Beiträge von brainless

    ich nehm den für 2.- :D Den schwarzen.


    Das Dumme ist halt, dass da Porto noch dazukommt. Wenn man dann das alles zusammenrechnet...
    einmal porto zuviel, da ich zweimal einschicken musste, und dann noch diese 9.- Porto.
    Dann kostet der Brenner schon wieder 17.-
    Scheissteure Hardware zur Zeit :rolleyes :D

    Und nochmal... :D


    Hab da mal meinen Liteon Brenner eingeschickt. Das erste Mal kam er zurück mit der Begründung, sie haben keinen Fehler gefunden. Dass eine halbvolle CD (Sie sagten sie sei voll und waren so... hmm.. dreist, mir die Logfiles zu schicken, wo ich sehen konnte, dass ihre volle D nur 40mins lang war :rolleyes) 4mins zum Brennen brauchte schien ihnen egal zu sein.
    Hab ihn dann nochmals eingeschickt, dann sagten sie, sie hätten ihn einschicken müssen, da das Garantielabel kaputt sei (das kam vom Einschieben in den CS901 Tower).
    Naja dann hab ich ziemlich lange nix von ihnen gehört. Vorgestern hab ich ihnen mal geschrieben, wie es um meinen Brenner stehe. Heute kommt ein Mail, Zitat:
    "Wir haben vom Lieferanten eine Gutschrift von 50.- erhalten, die Sie zum Kauf eines neuen Brenners verwenden können."


    Danke vielmals, dass mir das ohne mein Zutun noch mitgeteilt wird... Find ich wirklich sehr zuvorkommend!
    Naja iisi... werd mir nen neuen Brenner bestellen. Ein neuer LiteOn kostet ja nur 53.-
    Ich hoffe, der raucht mir nicht auch nach einem knappen Jahr ab...

    Zitat

    Original von Besi
    Warum tragen wenn mann auch rollen kann ?


    Ist doch viel easyer ;)


    Nicht die Treppe hinunter ;)


    Zitat

    Original von manitou
    die idee mit den aluprofilen ist gut. sieht aber noch ein wenig improvisiert aus mit den umgebogenen schrauben und so ;) aber ob das wichtig ist, wie's aussieht muss jeder selbst für sich entscheiden.. wenn man das nur braucht, um den pc ab und zu vom auto in eine lanhalle zu schleppen reicht das wohl noch lange:)


    Logisch ists etwas improvisiert, aber wenn ich den PC nicht transportiere sieht man nix von dieser Vorrichtung, also fällt das meiner Meinung nach nicht so ins Gewicht :)

    anzünden!! hrhr
    naja wien 120er der draufbläst wird nicht viel bringen, der 40er oder wieviel auch immer bläst ja die Luft da rein und die wird dann geführt. Die Kühllamellen sind im Innern. Da hilft win 120er von aussen nicht viel.
    ausser vielleicht mit Fanadapter :D

    Um an LANs zu gehen ist eine PC Tragevorrichtung sicher sehr praktisch. Mich würde da mal interessieren, was ihr so verwendet? Habt ihr Griffe montiert? Oder ein Tragesystem gekauft? Oder ist euer PC leicht und klein genug, um ihn problemlos auf Händen an die LAN zu transportieren?


    Ich hatte da ein mehr oder weniger kleines Problem... Um das zu erläutern muss ich erst mal die Daten des PCs durchgeben, diesmal aber nicht die Innereien, sondern das Äussere, bzw. das Ganze.
    Mein PC ist in einem CS901 untergebracht. Nicht-konventionelles befindet sich darin (bald): Ein Kompressorkühlsystem, eine Wakü, ein Transformator-Netzteil, diverse Metall-Lüfter (und ich meine nicht Aluminium!). Der Radiator des Kokü-Systems ist auf dem Case montiert, der Wakü-radi wird wohl an der rechten Seitenwand Platz finden müssen.
    Durch das ganze Zeugs ist das Case ca. 75cm hoch (ich bin 170cm gross) und wird schlussendlich an die 40kg wiegen (Ich bin 65kg).
    Bis anhin war das Ganze nur 67cm hoch und 25-30kg schwer, was ich noch auf meinen Händen vor mir her transportieren konnte. Dummerweise sah ich jeweils nicht recht, wo ich hinging, deshalb hats mich mal mit dem PC umgehauen (gut ein Jahr her). Da lag einfach so ein blöder Stein im Weg. Schadensbilanz lassen wir jetzt mal beiseite.
    Jedenfalls kam dann schnell der Wunsch nach einer schlauen Tragevorrichtung, damit sowas nicht wieder passieren kann. Etwas zu kaufen kam natürlich nicht in Frage, erstens ist das Zeugs zu teuer für meine nicht gerade häufigen LAN Besuche und zweitens passt mit Sicherheit nichts davon um mein individuell den Gegebenheiten angepasstes Case. Oder wie soll ich so einen Bändel über den Radiator legen und anspannen?
    Naja jetzt hab ich etwas gebastelt, das zu verheben scheint. Unten am Case wurden zwei Aluminiumführungsschienen angebracht, exakt im Abstand, sodass ein 3cm Aluminium U-Profil dreinpasst. Weiter bohrte ich 10mm Löcher in den Caseboden und ins 3cm Aluprofil, um das Ganze mit einer Schraube fixieren zu können, damit die Sache beim Transport nicht verrutscht (Wobei dies noch verbesserungswürdig bzw. optimierbar ist).
    Die Idee war, unter dem Case ein stabiles Aluprofil durchzuschieben und an den vorne und hinten vorstehenden Enden ein Nylon-Band drüberzuschieben, sodass man das Nylonband über die Schulter legen kann und damit erstens den PC nicht vor der Schnauze sondern an der Seite tragen kann und zweitens das Gewicht als Problemfaktor nicht mehr so eine grosse Rolle spielt.
    Zur Veranschaulichung hab ich hier noch drei Picz:


