brainless:
Ja, die Schweiz ist halt als Sozialstaat (internationaler Vorbildcharakter) bekannt und die Rechten würden diesen am liebsten abschaffen, was sich halt nicht gerade positiv auswirkt.
Beiträge von Santa
-
-
Virtual Dub (Freeware) sollte das eigentlich beherschten?
Hast du denn keinen Firewire-Anschluss am PC?
Dann könntest du den Film digital übertragen = bessere Qualität.
Oder hast du ne Digital-Foto-Kamera gemeint? -
Ich hol mir wohl den neuen 8x Plextor, schnitt in allen Tests sehr gut ab und von Plextor ist man sich Qualität gewöhnt.
-
Er müsste sich anpassen, weil er auf Grund des Kollegialitätspronzips gar keine andere Möglichkeit hat und sicher auch viele Anhänger der Berner SVP verärgern würde.
Ob sich was ändert wird man sehen, bis jetzt haben sie nur immer mit dem Finger auf die Probleme gezeigt und gesagt: Daran sind die anderen Parteien schuld.
Aber haben sie jemals einen brauchbaren Vorschlag gebracht wie man diese Problem zum Wohle des Volkes lösen könnte?
Nein, haben sie nicht!Aber gut finde ich das Statement von Schmid:
Zitat
Samuel Schmid: Nein zum Ultimatum der SVPDer Berner SVP-Bundesrat Samuel Schmid beugt sich nicht. Er will frei und selber über seinen Verbleib im Bundesrat entscheiden.
Vor den Delegierten der Kantonalpartei sagte er am Dienstagabend in Münsingen: «Ich verpflichte mich zu nichts im Fall einer Nichtwahl von Christoph Blocher».
Schmids Worte wurden mit einer stehenden Ovation der über 500 Anwesenden bedacht. Schmid ist mit der SVP Schweiz einig, dass die Partei Anspruch auf einen zweiten Bundesratssitz hat. Die SVP bilde seit jeher das Fundament seiner Politik.
Bundesrat Schmid zeigte sich beeindruckt von der geschlossenen Vertrauenskundgebung der Partei. Es gebe schwierige Situationen, die man allein durchstehen müsse. Nun aber gebe ihm das «Erlebnis SVP» Kraft für die weitere Arbeit.
Wie der bernische Parteipräsident Hermann Weyeneth bekanntgab, hat der Vorstand der Kantonalpartei sich zuvor einstimmig für den zweiten Sitz im Bundesrat ausgesprochen. Das heisse aber zugleich, dass Schmid Bundesrat bleibe.
Die bernische SVP will nach den Worten ihres Präsidenten eine Urabstimmung über die Bundesratsvertretung der SVP unter den Parteimitgliedern verlangen. Ein allfälliger Gang in die Opposition könne nur so demokratisch abgestützt werden, präzisierte Parteisekretär Christoph Neuhaus dazu. Rund 80 000 Mitglieder müssten befragt werden.
In der Diskussion in Münsingen wurde grosses Befremden geäussert über die Art und Weise, wie der Anspruch auf den zweiten Sitz in der Landesregierung von der Spitze der SVP Schweiz kommuniziert worden war.
Zu den Unklarheiten über sein Mitwirken im Strategieausschuss sagte Weyeneth, er sei an der fraglichen Sitzung, die das Vorgehen zum zweiten Bundesratssitz beschloss, nicht dabei gewesen. Er sei jedoch darüber informiert worden. Dabei seien Differenzen aufgetaucht und nicht ausgeräumt worden.
Die SVP Schweiz will nur im Bundesrat bleiben, wenn ihr Kandidat Blocher gewählt wird. Von Schmid verlangt sie ein Bekenntnis zur Linie der Partei.
Quelle: SDA -
Es gibt welche von QBig (oder so in der Art), da hast 2 3.5"- Schächte für 2 HDs und 2 5.25"-Schächte wo man notfalls nochmals eine oder 2 installieren kann.
Kosten tut das ganze für P4 so um die 500.-, sind aber wirlich alle Kabel (inkl. SATA-Daten und Stromkabel) und eine Tragtasche dabei.
Zur Kühlung wird zwar keine Heatpipe verwendet, aber es sollte trotzdem nicht allzu laut sein, hab leider noch keinen in Aktion gesehen.. -
Festplatten sind eh keine 100% sicheren Datenträger, macht halt jede Woche mal ein Backup auf CD/DVD/Band oder andere HDs.
Gibt zwar ein bisschen Arbeit, aber das sollte es wert sein und in Ernstfall ist man sehr froh darum..
-
Wieso sollen denn die Steuern steigen mit den Ausländern, welche in die Schweiz arbeiten kommen? Die bezahlen ja auch gleich viel, wenn nicht mehr Stueren als ein Schweizer.
Übrigens würden ohne diese Ausländern die Steuern noch mehr steigen, da man ja irgendwie die AHV und Co. finanzieren muss und die auf dem Umlagerungsprinzip basieren, welches nicht mehr brauchbar ist wenn es viel mehr Rentner als Arbeitnehmer gibt welche einzahlen..
-
Zitat
Original von Blackmagic
Schonmal was vom Rütlischwur gehört? Den 3 urkantonen denen sich danach immer mehr anschlossen? Schonmal davon gehört dass dieser zusammenschluss als Eidgenossenschaft bekannt war?
Das ist für mich das Volk der Eidgenossen! Mutige Krieger die schlecht ausgerüstet und mit viel weniger Kriegern als der Gegner trotzdem Siegreich waren. Mutige Krieger die ihr Land verteidigten und gegen Unterdrückung und den Feudalismus ankämpften.
