neuer Preis: 719.00
Beiträge von Whoisfoxmulder
-
-
TOP danke vielmals für deine unendliche Geduld und Hilfe 🙏✨❤️ Habe nun bestellt 😎
- 1x Intel S1700 CORE i3 13100 TRAY GEN13 für CHF 89.85
- 1x be quiet! Pure Power 12 M 550W für CHF 86.75
- 1x Seagate 16TB SATA3 Exos X18 für CHF 249.75
- 1x Jonsbo N5 für CHF 229.00
- 1x Noctua NH-U9S CPU Cooler für €63.50
- 1x Crucial RAM 32GB Kit (2x16GB) DDR4 3200MHz CL22 (or 2933MHz or 2666MHz) Desktop Memory für €47.14
- 1x ASRock Z690 PG Riptide (1700) für CHF 114.00
Nun steigert sich die Vorfreude von Tag zu Tag 🥳
-
-
Eine allerletzte Frage: https://www.toppreise.ch/preis…-M-550-Watt-BN341-p717878 das hier würde wohl auch ausreichen leistungstechnisch oder? Ich weiss, weniger SATA Anschlüsse aber das könnte ich mit einem Splitter Kabel lösen. Oder spricht etwas dagegen? Ausser der Preis
-
was spricht gegen diesen Kühler hier? Reicht der nicht aus?
-
ach ich glaube ich bleibe beim Jonsbo und bin zukunftssicherer 🤔
-
Alles klar, dann bleibe ich wohl bei der Intel Lösung.
Gell, vom Gehäuse her sollte ich schon zum Jonsbo greifen? Oder gibt es eine schlaue, kleinere Alternative für max. 4-8 HHDs, 2x SSD? Das Fractal ist ja nur minim kleiner. Schon ein rechtes Getüm
Oder ist beim Jonsbo dafür auch die Kühlung besser wg. der Grösse?
Edit: hmmmmm https://www.perplexity.ai/sear…ur-pMHxUFj3QR66wI5Pc3M6TA
-
Ist das dein Inserat? Falls nein, kann ich da bedenkenlos zuschlagen und die anderen Parts (also Gehäuse+ Netzteil) trotzdem ordern?
-
Hab die Liste nochmals angepasst: https://pcpartpicker.com/list/Bxb4kf
Hier noch ohne Gehäuse: https://www.toppreise.ch/wunsc…647259611&w_wlp_hh=e766bd
Ordern?
-
Danke euch für die Berichte. Da ich aktuell mit Syno unterwegs bin, ist mir der Schritt zu Proxmox (trotz attraktiverer Kosten) gerade ein wenig krass. Ich denke, ich starte mal mit Unraid und schwenke dann allenfalls auf Proxmox bei Bedarf.
c't3003 hat übrigens vor ein paar Tagen gerade einen ausführlichen Stream zum Thema
muss ich mir mal geben:
-
Das 12er mit 550W würd wohl auch reichenNvm, hat nur 5x SATA Power.
Wenn du das aus der Toppreise Wunschliste für 60.- bekämst, wärs natürlich ein arger Schnapper. Kostet ca. die Hälfte von dem das du gepostet hast.
alles klar, dann setze ich auf das
-
Also bei dem bleiben, welches ich auf der Liste habe?
Konnte nicht bis morgen warten mit der Kompatibiltätsprüfung 😆. Sieht gut aus:
-
Alles klar, werde ich machen 🤝
Ok, gebe morgen mal alles noch in den partchecker ein und melde mich nochmals 😎
Das Netzteil hat einen modularen Aufbau. Hätte dieses hier auf der Liste https://www.galaxus.ch/de/s1/p…50-w-pc-netzteil-58966178 sollte passen?
-
Nein, jedenfalls nicht bei der SSD. Wahrscheinlich weil Syno das nicht ab Werk für Daten unterstützt. Eigentlich lassen sie bei der 720+ SSDs nur für Cache zz. Aber mit einem Trick kann man es freischalten.
Hö, habe eigentlich extra auf 6 eingegrenzt. Dann fahre ich mit deiner Variante 🤝
Das Netzteil geht in Ordnung, welches ich ins Google Sheet geschrieben habe?
Thermalpaste nach wie vor ein Muss oder? Habe 2020 das letzte Mal einen PC zusammengeschraubt 🥲
-
Hab hier mal ne Auflistung gemacht, darf gerne kommentiert werden
-
Ok, sieht doch nicht so trist aus. Scheinbar um die 3W im Idle. Dann würde ich sagen, CPU Check ☑️
Finde es leider nicht raus via Syno Oberfläche. Habs mal via SSH probiert, mit smartctl, enttäuschenderweise ohne Erfolg. Aber soviel TB kann nicht geschrieben sein, imho.