    Hier sieht man die Aluminiumführungen, mit 3mm Nieten festgemacht. Das sind 1cm Aluprofile.


    Hier ist der 3cm Aluträger an seiner Position angebracht. Auf der Seite sieht man die umgebogenen Schrauben, die dafür sorgen, dass das Nylonband später nicht wegrutscht (was auch noch zu optimieren ist).


    Und hier das Ganze zusammengesetzt. Das Nylonband vorne und hinten drübergestülpt. Oben ist das Band natürlich zusammen, damit kann man es über die Schulter legen (ich werde es jeweils über die linke Schulter legen und den PC rechts tragen).


    Was meint ihr dazu? Unsinn? Sinnvoll? Praktisch/Unpraktisch? Lasst eure Kommentäre hören :D
    Und falls jemand noch was wissen will poste ich gerne noch Bilder oder Infos...
    Für mich jedenfalls ist das Ding mit Sicherheit eine riesen Erleichterung. Damit seh ich endlich den Weg, den ich beschreite :D

    scheint, als ob das Ding mit Push-Pins befestigt ist...
    also wenn die dir lieb sind (für evtl. Garantiefälle o.ä.) musst du von hinten da ran kommen, sonst bringst du die nicht weg...
    wenn du sie nicht mehr willst, einfach abdremeln :D oder so... oder abreissen, würgen, irgend so halt.

    hab grad vor Kurzem einem Kollegen die HW in seinen Xaser gebastelt...
    er musste sich ständig anhören, was ich an dem Tower alles auszusetzen hatte :D
    tja, und der neue ist kein bisschen besser. Evtl. innen, aber das ist mir egal.


    Der Hammer war auch an der letzten LAN, da kommt doch ein anderer Kollege, stolz wie ein Hahn auf seinen Xaser. Er war dann mal kurz weg, und ich und der Vater des Gastgebers haben über das Gehäuse und allgemein PCs diskutiert.
    Naja und wir hattens dann halt ziemlich lustig, z.B. hat der Xaser ja so ein fettes geiles Windööw. Aber beim Kollegen war ein RIESEN Kabelsalat drin zu sehen :D
    Das ist doch typisch für premodded PC Käufer. Und das ist zum grööööhlen :D Schlaue Argumente gibts dann abr nicht, wenn du ihnen das vorhältst... tja...

    Doch, der Deckel war dabei, aber ich hab mir halt ne andere Halterung ausgedacht und deswegen grad selber nen Deckel organisiert.
    Der andere Deckel hätte die gleichen Masse wie der EVA, also LxB meine ich. Da wäre es nicht so einfach gewesen, ne stabile Halterung zu basteln, die den EVA immer schön zentriert an der richtigen Position hält. So kann ich das Ding mit der Halterung verschrauben, was sicher stabiler sein dürfte als sonst ein Gebastel.

    ja, mach das so wie du gezeichnet hast. Ich hätte einfach die andere Variante genommen, weil ich gerne an den Komponenten rumlöte und weil ich nicht in mein ATX Kabel schneiden will.
    Aber einfach schön isolieren, dann ist das kein Problem.

    Die Löcher hab ich einfach an den entsprechenden Stellen vorbegohrt und dann haben wir die auf die passende Grösse ausgebohrt beim Kollegen. Vielleicht sieht man das dann noch auf den Picz, die ich sehnsüchtigst erwarte :) Hab ja welche gemacht mit nem guten alten Fotoapparat, da ich keine Digi zur Verfügung hatte.
    Da sieht man glaub ich auch, wie wir das verlötet haben. Eigentlich ganz simpel, wir haben als Erstes den Deckel mit den Löchern eingespannt und den Mittelteil draufgelegt, dann erhitzt und mit dem Lot drum herum.
    Dasselbe dann mit dem dritten Teil des EVAs. Ich hoffe, dass das so funzt. Wir werdens sehen :)
    Dicht ist er schon, aber evtl. hat diese einfache Lötmetode einen schlechten Einfluss auf die Leeistung des EVAs.

