Beiträge von Saiba

    Mein Angebot war aber auch okay. Dachte seist für Preisvorschläge offen :P Und so viel unter den 180.-- waren's nicht? :)


    Habe nie gesagt, dass ich 2 40GB kaufen würde :) War im anderen Thread nur eine Feststellung gewesen, dass die im Verbund relativ derbe abgehen.


    So nebenbei: Nun, hast du sie jetzt verbaut oder sind die immer noch fabrikneu? ;)

    Er will sie nicht mehr verkaufen und verbaut sie selbst :gap Hab' auch schon gefragt ;)

    Eine gewöhnliche Intel X25-M oder Kingston, oder sonstwas reichen bei weitem aus. Aber es besteht im Forum bereits ein Diskussionsthread bezüglich SSD ;)

    Ui.. Ähm, nein danke :skull Ich glaube ich muss mich noch etwas präzisieren :D


    Suche eine "gewöhnliche" SSD mit einem humanen Preisleistungsverhältnis. Keine SLC's und auch keine SSD mit absoluten Spitzenwerten :)


    Trotzdem danke für die bisherigen Top-Angebote!

    Ui... Das ist dann doch ein für mich zu grosses oder eher teures Kaliber. Die Leistung wage ich nicht zu bezweifeln, aber ich suche eher etwas in der Grösse: 64GB ~ 128GB (MLC); Von mir aus auch die 40GB Intel;


    Danke trotzdem für das Angebot.

    Beschäftige mich momentan mit SSD's.


    Falls jemand seine abtreten will und sich eine neue anschaffen möchte, möge er mir doch bitte ein Angebot machen ;)


    60 ~ 128GB sollten genügen :)
    (40GB von Intel allenfalls auch)

    Ist keine Schande trotz guten Verhältnissen bescheiden(er) zu sein ;) Beisst sich nicht unbedingt :)


    Mit du mit 21ig hast du mich gemeint, rovster? :P Ich hab's (noch) nicht vor.
    Aber Skoalman bestätigt mir ja indirekt auch, dass das Leasen von fast neuen "gebrauchten" Wagen ziemlich in ist.


    Und zugleich sehe ich nun den Vorteil eben, dass ich ein 3 - 4 jähriges Auto mit Garantie leasen kann. Und zwar für 2 Jahre beispielsweise. Klar bezahle ich etwas mehr. Aber wäre dann auch eine "Miete". Und dass eine Miete teurer ist, ist nun mal so.


    So hat man statt nur ein 50'000.-- Wagen für 8 Jahre 3 oder 4 verschiedene Autos geleast.

    Zitat

    Original von SneakBite
    Es gibt auch andere solche Beispiele: Einer meiner besten Freunde ist ein hohes Tier in einem Verlag. Der könnte sich ein Auto theoretisch locker kaufen. Er macht aber von sich aus lieber 2-Jahres Leasingverträge und kauft dann das Auto nicht raus, sondern wechselt einfach alle drei Jahre die Karre, immer schön das neuste Modell, immer schön die neuste Ausstattung etc. Sein Problemknackpunkt ist dann eher: Will ich nochmals einen RS6 oder soll ich einmal ein anderes Modell ausprobieren.


    Genau das habe ich gemeint. Ist ein Vorteil, wenn man zwar nicht die Freundin oder Frau aber das Auto häufiger wechseln möchte :D



    Zitat

    Original von SneakBite
    Ein gschäftlicher Kontakt von mir fährt die Karren für die Otto's Cars ein, sprich, er fährt das Fahrzeug 6 Monate, zu einem absolut lächerlichen Leasing-Betrag von 400 CHF pro Monat, nach 6 Monaten gibt er die Karre zurück und bekommt ein neues Auto. Und dadurch dass es immer sehr gut motorisierte VWs sind (Passat, Passat Coupé, div. Audi-Modelle) ist es wirklich lächerlich, was er bezahlt. Sprich, er gibt im Jahr also 4800 CHF aus, fährt aber alle 6 Monate eine neue Karre im Wert von 60'000-80'000 CHF.


    Und ich dachte jetzt eben, dass er den Wertverlust für die 6 Monate und die km, die er macht, ausgleichen ?(

    Wenn das Vorkaufsrecht im Vertrag definiert wird, dann hat das Leasing ja eigentlich gar keinen Nachteil ?(
    Es gehört nicht dir, aber wenn das Kaufrecht nach Ablauf des Vertrages definiert ist, ist das so ziemlich egal, ob das Auto nun einem gehört oder nicht. Denn das Auto wird man sowieso behalten.


