Beiträge von brainless

    Ein ATX NT liefert immer 5V, ob der PC eingeschaltet ist oder nicht. Davon beziehen die NIC Leds den Strom und auch eine evtl. vorhandene power LED auf dem Mobo.
    Die 5V werden aber nicht von der normalen 5V Schiene zur Verfügung gestellt, sondern von einer seperaten, die nennt sich 5VSB (soviel ich weiss). Die könnte man z.B. von einem WakeOnLAN Anschluss abzapfen, oder direkt vom ATX Stecker. Aber welche Pins genau etc. weiss ich nicht. Da könnte ein Pinout der entsprechenden Anschlüsse helfen, siehe Google.


    Ein Widerstand ist schon nötig. Aber welchen genau kann ich nicht sagen. mal angenommen, es ist eine 2V 20mA LED bräuchte man einen 150Ohm Widerstand (R=U/I).

    Zitat

    Original von sot.ch|outlaw
    So ne halbe Stunde hättest sie doch noch polieren können... :D Dann könntest dich drin spiegeln... gg


    das würde dann länger als ne halbe stunde dauern ;) Das so professionelle Löten hat die CU Blöcke sehr mitgenommen... leider. Aber egal.



    Jop hab genau das Hartlot genommen :) Leimen käme für mich nie in Frage...
    naja vielleicht könnt ich im Nachhinein noch ein Gewinde reinbauern, muss mal noch gucken. So Plug&Cool Anschlüsse wären schon praktisch. Aber jetzt nicht, hab weder Geld noch Lust mich noch länger mit der Wakü rumzuschlagen :D
    Und eben zum Polieren, so wies jetzt aussieht reichts mir eigentlich. Wenn die Sache im Case verbaut ist sieht man eh nix. Weil ein Window gibts nicht, bzw. keines wo man da unten reinsehen könnte.


    hehe ja das Pelztier verkleben, das ist noch blöder :D ich mach meins dann auch mal drauf, auf die Graka. Aber da wird nix geklebt ;)
    Hab noch ein paar picz, wohl die letzten. Weil jetzt läufts. und schön ruhig :)







    EDIT:

    Zitat

    Original von kNt
    Du kannst das ganze ja Isolieren mit Armaflex und so, ist zwar weder praktisch noch nötig, aber passt zum Rest vom PC ;).


    Ja, das wär noch ne Möglichkeit. Aber dann müssten die Schläuche auch isoliert werden und das wird dann zu unpraktisch. Oder ich könnt die Dinger auch einfach schwarz ansprayen. oder silbrig :D

    so nun hab ich die Blöcke soweit einsatzbereit.






    Natürlich könnte man sie noch vel schöner machen, einfach weiter schleifen und dann z.B. glatt polieren (Die Auflagefläche glänzt natürlich) oder eben sandstrahlen. Aber naja, ich bin zu faul dazu :D und ich will sie endlich mal in Action sehen :)


    Wahrscheinlich bring ich sie heute noch zum laufen, muss mein System jetzt aus dem Gehäuse bauen und dann mit fliegendem Aufbau wieder online kommen, da ich das leere Gehäuse nächstes WE brauche ;)

    hehe thx :)
    Das macht halt wirklich richtig Spass, sowas selber zu basteln und ein bisschen zu bauern :D "Muesch puurä" würden wir hier sagen, und das ist halt geil :D
    Wakü hat halt schon jeder... drum ists lange nicht so geil 8)

    ich werde mich wohl trotzdem mit einer passiven oder evtl. aktiven Kühlung begnügen. Ich glaubs irgendwie nicht recht, dass man wenn man OC will die vorher ungekühlten Teile grad mit Wakü ausstatten muss...
    da reicht doch ein Kükö und ein lüfter der irgendwie draufbläst :)


    ok, dieser Wakükö ist ja wirklich nicht teuer, also von dem her...

    ich wage keine Prognose, da ich nicht sicher sein kann, dass der Kompressor genügend Leistung hat (und ob der EVA anständig funzt bin ich mir auch nicht sicher). Aber rein von den Voraussetzungen die durch das Kältemittel gegeben sind könnte es schon anständig kühl werden.