    Da nun meine Wakü läuft hatte ich heute grad Lust, das 172 Watt Pelztier, betrieben durch das selbst gebaute NT, auf die GPU zu machen.
    Da ich aber grad kein Isolationsmaterial habe, hab ich einfach die Graka mit Silikonspray eingesprayt, dass, falls es Kondenswasser geben sollte, nix passiert. Und falls es Wasser geben würde, wollte ich einfach schnell Power off machen :D




    Hier sieht man, wie die Coldplate schon mit Kondenseis überzogen ist 8)
    Die Graka ist ne GF3TI200@250MHz (statt 175). Ich bin nicht so zufrieden mit den Temps, momentan hat sie grad 16°C. Ich weiss nicht, ob ich das akzeptieren sollte, oder ob da was zwischen Coldplate und GPU falsch gelaufen ist. Die coldplate hat sicher weniger als 0°C, was das Kondenseis ja hervorragend beweist.
    Hab auch grad noch mit dem Multimeter gemessen, die Temperatur am Rand der Coldplate ist ca -2°C (So genau ist die Messung nun auch wieder nicht, mit diesem komischen Temperatursensor).
    Naja, sind immerhin knapp 20°C Differenz, das erscheint mir als etwas viel... Oder was meint ihr?


    Naja, jedenfalls merkt man, dass das Peltier den Kreislauf mit heizt. Die CPU ist ca 8°C wärmer als vorher und der Radi lässt auch tüchtig warme Luft raus.


    Das war jetzt natürlich nur der Testaufbau. Werde das wohl gleich wieder auseinander nehmen. Später wird die Sache dann anständig isoliert, dann lass ichs immer laufen, und dann brauch ich auch keine Sorgen zu haben wegen der CPU Temp, die auch schon wieder gestigen ist, da die CPU ja dann an der Kokü hängt 8)


    Aber ich konnts halt nicht lassen, das mal zu testen :D
    Obs OC-mässig was bringt teste ich dann, wenn die ganze Sache wieder im Gehäuse eingebaut ist. Vorher lohnt sich das nicht.
    Und die CPU Temp ist wieder gesunken, da ich den Papst nicht mehr @5V sondern @12V laufen lasse :D


    so long...


    EDIT: der Papst@12V brachte ein bisschen was, die CPU Temp ist um 2°C auf 36°C und die GPU Temp auf 15°C gesunken.


    EDIT2: Was noch interessant ist, sobald ich den Finger auf die Rückseite der GPU lege zeigt mir MBM (über SmartDoctor) 17°C an, wenn ich den Finger wieder weg nehme geht die Temp sofort auf 15°C zurück...


    EDIT3: Wies so ist mit mir, ich konnts nicht lassen, zu testen, b nicht noch mehr Takt ginge. Also kurz RivaTuner aufgemacht und die 250 eingestellten MHz auf 265MHz erhöht, das Maximum, das Rivatuner bei meiner Graka zulässt. Also wieder kurz Max Payne 2 gestartet udn ein Level geladen. Ich erwartete natürlich ein Feuerwerk von Pixelfehlern, zu meinerm freudigen Erstaunen war das Bild jedoch absolut sauber. Also ein bisschen gezoggt, nie einen Pixelfehler bemerkt. Gestern bei gleichem Takt regnete es solche Fehler.
    Tja, geile Sache, uss ich sagen :D Weiss wer grad wie man Rivatuner dazu überreden kann, den Takt noch weiter zu erhöhen?


    EDIT4: Habs gefunden, PowerUser, Overclocking Global, MaxClockLimit.
    jetzt teste ich mal etwas weiter :D Elende OC sucht...


    EDIT5: 270MHz scheinen noch zu gehen. Na, immerhin 20MHz mehr als sonst :] Aber der Radiator verträgt das nicht... ohne CPU dann vielleicht schon... werd mir wohl doch nen anderen zulegen (müssen, innerer Zwang :D).


    EDIT6: Gleich nochmal ein Pic, weils so schön ist :)

    wer so eine app ausführt ist doch selber schuld.
    das stimkt ja sowieso meilenweit.
    und wie freu ich mich, als win2k user, wenn ne mail von migro$oft kommt, ich würde ein winxp beta benützen :)
    aber auch da würdes wohl solche leute geben, die die app ausführen :rolleyes

    Ich würde direkt an der Rückseite des Boards an den Lötstellen des ATX Steckers eine Litze anlöten, und zwar an Pin 9, +5VSB. Als zweiten Pin ginge irgend ein GND, sprich Schwarz.


    Wenn die LED 4V braucht muss über dem Widerstand 1V abfallen. Wir nehmen an, die LED nimmt 20mA Strom auf.
    also:
    R=U/I=1/0.02=50 Ohm


    edit: sorry, fehler. korrigiert.

    wenn dein kollege netter ist als meiner gehts wohl auch etwas schneller :)
    ich hatte ein riesen ghetto bis ich die Sachen hatte...
    und nun hats nciht mal er gemacht sondern sein Oberstift.
    naja...


    btw Temps könt ich mal angeben.
    Auf dem Radi sitzt einer meiner Päpste @5V
    CPU (1700+@2GHz, 1.8VCore) 31°C
    GraKa (GF3TI200, 175MHz orig./240MHz OC) 40°C (asus SmartDoctor)


    Zimmer 19°C, System 26°C


    Alles Idle, resp. Inet und Winamp.
    Unter last hab ichs noch net probiert.