20 vogefertigten aussuchen. damit kannst du schön rechenblöcke zusammenfassen, überschriften gestalten usw.


    ganto

    ich bin immer noch und noch ein weilchen informatikstudent in bern. :pc



    lol, Berufsoffizier? soll das ein witz sein? gar nicht gewusst, das du so fürs militär schwärmst :D


    informatik an der ETH. na dann viel spass. da wird java noch das kleinste problem sein ;)


    ganto

    Zitat

    Original von kNt
    Als Ziel bedeutet, dass ihr die Ausbildung begonnen habt oder schon konkret plant die Ausbildung zu beginnen


    lol, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ;)

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Wo wird denn deiner Meinung nach Wake on Link eingesetzt? Weil ein Netzwerkkabel zieht man ja nicht alle Tage raus und stöpselt es wieder ein :stupid


    wake-on-link ist mir auch neu. aber einige netzwerkkarten interpretieren das wake-on-lan so, dass sie einfach hochfahren, sobald sie traffic empfangen.


    ganto

    also ich habe seit etwa einem monat den benq FP937s und bin voll zufrieden. :rock


    hatte vorher einen röhrenmonitor und kann darum leider nicht wirklich mit einem anderen tft vergleichen.


    was etwas negativ auffällt, ist die eher schlechte blickwinkel-abhängigkeit und der starre gerätefuss. an den reaktionszeiten, dem kontrast usw. habe ich nichts auszusetzen :top . aber wie es halt bei einem tft ist, ganz unschärfefrei (v.a. bf1942, komischerweise quake3 nicht) ist er halt auch nicht. schlieren hingegen sind mir bisher keine aufgefallen (quake 3, ut, ut2004, bf1942, mohaa, cod, nfsu 2).


    ganto

    Sie verwenden einen älteren Browser. Die Darstellung ist ab MS Internet Explorer 5 und Netscape 6 optimal. :totlach


    und das mit firefox 1.0 :D

    ich geh schon seit ein paar jahren mit ein paar kollegen in die bergen für ein paar tage um sylvester/neujahr. dieses jahr gehen wir nach crans-montana in ein ferienhaus. ich freue mich schon. ein bisschen ausspannen und herumtoben :cheers


    ganto

    tja, habe mir irgendwie mehr davon erwartet. man hat ja schlussendlich keine ahnung gehabt, was jetzt ihre aufgaben waren und was sie gemacht haben. auch die regeln wurden nirgends publiziert oder die systeme die sie hatten. so wie es auf der übersicht aussieht haben wohl die einen ein solaris und die anderen ein suse linux gewählt. das mit dem windows wurde wohl nichts ;)


    leider sind die berner letzte geworden (hatten halt den start ein bisschen verhängt ;) )


    ganto

    Zitat

    Original von chrlen
    Bezüglich MS-Bashing: Es ist doch so, dass eingefleischte Unixer/Linuxer gar nicht gross gegen MS wettern. Häufig sind es die wannabe Unixer/Linuxer, welche ständig auf MS "rumhacken". ;-)


    Was meint ihr?


    schön für dich, wenn du das so definierst. ich denke die eingefleischten linux user wissen warum sie linux/bsd brauchen (nicht nur weil es grad in ist) und schätzen sicher auch die stärken von windows, wenn sie windows überhaupt kennen ;) . aber glaubt mir, wenn man linux/bsd kennt und weiss wies funktioniert, gibt es sehr viel über windows zu wettern. und gegen MS zu wettern ist sowieso nochmals etwas anderes, was wohl (ob im trend oder nicht) durchaus berechtigt ist. aber ich gebe dir recht, nur wenn es in linux anders gemacht ist, ist es nicht undiskuttierbar besser ;)


    ganto

    aber vielleicht nicht ganz so komfortabel, wenn es darum geht gewisse dienste zur verfügung zu stellen. ich denke kaum, dass active directory gefordert wird ;) oder sonst hoffe ich dass sie es im griff haben einen samba server oder den ximian connector richtig zu konfigurieren. :D


    ganto