    Sehe nur das Risiko, dass man zahlungsunfähig wird und dann das Leasing vorzeitig abbrechen muss, oder die Dauer des Leasing verkürzen muss und alles abbezahlen will um ihn dann wieder zu verkaufen.
    Bei beiden Varianten werden dann schöne "Busse" verteilt.


    Aber wenn der Zins ja wirklich so "viel viel" tiefer ist als das rovster sagt, war mein Vorurteil (Leasing ist nicht gut) gar nicht korrekt :)


    Whatever :) Darlehen mit Vitamin B kommt eh am günstigsten.

    Es geht ja darum, dass man den Wagen nur 2 Jahre haben möchte und dann ihn wieder zurückgibt.
    Meinst du also, dass kaufen und verkaufen günstiger kommt?
    Vielleicht nur geringfügig? Beim Leasing besteht dann der Vorteil, dass man sich nicht um den Verkauf kümmern muss.

    Ja, aber habe die 3 - 4 jährigen Autos gemeint. Da sind die grössten Abschreiber weg.
    Es fallen nun weitere Abschreiber an, aber nicht dermassen hohe und gleichzeitig mietet man sich den Wagen für 2 Jahre inkl. Werksgarantie!

    Sitzt das Ding wirklich bombenfest mit diesen zwei kleinen (Luftschacht)haltern?


    Ist wohl nicht für Smartphones konzipiert, die eine waagrechte Navigationsansicht ermöglichen, oder? (iPhone)

    Würde Leasen bei einem 3 - 4 jährigen Auto nicht Sinn machen, wenn die Garantie noch 2 Jahre andauert und man den Leasingvertrag auf 2 Jahre setzt?


    Da kommen keine Reparaturen hinzu und der grosse Wertverlust ist bereits abgeschrieben.

    Darum könnte dieser Nachteil auch weniger gewichtet werden.


    Also: Es spricht nichts dagegen? :)


    Leicht höherer Preis. 2 x 40GB im RAID0 kosten momentan 280.-- eine einzelne 80GB 250.--


    Fairerweise sage ich noch 280.-- bei etwa 65 ~ 70GB effektiven Speicherplatz.

    Dieses Problem behebt man, indem man nicht den vollen Speicher ausnutzt.


    Konkret: 2 * 40GB = ~ 74GB


    Dann nimmt man halt 65GB und schon ist das Problem gelöst und hat einen Mörderspeed. Jedenfalls wenn anandtech.com Recht hat :P


    Denn die Intel's haben ja anscheinend eine sehr gute Garbage Funktion, die TRIM (fast) unnötig macht.
    Und dadurch, dass nicht alle beschreibbaren Sektoren belegt / "mitpartitioniert" werden, hat die SSD genug "Raum" um die SSD im Stundentakt die unbenutzten Sektoren zu bereinigen.


    So habe ich's jedenfalls verstanden.


    Der einzige Nachteil liegt am Prinzip RAID0 selbst -> 2 Festplatten = doppeltes Risiko, dass eine abschmiert.


    Man kann's auch anders sehen: Wenn eine einzelne System-SSD abschmiert, ist alles weg. Genauso wie bei RAID0 :gap

    So habe ich auch immer gedacht Tobi :D


    Aber ich glaub' es geht wirklich nur darum flexibel zu sein.
    Aber selbst dann ist es das nicht wert. Erst recht bei einem Neuwagen nicht, da man ja anscheinend den Wertverlust mitbezahlt :stupid


    Oder sehe ich das Falsch, Leute?


    Aber wenn man jetzt doch einen BMW 325er vom Jahr 2006 least mit ca. 80'000km und ich ihn nur für 3 Jahre behalten möchte, dann zahle ich da viel weniger Wertverlust und kann dann das Auto einfach wechseln. Den "Salat" darf dann die Garage weiter verkaufen? :D


    Stimmt's oder habe ich Recht? :D Oder weder noch? :P

    Dann least man am besten ein älteres Auto ab 60'000km.


    Oder gar mehr. Dann tut der Wertverlust doch nicht sooosooo weh, den man ja zahlen muss.


    Danke für die einfache Aufklärung. Jetzt ist bei mir das "Zwänzgi abekheit". Sehe nun den Sinn und Zweck für ein Leasing.


    (Interessant... :D Muss für mich mal ein Beispiel zusammenrechnen :D)

    Okay. Das wäre ein Grund. Für wechselfreudige Autofahrer :D


    Wenn du aber das Auto noch rauskaufen musst, kommt man doch bestimmt nicht günstiger weg als das Auto von Anfang an in Raten abzuzahlen.