Beiträge von BLJ

    Hmm... naja, ich bin mir nicht sicher, ob Raid 5 nicht wirklich doch mit 2 Platten funzt... lässt sich ggf. von einer Paritätsinfo auf das Original schliessen? Bzw. gäbe es ne Implementation bei der die Paritätsinfo = Kopie ist, dann also Analog zu Raid 1?
    bzw. nehmen wir an
    Byte 1 Platte 1 =
    01110101, Parität => XOR, zweiter Input = 00000000 (da keine weiteres Datenbyte), das wär dann 01110101 als Output (Parität), sprich ne Kopie.
    Bei zweiter Input = 11111111 wärs dann 100010101 als Parität, sprich Inversion, aber durchaus ein Raid 5 möglich...


    Zitat

    Original von T!g3R
    Klar kann man heutzutage auch onboard RAID5 machen, dann aber nur mit gewaltigen Einbussen in der Schreibleistung.


    Das wage ich zu bezweifeln. Heute gibt's ja nich umsonst Quadcores und da dürfte man eigentlich schon genug Leistung (hast ja eh übrig Cores, also is einer einfach für Paritätsberechnung dediziert) haben um sowas zu berechnen... dazu kommt, dass viele (echte) Raid Controller in der Leistung auch ziemlich kränkeln...



    Zitat

    Der Wikipedia Artikel hat leider einen kleinen aber nicht unwichtigen Fehler. Kein RAID bietet Datensicherheit sondern nur Datenverfügbarkeit.


    Das ist nur bedingt war.
    NICHTS bietet absolute Datensicherheit.
    Ein Backup ergiebt viel mehr Datensicherheit als n Raid 5. Ein Backup auf zwei verschiedenen Rechner nochmals. Ein Backup an zwei verschiedenen Orten wiederum. Auf zwei verschiedenen Kontinenten extrem... Auf allen Kontinenten verteilt nochmals... [solange es nur Menschen auf der Erde gibt hat man dann praktisch erpfekte Datensicherheit, bei Auslöschung des ganzen Planeten sind ja eh alle tot, dann benötigt die Daten auch niemand mehr...]


    So gesehen hat man durchaus mehr Datensicherheit bei Verwendung eines Raid 5 / 6 als als einzelne Platte oder gar Raid 0. Natürlich wäre ein Raid 5 / 6 alleine für ein Unternehmen niemals Datensicherheit genug, desswegen wird das einem heute auch so beigebracht, dass es keine Sicherheit sei...

    Zitat

    Original von DaZnoopee
    Weit verbreiteter Irrtum. Raid5 geht auch mit 2 Platten
    Auch wenns nicht zwingenderweise sinnvoll ist... (es ist Blödsinn aber es geht)



    hmm wär das nicht Raid 3 oder Raid 4?


    Raid 5 mit 2 Platten wär ja ähnlich wie Raid 1 einfach, dass es ne Paritätsinfo (mehr berechnen) statt ne Kopie ist +, dass die Paritätsinfo immer zw. den Platten abwechselt.


    EDIT: o.k. bei Raid 3/4 hats ne dedizierte Paritätsplatte.

    Zitat

    Original von Chiuchä
    Nur aus Neugier: Was verwendest du denn für einen uC? Einen PIC? Renesas? Motorola? Atmel?


    Zitat

    Wenn ich einen Digitalen Sensor genommen hätte, hätte ich auch einen mit I2C verwendet. Da gibt es jede menge Librarys für meinen PIC Mikrokontroller

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Das kann man immer anbringen - bessere Aussagen als wir das aufgrund von eigenen subjektiven Erfahrungen machen können, sind es allemal.


    naja, bei denen ists nachweisen und nicht nachreden!

    Zitat

    Original von domsch
    hab noch einen alten M3, meine Freundin auch :gap
    will jetzt wieder mal was neues...


    me2, m3l, aber schon das 2.mal defekt, hab ihn jetzt wieder min. 6monate nich gebraucht...

    Zitat

    Original von Shadow84


    Notebook nochmal 25% im preis gesenkt :-)


    edit: Beim Einloggen wohl den falschen Account erwischt, gar nicht gewusst das ich hier 2 hab :-)



    aaah genau das selbe Notebook habe ich auch. Ein SUPER Teil... für 600.- würde ich das NIE hingeben (o.k. meines hat auch noch fast 2.5 Jahre Garantie [is 1.5 Jahre alt]).


