Beiträge von mae

    Hallo zusammen und danke für die antworten.


    @ Manny
    Das kann ich schon machen. Aber dann ist der Monitor ja nicht mehr kalibriert...
    Beim kalibrieren wird der Monitor im ->

    • Schritt 1 so konfiguriert, dass gleichmässige RGB werde und gute Schwarz/weiss Werte dargestellt werden
    • Schritt 2 wird per Sensor (Spyder2) die Farbcharakteristik über die gesamte Bandbreite justiert (via ICC Profil)

    Sprich, wenn ichs ausschalte habe ich zwar bei 100% R 100% G und 100% B gleichmässige Werte. Sobald dies aber gemischt wird, ists unterm Strich zu kalt.


    1984
    Danke für den Link und die Beschreibung. Die Seite werde ich mir stark zu Gemüte führen.

    Hallo zusammen.


    Ich könnte an die nächste Wand kotzen... Aber höchstwahrscheinlich würden selbst da die Farben nicht korrekt dargestellt. :schimpf


    Problematik: Wenn ich ein Bild in PS bearbeite sind die Farben anders als sie in einigen Browsern oder Betrachtungsprogrammen dargestellt werden.
    Nun kann ich nicht sicher sein, wie ein Kunde, ein Kollege oder wer auch immer, das Bild korrekt sieht.


    Der Bildschirm (HP LP2475w - ein S-IPS Pannel) Ist via Spyder2 Pro auf Gamma 2.2 und 6500K kalibriert.


    In Photoshop arbeite ich mit AdobeRGB Settings siehe Anhang.
    gespeichert wurde das Bild mit "Save for Web and devices, inklusive Farbprofil) -> Settings siehe Anhang


    Dabei kommt folgendes raus... -> Anhang mit dem komischen Kopf.


    Stelle ich bei "Save for web and devices" das Preview (blau markiert) auf Monitor Color, wird die Sättigung wie auf den meisten Betrachtern beschissen dargestellt.


    Ich checks echt nicht mehr... Scheiss Farbprofile warum gibt's nicht nur eines? Und nur gute kalibrierte Monitore :-)

    Erst inverkehrssetzung 2002
    58'000 km


    Kennt Jemand das Bike? (vom selber fahren)
    Meint ihr das ist ein guter Start für die Prüfung und ersten 2 Saisons?


    Cheers

    @ caradhras
    Das ist eine ziemlich unelegante Lösung :-) schon optisch.
    Und jemand muss dan auch die Gebüren zahlen.


    Ich glaube ff und die anderen haben genug Input gegeben um die Ursprungsfrage zu beantworten.


    Nimmt mich wunder worauf's rausläuft.

    ...Also ich kaufe nonstop neue Hardware... Weil ich mit dem bestehenden nicht zufrieden bin ;-)


    Aber ehrlich gesagt nerve ich mich nur noch. Ich möchte den Tower möglichst nicht hören. und wenn ich einen f*cking USB 3 Cardreader kaufe, hätte ich auch gerne die 60MB's die meine CF Karte hergeben würde.


    Ich glaube das tweaken ist zumindest in unseren Kreise stark zurückgegangen. Heute kaufen wir uns ein neues Motorrad oder ein Auto und sparen nicht mehr auf den duron um ihn zwei Tage später zu verheizen ^^


    wie DLS schon gegschrieben hat... Times change.

    Hallo zusammen,


    Wenn ein Bekannter anruft und sagt "Ich habe ein Computerproblem" ist oft die erste Frage an ihn "Hast du ein Backup?", was leider meist nicht der Fall ist.


    Ich selber habe selten bis nie Backups gemacht. Mit unter auch aus dem Grund, dass ich nichts wirklich verloren hätte ausser Zeit um wieder an das Wichtigste zu kommen.
    Mit dem Fotografieren, dem aufbauen einer Musiksammlung und dem einen oder anderen Brief, hat sich die Situation etwas geändert ;)


    Nun habe ich einige Tools angeschaut und bin schlussendlich beim QtdSync hängengeblieben.
    -> http://qtdtools.doering-thomas.de/page.php?seite=0&sub=0


    Ich Sichere damit meine Daten auf das Synology DS211+


    Soweit bin ich durchaus zufrieden mit dem Tool. Einzig ein Problem bzw. eine Frage habe ich.
    Aus einem ersten Versuch habe ich meine Bilder (40GB) auf das NAS gesichert. Dann kamen einige Änderungen und das ganze Backup wurde neu aufgezogen.


    Nun bin ich dabei die 40GB der ersten Sicherung auf dem NAS zu löschen.
    Kann mir Jemand erklären, aus welchem Grund dies geschlagene 40 Minuten geht?


    Es spielt keine Rolle ob ich es via Synology GUI oder via Windows übers Netz versuche zu löschen... Es braucht einfach Zeit :-)
    Hätte ich u.U. ein schnelleres Resultat erzielt wenn ich via ssh auf dem NAS operiert hätte? (kommt mir etwas spät in den Sinn.. Ist bald durch)


    :cheers