    Tja das mit dem Entfeuchter würde dann langsam etwas übertrieben sein :D
    Da bräuchts ja gleich noch nen Kompressor 8o


    Hm Abkratzen.. naja.. ich hoffe dass ich das selten machen muss.
    und das Silikonfett söllte nicht stören...
    Ich will so wenig Kleber wie möglich verwenden :) Aber dicht muss es natürlich sein.
    Naja, so weit bin ich jetzt ja noch nicht. Erst muss das Zeuchs laufen, was voraussichtlich erst Ende nächster Woche geschehen kann, da ich bzw. mein Kollege bis da keine Zeit finden werden, um zu basteln.

    Ich habe ein NF7-S 2.0 und Win2k. Zwei 80er HDDs im Raid0 an einem Promise Controller, die amchen nie Probleme.
    Als Backup hab ich eine 120GB Maxtor an IDE 0, Master angeschlossen.
    Die HDD an und für sich funktioniert problemlos. Partitionieren etc. alles easy. Nur manchmal im Windoofbetrieb sagt mir Windoof, ein Datenträger sei unrechtmässig oder wie auch immer entfernt worden. wie wenn ich die Digicam einfach aus dem USB entferne.
    Die Meldung wird begleitet von ein paar Fehlermeldungen, die mir sagen, einige Daten konnten nicht geschrieben werden und es seien Datenverluste aufgetreten. Obwohl ich gar nix auf die HDD geschrieben habe.
    Tja, nach dieser Meldung ist die HDD aus dem Arbeitsplatz weg und auch im Gerätemanager seh ich sie nicht mehr.
    Heute hatte ich das schon zwei mal, das erste Mal hab ich PC einfach abgestellt, die Stecker kontrolliert und wieder eingestellt. Dann war sie wieder da. Alle Daten noch hier. Vor 10mins passierte es das zweite mal. Hab noch nix unternommen.


    Woran liegt das? Ists das Board? Treiber? Windoof?
    Das komische ist, das ich dasselbe Phänomen bereis bei meiner alten 40GB Maxtor beobachten konnte. Und da waren auch noch die Nforce Treiber 2.45 drauf, jetzt sinds die 3.13. Aber bei Win2k wird eh kein IDE Treiber installiert oder?
    Könnte es das sein? Dass ich manuell einen nForce IDE Treiber installieren muss?

    ich finds geil, wenn man nur Isolation sieht :)
    Dann siehts extreme aus 8)
    Vor Allem wenn man weiss, was unter der Isolation steckt...


    Obwohl, Kondenseis wär natürlich auch noch geil :D
    Das wär dann aber etaws Problematisch...

    Isoliert wird einfach der ganze EVA und die Umgebung des Prozessors. Das heisst, die Rückseite des Mainboards bekommt an der Stelle der CPU eine Armaflexplatte, die Löcher des Sockels werden mit Silikonfett ausgefüllt (Leitet keinen Strom), in der Mitte des Sockels kommt ebenfalls Armaflex und ggf. Silikonfett ran. Es darf im Prinzip einfach keine Luft mehr haben in der näheren Umgebung des Prozessors, da überall wo Luft ist Kondenswasser entstehen kann. Und da ich davon ausgehe (und lieber auf Nummer sicher gehe), dass die CPU anständig kühl wird, nehm ich an, dass auch unter dem Prozzi und evtl. sogar an der Rückseite des Mobos Kondenswasser entstehen könnte.

    danke vielmals für die Ideen :)
    Mir war schon kar dass es etwas mit einem Draht sein muss, der zu glühen beginnt, man hätte auch eine kleine Glühbirne nehmen könne, einfach ohne Glas. Aber das wäre mit der Zeit zu teuer geworden :D


    Das mit dem kleinen Säcklein Schwarzpulver gefällt mir ziemlich gut :) Da kann man wohl einfach einen "Frauenfurz" zerbröseln...
    Aber die Sache mit dem Streichholz ist auch gut. Werde das dann mal probieren :)