Gehäuse: Stimmt, ist doch keines dabei, ist Bauernfängerei auf dem Bild
- Gehäuse Check ☑️
Mainboard: Das hier ist wohl overkill oder https://www.galaxus.ch/de/s1/p…60-atx-mainboard-24493275
oder dieses, aber das ist wohl noch mehr overkill?
https://www.digitec.ch/de/s1/p…90-atx-mainboard-22542267
Mainboard finden ist sehr schwierig haha
-
Danke, pressiert jeweils mit dem Feedback überhaupt nicht, gell
Datenablage: Top, dann machen wir da doch mal ein Check ☑️ dahinter
SSD: Betriebsstunden gibt er an 5548h, diese hier: https://geizhals.de/western-di…1x0e-00afy0-a2401294.html
RAM: Check ☑️
CPU: Dann kann ich ja mal mit einem i3 starten. Aktuell dümpelt sie je nach Auslastung zwischen 20 % und 70 % herum (beim Filme schauen vor allem). Daher ist i3 wohl schon ein krasses Update zum Intel Celeron J4125. Der i3 13100 ist im Google Sheet nicht enthalten. Nehme also an, der zieht mehr als 30w im Idle?
Gehäuse: Also dann doch, das Jonsbo
gefällt mir optisch auch hervorragend, was 0 Aussagekraft hat, ich weiss. Aber dann könnte ich auch mal etwas ausbauen, falls Bedarf besteht. Dann müssen wir aber nochmals über das Board gehen oder?
Mainboard: Da müssen wir demnach nochmals drüber?
Netzteil: Kommt das Jonsbo nicht dafür schon mit Netzteil? Auf dem Foto hier unten schaut es eben so aus.
RAM: Dann bleiben wir beim DDR4
Bis bald wieder
-
Kleiner Zwischenruf, für ein erweiterbares NAS scheint das Jonsbo N5 auch eine super Alternative zu sein.
Vielen Dank. Das hatte ich ebenfalls auf der Liste 🤣 aber halt schon ne Stange teurer wie das Node. Und der Mehrwert für meinen Usecase wohl eher bescheiden scheinbar.
-
Danke vielmals 🙏für die Liste. Sieht schon sehr stabil aus. DDR5 RAM-Unterstützung im Motherboard ist nicht zwingend für die Zukunft?
Platz für 4 HDD reicht mir eigentlich völlig. Aber das Node wäre zukunftsgerichtet, wenn es doch mal wachsen würde. Platz für 2x m.2 wären auch nice. Aber einer reicht eigentlich auch völlig aus
Brauche ich eigentlich noch eine zusätzliche Netzwerkkarte? Beim aktuellen Syno habe ich 2 RJ45-Anschlüsse im Einsatz mit Vollduplex. Oder ist das gar nicht zwingend schlau?
-
WOW! Tausend Dank für deine ausführliche Recherche und Antwort. Das nenne ich mal tollen Support!
Meine Daten (die wichtigen) repliziere ich in ein in der EU gehostetes Rechenzentrum. Dazu mache ich noch jeweils lokal pro Woche ein Backup auf einer externen Festplatte. Daher ist wahrscheinlich ECC RAM wirklich nicht zwingend. Sind "nur" private Daten und keine geschäftskritischen Geschichten.
Ja, das mit dem Unraid Abo habe ich gesehen. Werde mich mal bei Proxmox einlesen und dann entscheiden, ob mir die 250.- Lizenz von Unraid das wert ist oder nicht
.
Für die Datenablage bin ich mit SMB/NFS Share absolut glücklich. Für unterwegs nutze ich aktuell DS File und DS Drive, so etwas sollte aber ja weiterhin möglich sein - via Doker Applikation z.B.?
LLMs will ich keine selbst betreiben. Da nutze ich ganz stupid mein Perplexity Abo.
Also eine SSD ist aktuell in meinem jetzigen Syno im 24/7 Betrieb (seit ca. 12 Monaten) verbaut. Dort läuft OS und Docker drüber. Die andere hatte ich in meiner PS5 und dort natürlich für Gameinstallationen im Einsatz. Die PS5 lief meist 2x in der Woche für etwa 8-12 Stunden.
Wachstum: Es kann sein, dass noch weitere Docker Dienste hinzukommen (imich z.B.). Aber wohl alles im Rahmen.
CPU: i3 oder i5 wären schon toll, sind aber auch stromintensiver als ein 305 oder nicht?
RAM: Könnte ja mit 32 GB starten. Aktuell habe ich 10 GB DIMM verbaut. Aber das ist schon arg knapp.
Mainboard: alles klar. Müsste wohl Micro-Mainboard sein oder geht da Mini auch noch ins Gehäuse?
Gehäuse: True
das Fractal sieht völlig OK aus für mich. Habe auch Fractal als Tower und ich bin absolut zufrieden.
Netzteil: Aber 80W sollten es schon sein, oder?
Wishlist: Leider erhalte ich einen Fehler und die Liste kann nicht angezeigt werden (Fehlermeldung:
Die gewählte Wunschliste ist nicht (mehr) verfügbar.). Oder ist sie allenfalls auf privat gesetzt? Wäre natürlich TOP wenn ich von deiner Liste aus mal starten könnte.
Merci auch für die Tipps bezüglich Energieeffizienz