also wenn ich einen TFT bekommen würde der 40*40cm groß ist denn könnt ich es mir mal durchs köpfchen jagen
Beiträge von DiamondDog
-
-
Zitat
Original von Sh@rky
also GeiL PC3700 sind für 233MHz spezifiziert. Da GeiL in der Regel nicht sehr weit über Spez. getaktet werden können (mit Ausnahmen) würd' ich behaupten, dass Du damit nicht auf 250 kommen wirst und sowieso nicht mit CL2.
Kommt halt vor allem darauf an, wie Du den A64 kühlen willst. Mit Luft würd' ich als obere Grenze 2500 erwarten, also müsstest Du Speicher haben, der 250 schafft. B ei 250 wär' ich mit CL2.5 zufrieden, ausser Du gibst so viel Saft drauf, dass die Module fast kremiert werden, wie das einige machen (3V und mehr). Das vertagen jedoch die Spannungswandler auf den PCB schlecht, wenigstens über längere Zeit, da die Chips mit 1.8V angesteuert werden und der ganze Rest darüber eben über die Spannungswandler verbraten werden muss (hab' ich mal gelesen)...Für Dein projekt (A64@2400-2500) würde ich Dir diese empfehlen. Die bringst Du mit 2.9V vielleicht auf etwas bessere timings, mit CL2.5 evtl. auf 260
@Masterborg: nimm lieber nicht die GeiL PC3200, besser 3700er, dann hast Du 233 garantiert, und das sollte dann für den neuen XP auch reichen. Allerdings würde ich an Deiner Stelle einen XP2500+ nehmen, da die neuen gelockt zu sein scheinen und der XP2800+ dann einen zu hohen Multi hat (12.5), damit kommst Du dann kaum über 200MHz FSB, mit dem XP2500+ (Multi 11) sicher auf 220 oder mehr.
Aber es ist sehr schwierig, solche Empfehlungen abzugeben, da das System zu offen ist. Bei einem System, bei dem die CPU und ihre Grenzen bekannt sind, könnte man eine viel genauere Empfehlung machen.
hm schade...
könte mir man sonst noch irgendeinen RAM für 250MHZ und mehr empfehlen.
müssen keine DUAL speicher sein. da der Athlon 64 ey kein DUAL-DDR unterstützt.
-
-
-
ihr wechselt zwar hier das thema und wandern damit von einem thread zum anderen, aber da der mensch ja n hordentier ist, mach ich da mit.
also ich weiss net. ob das so ggut ist, wenn mehr leistung bring bei der selben Taktfrequenz, denn würd ich es auch machen, vorrausgesetzt es treten 0% komplikationen auf, denn ich will meine 9800Pro doch nicht in den wind schiessen deswegen!
-
Zitat
Original von MondGsicht
Es gibt im Moment vier Vorteile.1. Dünnere Kabel, die besser zu führen sind und dadurch keine Luftstaus verursachen.
2. Dürfen die Kabel bis zu einem Meter lang sein
3. Sind SATA HDs HotPlug fähig, solange es sich nicht um die Systempartition handelt.
4. Die Haster/Slave - Jumperung entfällt.
Ich mach mal ein Preisbeispiel mit Toppreise
SAMSUNG SpinPoint P80 (SP1614N), 160GB, Bulk UDMA/133, 8MB Cache 164.-
SAMSUNG SpinPoint P80 SATA (SP1614C), 160GB, Bulk 8MB Cache, Serial-ATA/150 174.-
Da sind genau die 10.- Unterschied. Jetzt kann sich jeder selber fragen, ob ihm das Wert ist oder nicht. Und schneller sind die HDs nicht, ausser natürlich die Raptors
Was ist damit gemeint?
Naja die 5-10€ kann ich verkraften
-
also was ich darüber gelesn habe ist netso dramatisch wie das hier beschrieben wird. auch wenn die etwas langsammer sein SOLLTEN haben sie noch andere vorteile, keine fetten IDE-Anschlüsse, keine fetten kabel, S-SATA kabel sind immernoch runter als die abgerundeten IDE's und sie kosten genausoviel.
-
yep sorry für den doppelpost;)
was für ein BG???
-
wir wärs mit nem wasserdeichtem case und es denn volllaufen lassen.
-
Die Mutter aller Muscle-Cars
-
-
-
wozu gehuse?
n eimer wasser ist das richtige für.
damit würdest du auf jeder modding meisterschaft gewinnen -
-
und er saghte ja, als er die 9800Pro übertaktete brachte sie net so viel, wie nach dem Bios-Flash?
ähm jetzt noch ne Frage?
Was kann da im schlimmsten falle passieren, das die komplett im POPO ist und ich auch keine garantie ansprüche mehr habe?oder kann ich das bios, nach einem fehlversuch wieder zurückflashen auf die 9800pro.
aber ich glaube mein Cheff würde das net mal merken und mir das Geld gleich in die hand dücken oder mir ne neue geben.
Also der Chef vom ComputerShop wo ich praktikum mache und die HW zum EP bekomme
-
ATI Radeon 9800 NP/Pro zu XT flashen
Durch das seit einigen Tagen erhältliche GeForceFX 5900 /Ultra -> 5950 Ultra Flash-Guide ist auch das etwas älter Radeon 9800 non Pro/Pro zu Radeon 9800 XT Guide von 3DMAXX wieder aufgetaucht.
Zwar scheint es teilweise ohne Probleme möglich zu sein, eine Radeon 9800 Pro mit einem Radeon 9800 XT Bios zu betreiben, doch allerdings bietet der Bios-Mod keinen wirklichen Vorteil.
Zwar schaltet man Overdrive Control im Panel frei, doch durch den fehlenden thermischen Sensor kann Overdrive nicht funktionieren. Weshalb wir von diesem Mod deutlich abraten.Quelle: ATi-News.de
Wie steht bei dir noch eine Secondary 9800XT??
ZitatOriginal von Hooligan
jo eh -
lool das hab ich mir die letzte 3 wochen reingezogen, das lief über weihnachten 3 al oder sooo.
ich finds aber trotzdem kacke, weil das mit auto nix mehr zutun hat.
ein auto muss seine kraft über die räder auf die straße bringen un net durch ein düsentriebwerk -
hatten wir schon mal sowa ähnliches mit öl???
hm aber hast du denn keine angst, dass dir der schutzlack net abraucht wenn das biard zuheiss wird???am sonsten wind ichs klasse. wenn ich einen swimingpool hätte, würd ich das ding glatt darein stelen
-
ja aber wann sollen die nForce 3 - 250 Boards denn kommen. Also ich plane eine S-ATA HDD zu kaufen und ich möchte keine komplikationen mit dem nForce 3 - 150 erleben
-
fürs auto sparen, aktien von ATI und AMD kaufen...
für den aufpreis auf eine XT kannste schon 2 mal in den PUFF gehen, ich laube das bringt auch mehr