ZitatAlles anzeigenOriginal von SneakBite
...
(Wenn man im Militär UT ist kann man ja nicht im Zivildienst aktiv sein oder??)
Korrekt
...
jährlichen, steuerbaren Einkommen von 13'333.33 CHF. Keine Ahnung, wer sich sowas ausdenkt.
Bei der 3.Säule ists doch auch nicht anders, wie du's mir erzählt hast, oder?6666.--
Beiträge von Saiba
-
-
Wenn du UT bist zahlst fast alles.
Wenn du UT UT bist (also weder Militärdiensttauglich / Zivildiensttauglich noch Zivilschutztauglich) zahlst du alles. Jeden einzelnen Rappen, der dir der Staat verrechnet.
Bei UT (also Zivilschutz) zahlst du zwar alles, aber soweit ich weiss wird dir jedes Jahr 4% abgezogen für jeden geleisteten Zivilschutzdiensttag.
Das heisst also so oft gehen wie möglichAls Militärdienstleistender und Zivildienstleistender zahlt man höchstens in den Jahren, in denen man keine Tage geleistet hat. Jedoch werden diese Beträge nach Beendigung (also nach der Leistung aller zu leistenden Tagen) zurückbezahlt.
So hab' ich's jedenfalls noch im Kopf
GaleP: Tja.. Ich war in der RS. Und meine Meinung ist halt, dass nahezu jede Persönlichkeit für das Militär zu schade ist. Es gibt auch viele Leute, die eigentlich ihre Karriere weiterführen wollen, aber dann vom Militär aufgehalten werden, nur weil das Militärgesetz erlaubt Schweizer Bürger zum Weitermachen zu zwingen.
Und die Leute, die ungewollt weitermachen machen dann einfach mit. Eigentlich nicht weil's ihnen egal ist, sondern weil sie sich blöd gesagt nicht zu wehren wissen.Und der dümmste, aber wirklich dümmste Spruch den ich von einem Oberleutnant gehört habe ist: Wenn man schon vom Staat etwas bekommt, dann sollte man auch etwas zurückgeben und ins Militär gehen. Nehmen und auch geben.
Haha. Wie diene ich denn dem Staat? Indem ich ein bisschen hier und dort Munition verballere, fette Majore und anderen Offiziersleuten diene? Sei das jetzt als Bürogummi doer sonstwas.
Die Schweiz und vor allem das Volk hat viel viel mehr vom Zivildienst (und Zivilschutz). Wir dienen Leuten und Organisationen. Auch ausländische. Im Militär diene ich Leuten, die ich hasse und wäre in einer Umgebung wo ich tagtäglich einfach nur den Kopf schütteln müsste.
So sieht's aus. Das war mein Senf, Mayonaise und Ketchup
-
Roger that
Definitive Bestellung
Wird auch abgeholt
-
Zitat
Original von GaleP
und darum fehlen uns im WK rund 30 Mechaniker und wir können unser dienst nicht tun...
Das nenn ich eher eine UNTERBESETZUNG der wirklich nützlichen personen im militär....
mag sein das es zu viele füsiliere hat oder dergleichen.... aber an vielen orten ist ein grosses defizit vorhandenOhje...
Was machst du denn sinnvolles dort? Nimmt mich Wunder.Sorry wenn ich dich anzünde. Aber ist nur ein Zurückgeben
Deine Abneigung gegenüber dem Zivildienst fühlt manZitatOriginal von tornado
Das wiederum tönt eher nach der üblichen Unfähigkeit, die richtigen Leute aufzubieten....
Darauf hätt ich jetzt auch getippt. -
Oder gar nicht soweit denken.
Seit dem 1.April 2009 ist es möglich trotz Tauglichkeit dem Militärdienst zu "umgehen". Und zwar in jedem Fall.
Ein Brief an die Zivildienststelle und schon hast du's
Und vergesst diese dummen Sprüche wie "Gebrechlichen das Hintern putzen".
Also Zivildienstleistender kannst frei wählen was du machen willst. Du wirst sehen, dass es viele tolle Jobs, wo du dann auch sagen kannst: "Wow.. Das find' ich jetzt mal toll. Damit diene ich auch vielen anderen Leuten"Ich habe aus Überzeugung die RS abgebrochen - auch wenn ich mehr als die Hälfte schon hinter mir hatte - und kann nun frei meine Dienstzeit einteilen.
Ich kann mehr oder weniger selbst bestimmen, wann, wo und wie lange ich etwas machen will. Und, dass du anderen Leuten hilfst oder einfach sonst dem Volk, das ist der nette Nebeneffekt
Warum also nicht kurz bevor sie dich zwingen wollen, weiterzumachen, einfach einen Zivildienstantrag stellen?