    Was ich damit machen will erzähl ich hier nicht...
    äh... also ich meine ich will natürlich einen Feuerwerkskörper wie z.B. eine Rakete oder einen Vulkan fernzünden, da ich Schiss hab, das Zeug von Hand anzuzünden... ;)


    edit: habs grad mal getestet mit dem Zündhölzli. Affengeil :D
    Aber für meine Raketli kann ich den Litzendraht ja um die Zündschnur winden :D

    Bei grösseren Feuerwerken wird das Zeuchs ja elektronisch gezündet, oft per Computer geregelt.
    Weiss jemand, wie so eine elektronische Zündung funktioniert?
    Irgendwie wird da wohl etwas durch Stromfluss zur Explosion gebracht, aber wie funktioniert das?

    Zitat

    Original von Xoood
    du kannst die pins für power on auf dem mainboard auch mit schraubenzieher oder sonst was leitendem kurzschliessen, dann springt der PC an, ein erneues kurzschliessen stellts wieder ab


    So starte ich seit einem Jahr meinen PC :D

    Hm das kommt darauf an ob der Kompressor nun genügend Leistung bringt. Wenn ja ist gut, wenn nein kanns noch verdammt teuer werden.
    Was ich bis jetzt bezahlen musste: EVA ca. CHF 80.--
    Mehr glaub ich noch net :D Kompressor war gratis, Radi auch (bis jetzt :D), CU Rohr sowie Kaprohr auch. Befüllung wohl auch.
    Für die Isolation hab ich mir mal Silikonfett gekauft, so ne Tube, vielleicht CHF 5.-- oder so. Armaflex muss ich gucken ob und wieviel das dann kostet. Die Schaltung für den Kompressorstart wird auch noch etwas kosten, da muss entweder ein Zeit-Relais herhalten oder ich bastel mir selber eins aus einem oder zwei kleinen Relais und einem Kondensator (Was wohl günstiger kommen würde... und wesentlich geiler ist :D). Wie viel genau das wird weiss ich nicht.


    Also bis jetzt ist noch nicht wirklich viel Kohle da rein geflossen, wenn man den Preis einer neuen resp. einer fertigen Anlage betrachtet. Dank Vitamin B... Wird schon noch ein bisschen mehr, aber viel denke ich nicht. Eben ausser ich muss nen neuen Kompi kaufen.


    Befestigungsmaterialien kosten natürlich auch noch. Aber das sind Peanuts :D Zumal das meiste eh bei uns im Haus ist. Und den Rest kann man grösstenteils vom Abfall besorgen.

    hehe geil ja so gehts mir manchmal auch :D
    wollte auch mal ein Pelt auf die NB drücken, da mein Peltier NT noch genügend Saft übrig hätte... aber naja :D

    hehe nee junx mit dem nur schnell kurzschliessen der entsprechenden Pins liegt ihr daneben ;)
    Der Powerknopf ist zwar ein Taster, aber wer sagt denn, dass dieser direkt mit dem NT verbunden ist?
    Ich hab schon x-mal ein ATX NT so betrieben. Immer ein Stück draht rein, dann läufts. Dann das Stück draht wieder raus und es schaltet ab.
    Verbinden muss man, soviel ich weiss, das Grüne Kabel des ATX Steckers mit GND. (oder war es blau?)


    so hab grad mal gesucht. Hier:
    http://www.moddingtech.de/cont…at=elektro&page=secondpsu

    jo bin sie am schleifen. Poliert wird dann auch.
    Aber zu viel Mühe geb ich mir dann schon net, die sieht man schlussendlich ja eh nich :D und zudem will ich nicht allzuviel Zeit vergeuden. Ist ja nur ne Wakü.
    Hab dann noch genug zu tun mit der Kompressorkühlung :D
    Mir kommts ja eh nicht so auf die optik im innern an...


    Ja ma<ch den Radi einfach aussen am Gehöuse! Ich hab dann zwei Radis aussen am Gehäuse, eionen obendrauf und einen vermutlich an der Seite. Gut evtl. bring ich den auch hinein.
    Aber der Kompressor ist eben da drin und ein fetter Trafo und und und da bleibt keinen Platz für einen Radi :D
    aber jo sehts ja dann wenns (irgendwann) mal fertig ist...