Ich bin Stolz darauf Nachfahre dieser alten Eidgenossen zu sein und in diesem Land zu leben. Und ich will dieses Land genauso verteidigen (wenn jetzt wieder sprüche kommen wie: "Haha hier gibts kein Krieg" oder sowas dann het derjenige zuwenig weit gedacht und nicht ganz kappiert).
Für mich sind das die Eidgenossen. Es gibt also sehr wohl Eidgenossen, sonst wären sie ja wohl früher kaum europaweit bekannt gewesen und wären wohl auch kaum so bewundert worden.
(Und jetz komm mir ja nicht mit irgendwelchen sachen aus den Schulgeschichtsbüchern von wegen "Germanen" Hugos usw...).Ist ne Frage der Definition, die Schweizer sind eigentlich ein bunt zusammengewürfelter Haufen der verschiedensten Völker und desshalb sind wir keine Nation wie z.B. Deutschland wo die Leute mehrheitlich von den Germanen abstammen.
Übrigens war die Schweiz etwa bis 100 v. Chr. nur sehr, sehr dünn bzw. gar nicht besiedelt..
Die Eidgenossen hat er sehrwohl gegeben, das waren einfach die Bewohner der angeschlossenen Kantone, aber unseren Staat verdanken wir einem Franzosen (Napoleon) und nicht etwa den Eidgenossen..Die Schweizer sind jedenfalls sicher keine Nation, da 4 sehr verschiedene Sprachen gesprochen werden über das Volk kann man sich streiten..
-
Gewinnt man nur wenn man die genaue Anzahl errät oder gewinnt einfach der Tweaker dessen Resultat am nächsten ist?
-
Naja, nur besoffen dürften sie schon sein, ist einfach schlecht wenn sie Schlägereien veranstalten im Vollsuff..
Und bei den Russen gehört der Vodka eh zur Stndardausrüstung.
-
Ist verkauft..
-
So, muss auch mal meine Meinung kundtun:
Die SVP sollte schon einen 2. Bundesratssitz erhalten, dort können sie nicht so viel Schaden anrichten wie in der Opposition (würden dann einfach alle Gesetze bzw. Änderungen daran ablehnen), aber mit der Methode wie sie den Anspruch auf den 2. Sitz kundgetan haben ist unter aller Sau und desshalb sollen sie ruhig noch etwas warten.
Ist eh fraglich ob die CVP ihren 2. Sitz überhaupt freiwillig abgeben will und sonst müsste man einen Bundesrat abwählen und das schafft die SVP nicht alleine und es ist bis jetzt auch noch nie passiert..
Blocher im Bundesrat? Wieso nicht, da richtet er auch weniger Schaden an als jetzt, wenn er doch mal in den Nationalrat kommt (hat ja die letzte Legislatur am 2. meisten gefehlt!!!) und müsste sich ans Kollegialitätsprinzip halten.
Die Steuern könnten sie schon senken, aber dann würden einfach alle Gebühren erhört werden, um die fehlenden Einnahmen zu decken und das belaster vor allem die kleineren und mittleren Einkommen, aber dem Blocher mit ein paar Milliarden ist das egal, der hat genug Geld und will nur weniger Steuern beim Staat abliefern.
Und an manchen Orten wie z.B. beim öffentlichen Verkehr, bei der Bildung und den Sozialwerken ist sparen einfach nicht angebracht, weil diese Bereiche zu wichtig sind. Dann optimiert man lieber die bestehenden Abläufe, damit man in der Administration Geld sparen kann.Bin übrigens kein SVP-Wähler, hab SP gewählt aber die SVP-Wähler sollen ruhig sehen das die SVP das was sie versprochen hat gar nie erreichen kann! Denn kritisieren kann jeder, etwas wirklich verbessern nur wenige!
-
Ja, und grösser muss auch nicht unbedingt besser sein, die kleineren LANs sind viel friedlicher als solche mit über 1000 Leuten..
-
Sind halt eben keine Barebones mit normalen CPUs sondern spezielle Lösungen von VIA (sogar die Treiber laufen einwandfrei
).
Eignet sich unter anderem auch für die Industrie..
So sieht das ganze aus:
Grössenvergleich mit anderen Boards:
-
Ja, aber das ist schon gut so, mich nerven die Pop-Ups nur..
Falls sich doch noch ein Admin aufraffen sollte hab ich im Anhang noch Smiles.
(Alle aus dem 1.X + ein paar weitere) -
Das sind nie 150Watt, das ist nur die theoretische Aufnahmeleistung des Netzteils..
Das Board inkl. CPU, Grafik (ist ja onboard) zieht etwa 10-15Watt, dann kommen noch 1-2 Platten und meistens ein CD/DVD-Laufwerk hinzu, schlussendlich also unter 100 Watt und das Case besteht zusätzlich noch aus Alu.
-
Ne, aber es ist recht mühsam, da man immer noch die BBCodes definieren muss, bei vielen Smilies dauert das schon so seine Zeit..
-
So wies ausschaut ist die Elektronik hinüber => nochmals einschicken
Was für ein Modell ist es denn?
-
Gibts auch als .pdf, aber da muss man bezahlen..
Ein ct-Abo wär sicher keine schlechte Sache, ist ja nicht sonderlich teuer und hat immer interessante und gut recherchierte Artikel drin.
-
Die sind sicher nicht freigeschaltet, waren sie ja auch noch nie..
Die werden vom Board freigeschaltet (falls unterstützt), halt so wie bei den normalen XPs.
@barackemarc:
Das kommt viel zu teuer für einen Prozessor, dann kauft man lieber gleich den Barton 2800+ und hat noch ein bisschen mehr Leistung.