Vor allem wenn man schon viele Militärdiensttage hinter sich hat, tut's nicht mehr so weh, die verbleibenden Tage x 1,5 leisten zu müssen
-
Du hast noch Kontakt mit der Mutter der Exfreundin? Dann hattest du es wohl gut mit ihr
Lässig, dass der Kontakt noch aufrecht erhalten bleibt
-
Zitat
Original von aixo
Also meines ist für meine Schwester.. du kriegst ihre Nummer wenn sie ein schönes (von allen schönen) kriegt
LolDas Notebook wäre für meine Freundin. Ihre Nummer kriegst du aber nicht
Aber ich hoffe, dass das keine Benachteiligung ist
ZitatOriginal von Tazzler
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!Wären die Notebooks für mich, würde ich drauf verzichten. Das sind sie aber nicht und die Leute rechnen jetzt mit je einem Notebook.
Und da passts dann wieder:
Sharing is caring.
Dann find' ichs noch okay so
Es gibt nämlich Leute, die bei Schnäppchen zuschlagen ohne es wirklich zu gebrauchenSiehe die vielen daydeal-Opfer, die aus innerem Zwang zuschlagen müssen
-
Zitat
Original von 2cool4u
Und den:
Der frühe Vogel fängt den Wurm?
Nö
Und schlussendlich bestimmt Inosin wem er (wieviel) Freude bereiten möchte^^
-
Zitat
Original von Tazzler
Hmm... Warum kriegen diejenigen, die als erste zugesagt haben ev nur eins?
Kennst du den Spruch:Sharing is caring
-
Ich meinte eigentlich das was du meintest ^^
Dass ab 320Watt (bei 400Watt Netzteil, 80+) eine grössere Verlustleistung entsteht.Ich dachte das wäre konkret so:
80+ -> (erst) ab 80% Auslastung mit Verlustleistung
80+ Silver -> ab ~ 85%
80+ Gold -> ab ~ 90%Snipa: Von wo hast du die 125Watt Verlustleistung? Wie rechnet sich das? Oder war das eine Schätzung?
Jedenfalls habe ichs auch so gemeint -
Ich habe aber gemeint zu lesen, dass wenn das Netzteil weniger als 30(?)% und mehr als 80% ausgelastet wird, eine grosse Verlustleistung aufweist.
Bei den Plus Geräten ists einfach garantiert, dass das Netzteil auch bis 80%, 85% und 90% Auslastung effizient arbeitet.
-
JackCarter: Du sagst ja selbst schon, dass er in Zukufnt vielleicht eine grössere Grafikkarte kaufen könnte.
Also warum nicht 500 Watt. 500Watt ist mehr als das was du brauchst, aber in meinen Augen nicht überdimensioniert.
Heisst auch, dass man später jederzeit eine Oberklassegraka verbauen kann. Eine, die mehr Strom zieht als die 4870.Ich hab's nicht berechnet, aber reichen 400Watt, wenn alle Komponenten voll ausgelastet sind? Ich hätt' jetzt auch geschätzt: Ja.
Aber eben. Bei Volllast, wo du mehr als 80% der angegebenen Wattzahl verbrauchst, wirds eine grössere Verlustleistung geben.
So habe ich das verstanden mit dem 80+
Und da du das Geld hast, wäre es dir ja auch egal. Es ist mühsamer das Netzteil später austauschen zu müssen. Die 30 ~ 50.-- machen den Braten auch nicht feiss. 500 Watt ist schon ok
Es sei denn du bist dir fast sicher, dass später mal eine SLI oder Crossfire-Config kommt. Dann wären 600Watt und gar mehr angebracht.
Ich vote aber für 500
-
Ah sorry. Hab das Case gar nicht gesehen.
Bei den Netzteilen begreife ich den "Schlankheitswahn" von 400Watt nicht.
In der Tat brauchen die Teile nicht gleich soviel Watt.
Aber wenn du ein 500Watt Teil hast, schadet's nicht!Du bist mit 500Watt wohl zukunftssicherer ausgerüstet und wirst mit 500Watt immer noch im optimalen Bereich liegen.
Nehmen wir an dein PC verbraucht wirklich 400Watt, dann sind 400Watt deutlich unterdimensioniert!! Denn dann wäre der PC im NICHT optimalen Bereich.
400 - 20% -> 320Watt. Alles unter 320 Watt (wobei 50Watt dann auch zu wenig sind) ist optimal. Alles darüber nicht.
So habe ich das mal gelesen. Falss ich falsch liege, dann lass' ich mich gern belehren.
