Dieses Problem behebt man, indem man nicht den vollen Speicher ausnutzt.
Konkret: 2 * 40GB = ~ 74GB
Dann nimmt man halt 65GB und schon ist das Problem gelöst und hat einen Mörderspeed. Jedenfalls wenn anandtech.com Recht hat 
Denn die Intel's haben ja anscheinend eine sehr gute Garbage Funktion, die TRIM (fast) unnötig macht.
Und dadurch, dass nicht alle beschreibbaren Sektoren belegt / "mitpartitioniert" werden, hat die SSD genug "Raum" um die SSD im Stundentakt die unbenutzten Sektoren zu bereinigen.
So habe ich's jedenfalls verstanden.
Der einzige Nachteil liegt am Prinzip RAID0 selbst -> 2 Festplatten = doppeltes Risiko, dass eine abschmiert.
Man kann's auch anders sehen: Wenn eine einzelne System-SSD abschmiert, ist alles weg. Genauso wie bei RAID0 