Beiträge von Santa

    Juhu, endlich ist wieder mal was los im Board, dann kom ich sicher bald auf meine 2k Posts.. :D


    Der Server ist aber schon recht ausgelastet und wenn man dann noch so Fehler macht wie bei dem ersten LF V Sitzplan ists kein Wunder das er abschmiert. ;D

    Artikel aus der AZ von heute:


    Wurden «Grundregeln» verletzt?


    Mail-Debakel Was IT-Spezialisten zur «Megapanne» bei Sunrise sagen


    Die über 500 000 Kunden, die bei Sunrise E-Mail-Plattformen nutzen, können aufatmen: Seit gestern Morgen funktionieren diese Dienste nach einem 32-stündigen Totalausfall wieder normal. Jetzt gilt es, die Folgen aufzuarbeiten und die Konsequenzen zu ziehen.


    Klaus Streif


    Nach einer gründlichen Testphase in der Nacht auf gestern hätten die drei E-Mail-Plattformen «freesurf», «freesurf plus» und «weboffice» sowie sämtliche Accounts wieder-hergestellt werden können, teilte Sunrise mit. Seit 7 Uhr stünden die Dienste allen Kundinnen und Kunden einwandfrei und mit den gewohnten Arbeitsflächen wieder zur Verfügung.


    Schon am Vorabend hatte das Unternehmen versichert, es wolle sich bei der Wiedergutmachung von Schäden, die durch Ausfall der Systeme entstanden seien, «im Rahmen der Möglichkeiten kulant zeigen». Allerdings würden aufseiten der Kunden keine grossen Schäden erwartet. Dies sehen auch von der MZ befragte IT-Spezialisten so. Beim grössten Teil der von der «Panne» betroffenen Kunden handle es sich um Gratis-Nutzer, die dem Unternehmen nicht einmal bekannt seien und folglich auch keine Ansprüche geltend machen könnten.
    Anders sieht die Lage bei jenen Kunden aus, die mit Sunrise ein Vertragsverhältnis haben, z. B. für den Dienst «weboffice». Laut dem IT-Rechtsexperten David Rosenthal müssen sie den ihnen entstandenen Schaden nachweisen können. Dabei gelte es aber zu beachten, welcher Grad an Sicherheit vor solchen Ausfällen vertraglich versprochen wurde. Eine allfällige Schadenvergütungspflicht hänge zudem von der Frage des Verschuldens ab. Dies sei die grösste Knacknuss, und auch das Ergebnis für den Fall eines Rechtsstreits sei im Voraus schwierig abzuschätzen, da es hierzulande keine Präzedenzurteile gebe. Im Übrigen hält Rosenthal den für Sunrise entstandenen Imageschaden ohnehin für grösser als reell durchsetzbare Schadenersatzansprüche von Kunden. Seiner Ansicht nach ist deshalb Kulanz die bestmögliche Strategie für das Telekom-Unternehmen.
    Nach Ansicht von Guido Honegger, Chef des Internet-Providers green.ch, war offenbar der ganze Storage-Teil bei Sunrise nicht mehr ansprechbar. Dies könne vorkommen, sei aber nicht besonders tragisch. Das Problem sieht er eher bei der Datensicherung, beim «Backup» auf andere Server-Gruppen. Dies müsse mindestens alle 24 Stunden erfolgen, wenn möglich sogar in noch kürzeren Abständen. Bei Sunrise sei dies offenbar nicht der Fall. Zu hinterfragen sei aber auch das ganze Konzept. Für ihn sei es «elementar», dass zum Beispiel die Informationen der rund 4000 «Weboffice»-Kunden «nicht auf dem gleichen Datenhaufen» sein dürften wie jene der halben Million «Freesurfer».
    Der IT-Consultant Robert Weiss ist in diesem Punkt anderer Meinung. Nach seinen Kenntnissen verfügt Sunrise über eine eigentliche «Server Farm», also diverse, voneinander getrennte Mail-Server, die mit einem zentralen Storage-Netzwerk verbunden sind. Ein «Backup» auf der Server-Seite sei deshalb gar nicht nötig. Und in der Tat sei die «Panne» nicht auf der Server-Seite passiert, sondern im Storage-System. Seines Wissens beim Update einer zentralen Hardware-Komponente. Wenn überhaupt von Schuld gesprochen werden könne, liege diese also nicht bei Sunrise, sondern beim betreffenden Hardware-Lieferanten.
    Irgendwelche Verletzung elektronischer «Grundregeln» wird denn auch von Sunrise-Informationschefin Monika Walser rundweg bestritten. Dennoch zeige sich das Unternehmen grosszügig, indem es den namentlich bekannten Kunden 100 Gratis-Surfminuten gutgeschrieben und eine kostenlose Helpline eingerichtet habe. Zudem würden mit allen Kunden des «weboffice»-Dienstes individuelle Lösungen gesucht.

    Ich würd den Radiator extern verbauen und dafür vorne im Deckel den Aquatube reinmechen.


    Ev. würds gehen, wenn du die 2.5"-Schächte entfernst und den Radiator da einbaust, so was hab ich zumindest mal im AC-Forum gesehen, aber ich weiss halt nicht mehr was das für ein Radi war..


    Den Aquatube würde dann zwischen NT und 5.25"-Schacht reinkommen und die Festplatten mit Entkopplungssets oder Adaptern in die 2 obersten 5.25"-Schächte.

    Ne, da hats sicher nicht genug Platz, so ein 601 ist nicht so gross.


    Entweder baust du den Radiator extern auf den Deckel oder holst dir halt ein CS901, da ist garantiert genug Platz um alles intern zu verbauen..