Aber eben, 400Watt braucht dein PC sicherlich nicht. Aber wer weiss was du in Zukunft an dein Mainboard anhängen willst. (x Festplatten sowie die Superduper Übergrafikkarte, usw. ;))
-
btw: Mein Paket ist angekommen. Mein Onkel hat's wohl unterschrieben und der kleine Cousin hats mir letzte Woche gebracht
Hab meine tolle DS107+, für die, die's noch nicht wissen
-
Kannst du eins für mich reservieren?
Klärs noch mit Freundin ab.Darf ich fragen ob's noch andere Modelle gibt?
-
Hast du das Geld oder nicht?
Also ein Nesteq Netzteil ist was feines. Nehme an, das ist auch semipassiv, oder?
auch ich würde 2x2GB empfehlen.
Ich würde auch nicht unbedingt Seagate empfehlen. Eher Samsung oder WD.
Die neue Samsung F3 scheint ganz okay zu sein. Performance UND Stromsparenwas ist mit dem gehäuse? ^^
-
Zitat
Original von Tazzler
Auch das wäre kein Problem... Einen zweiten GBit-Switch kaufen und den an den bestehenden Switch hängen. Wenn du zwei 8er-Switches hättest, könntest du 13 Clients/NAS/Drucker/... anhängen.
Darum sagte ich ja, wenn ich so pleite wäre, dass ich mir keinen weiteren Gigabit-Switch leisten könnteEDIT: Hmm... 8 Port Gigabit Switches kosten ja doch etwas..
Frag' mich gerade ob ich mir ein Netgear Switch zulegen soll, damit's besser mit dem Netgear Router harmoniert. -
Jep jep
Also wirds doch nicht so teuer. Wie kann man da als Informatiker nicht darauf kommen
Die einzige Einschränkung wäre aber nun: Wenn man per W-LAN auf das NAS zugreifen will, begrenzen die 54MBit.
Und ein Fall, der wohl nicht eintritt: Wenn alle Gigabit-Ports am Switch belegt wären und ich so pleite wäre, dass ich mir keinen weiteren Gigabit-Switch kaufen könnte, müsste ich die weiteren Geräte am Switch vom Router direkt anschliessen wo dann die 100MBit begrenzen
Ja, es gibt Router mit Gigabitswitches. Allerdings maximal 4x Gigabit-LAN-Ports und 1x-WAN (für Internet).
Hab da natürlich schon recherchiert und bin zum Schluss gekommen, dass das 655 Modell von D-Link anscheinend DAS Gigabit-W-LAN-Gerät auf dem Markt ist. Kostenpunkt ~ 130.-- Bietet laut smallnetbuilder.com (Superseite für NAS, Router & Co.) eine sehr sehr hohe Performance.
Den Switch von meinem Netgear Router habe ich auch eine Zeit lang benutzt. Ohne Probleme und sehr zuverlässig. Stehen den alleinstehenden Switches in Nichts nach.
-
Zitat
Original von Tazzler
Warum tauschst du deinen 100MBit-Switch nicht aus und hängst das NAS, wie die Clients, an den Switch?
Häh? ^^Ja ob Router 100MBit leistet oder nicht, das ist egal. Aber der Router hat ja selbst noch Ports. Und ich möchte die Clients wie auch das NAS an den Router hängen.
Und da bräuchte ich halt eben einen neuen Router. Nicht einen neuen Switch.
Es sei denn ich setze den Switch vor den Router und hänge NAS und Clients dort an. Aber dann sind die Clients dann "frei" im Internet ohne einen Router davor.EDIT: AHHHHHHH!
Du hast Recht
Mann, ich glaub ich sollte wieder eine Ausbildung machen. Meine Zellen werden wohl langsam grau bei der Unterforderung im Job
Was du wohl meinst: 100MBit Switch gegen Gigabit-Switch austauschen und alle Clients wie auch NAS an diesen Gigabit-Switch anhängen."Jitz isch zZwänzgi abekheit"
-
Zitat
Original von Tazzler
Ich habe exakt dasselbe Setup wie du und bringe um die 26MB/s hin.
Jumbo Frames habe ich deaktiviert, mit sinkt die Transferrate leicht (2k) bis enorm (9k).
Leg dir einen Gigabit-Switch zu.;)
Macht aber keinen Sinn, wenn zwischen Modem und Switch ein Router (100MBit Ports) begrenztIch will ja keinen Switch direkt ans Internet anghängen, wo dann die Clients und das NAS ohne Router im Internet "stehen" ^^
Darum werde ich wohl ein Router mit Gigabit Switch zulegen müssen. Oder habt ihr eine bessere Idee?Hier meine Config:
JackCarter: Nee danke. Ein neuer kostet nicht viel. Auf die Franken kommts auch nicht mehr drauf an.