    Für kleiner Sachen wie Gravuren usw. ist der Dremel gut zu gebrauchen, aber wenn du z.B. ein Loch für den Radiator ins Case schneiden willst bist du mit einer Stichsäge oder einem Winkelschleifer besser bedient.


    Kommt halt ganz auf die Anwendung an, aber der Dremel ist schon eher so für kleiner Sachen, auch auf Grund der Konstruktion..

    Zitat

    Original von seeder
    raid ist imo auch kein backup, erhöht aber die sicherheit gegen ausfälle von servern...


    als backup müssten die ja mindestens nen cluster haben (imo) vorallem für so wichtige geschäftskunden wie die 4000 die auch betroffen sind...


    aber ein's wüsste ich noch gerne santa, was hast du gegen windows server? und was hat windows mit dem ausfall einer _korrupten disk_ wie sunrise sagt zu tun??


    Hab eigentlich nix gegen Windows Server, hab selber einen, aber für solche Anwendungen würde ich klar Linux/Unix den Vorzug geben.


    Im heise-forum war irgendwas von RAID5 und die falsche Platte entfernt, dann könnte so was vorkommen.


    Ist wohl eh die Schuld eines Admins.
    (oder chkdisk hat die Platte geschlissen :D )


    Aber das Schrägste ist wirklich, dass die Geschäftskonten auf den Servern hatten, wo sonst nur gratis-Mailkonten drauf waren..

    Keine Ahnung, hab nicht mal auf panasonic.de was darüber gefunden.


    Aber das sind ja beides DVD-Navigationsysteme und keine CD-Player, oder?


    Wenn du so ein Teil hast müsstest du halt mal im Handbuch nachschauen..

    Zitat

    Original von idoneus
    Ich denke mal das gibt enorme finanzielle Schäden! Da werden in Kürze Schadenseratzforderungen hereinschneien wie im Winter der Schnee kommt!


    Ganze Firmen habe ja ihre Mailkonten bei Sunrise. Und die bekommen jetzt seit über einer halben Woche keine Mails mehr!


    Das wird eh nie öffentlich gemacht, was der Fehler war!


    Wieso auch?


    Der grosse Teil davon sind ja Freemailnutzer, die zahlen nix, also haben sie auch keinen Schadensanspruch.


    Bei den Firmenkunden sinds glaubs etwa 400 Benutzer, da sollte sich der Schaden in Grenzen halten und die meisten haben ihre Mails ja eh per pop3 runtergeladen.


    SEEdER:
    RAID ist nicht wirklich ne grosse Sicherheit, nen Backupserver oder so sollte man schon noch haben.


    Da lief wohl Windows drauf.. :D

    PANASONIC CX-DP-9061
    Sehr kompakter 6-fach Wechsler mit höchster Klangqualität und 10 Sekunden Anti-Shock-Memory! 5-facher Einbauwinkel (0-90°), Schneller CD-Wechsler (ca. 8 Sekunden), 1 Bit D/A Wandler, 8-fach Oversampling, Übersprung-Lernfunktion, holographischer Laser, CD-Text tauglich.


    Nie gebraucht und in originaler Verpackung.


    Neupreis: 499.-


    Verkaufspreis 200.-



    Bei Interesse PN an mich..

    Habs mir auch schon überlegt, aber nicht viel mehr.


    Ich würd Russisch oder Chinesisch (Mandarin) bevorzugen, aus witschaftlicher Sicht sind das die grössten Wachstumsmärkte in der Zukunft, China wird mit der Zeit sogar den USA den Rang als Industriemacht abnehmen (was allerdings auch nicht so schwer ist ;) )..


    Für die Grundlagen wäre eine Sprachschule sicher nicht schlecht, den Rest lernst du wohl erst bei einem Aufenthalt vor Ort.


    Franz würd mich allerdings auch Interessieren, aber es kommt halt nicht von selbst. :(

    Muahaha, ich finds immer wieder geil das es Leute gibt, die unbedingt an ne LAN wollen, aber dann vergessen einzubezahlen. Am Schluss gibts dann jeweils ne riesen Diskussion usw..


    Mir fällt dazu nur ein:


    Selber schuld :P


    Wenn dir die LAN wirklich wichtig wäre hättest du eingezahlt, jetzt hast du es dir halt selbst verbaut.

    Gibt keinen, Plexiglas ist einfach die Handelsbezeichnung für das Acrylglas..


    Zitat

    Acrylglas (PMMA)
    bekannter unter der Handelsbezeichnung Plexiglas®, ist in einer Vielzahl transparenten, deckenden und fluoreszierenden Farben erhältlich, wird jedoch in klarer Ausführung am häufigsten verwendet. PMMA zählt zu den ältesten Thermoplasten. Acrylglas ist stabil, zäh und UV-beständig, was sowohl für die gegossene wie auch für die extrudierte Ausführung gilt. Die Unterschiede zwischen gegossenem und extrudiertem Material basieren auf unterschiedlichen Herstellungsverfahren. Gegossenes Material ist nahezu spannungsfrei und besitzt ausgezeichnete optische Eigenschaften; extrudierte Halbfabrikate sind im Vergleich etwas weniger rein und weniger spannungsarm, was aber im normalen Gebrauch kaum zu Problemen führt.


    Halt wie Teflon die Handelsbezeichnung für Polytetrafluoraethylen (PTFE) ist.. :D

    Zitat

    Original von tornado
    Um wem Firebird zu fett ist nimmt Opera, mit dem geht das Board auch problemlos :D
    Bei mir ist das Suchen Problem mit dem IE auch aufgetreten....


    Ich weiss ja nicht, aber bei mir braucht der MozillaFirebird grad mal 17mb auf der Platte, im Vergleich zu den 60mb des Operas ist das ja nicht grade viel. ;)


    Aber Hauptsache nicht IE.. :D