    Der Akku hält auch recht lange. Kannst du mir sagen wieviel % WearLevel der Akku hat? (findest du mit Notebook-hardware control raus).
    Ggf. könnte mein Pa noch n Lappi brauchen..

    bei den Berechnungen der Abschlussarbeit meiner Schwester war übrigens die x64 Version (auf nem K8) ~15-20% schneller... und wie schon gesagt wurde profitierst du mit Matlab nicht von mehreren Cores (ausser bei 2-3 Funktionen...)

    Zitat

    Original von dogimann
    WARUM Telefonieren die Menschen mit einem Affengeschrei (in allen möglichen Sprachen) in den öffentl. Verkehrsmitteln.


    Wenn ich schon die (überlauten und furchtbaren) Klingeltöne höre bekomme ich Kretze!
    Vibra kennen die ned (wennschondennschon),aber mit Vibra könnte ja niemand Ihren 6.66SFr JAMBA Klingelton hören.


    kann ich eigentlich nur unterschreiben, aber n Verbot möchte ich trotzdem nicht.


    ich hab ja schliesslich vibra an und lärmen tue ich nicht... Dazu sind meine Gespräche in aller Regel auch kurze...

    Zitat

    Original von GP
    hmm naja cuda ist eine entwicklungsumgebung, sozusagen ein C compiler für GPUs :)
    braucht man nicht wirklich im alltäglichen leben


    jap ich weiss schon. Und es gibt wie gesagt ja nicht mal n Programm (Crunchen) dafür für die Breite Öffentlichkeit. Im Gegensatz gibt's das für ATI GPUs schon ab X1800. Die neueste Version von F@H aber erst ab X2600.

    Zitat

    Original von GP
    kann die geforce 9600gt bis zu 1680*1050 nicht mithalten? kostet auch um 200.- rum und - RIESENVORTEIL - da läuft CUDA drauf :D


    CUDA.. gibt ja doch noch kein breit verfügbares (nützliches) programm, dass das unterstützt, oder?


    Ausserdem braucht das crunchen halt schon n Haufen Strom...

    Zitat

    Original von Saiba
    Ähm, ich hoffe du hast seine antwort nicht allzu ernst genommen. denn auf neuren boards passen nur noch ddr2 oder ddr3.
    die ram preise sind wirklich günstig. also 2 x 1gb gibts für etwa 60.- neu inklusive versandkosten. bei digitec.ch z.b. ;)



    Zitat

    AMD64 3200+ , Epox (Typ muss ich nachlesen) Mainboard, 512 MB RAM



    Das sind ganz sicher DDR1. AMD64 mit DDR2 gibt's erst ab Sockel AM2. Und für Sockel AM2 gibt's keinen 3200+, richtisch? Gabs überhaupt mal 256MB DDR2 Module? *g*

    Zitat

    Original von T!g3R
    Eben aus diesem Grund ist SSD zur Zeit noch absolut keine Konkurrenz. Viel zu teuer pro GB und die 32GB reichen grad mal für nen anständigen Papierkorb.


    Ersetze 'zur Zeit' mal mit Produktionszeitraum der neuen Raptor... denn IMHO ist genau das relevant.


    Zitat

    Original von BLJ
    Und trotzdem kann sich das rentieren! Das is ja der Witz am ganzen, so ein Server besteht nicht nur aus ner Platte!
    Wenn man das in relation setzt zu anderen Kosten die sonst höher ausfallen wenn man gleich viel Geschwindigkeit will, der Datensicherheit, dem Stromverbrauch, Skalierung, Bottlenecks,... dann ist so ein Betrag plötzlich völlig irrelevant! Und wenn man es in Vergleich zu den restlichen 'normalen' Anschaffungskosten und dem Betrieb setzt ist es sowieso schon fast gar kein Thema mehr.


    Zitat

    Ja klar, ein richtiger Server hat min. 3 Platten.


    Ich meinte doch nicht mehrere Platten! Mobo, CPU, Ram, Netzteil...


    Zitat

    Aber hast du schon mal einen Server mit SSD gesehen? Ich bis jetzt noch nicht. Es gibt auch noch keinen Grund in einem Server SSD einzusetzen, da reichen die noch knapp bezahlbaren 15'000rpm SAS Platten.



    bspw. Banken setzen SSDs schon seit Jahrzehnten ein. Und da war nicht die Rede von n paar Tausend chf für 128.- (AFAIK etwa 2500.-für ne 128GB Mtron?) sondern von 10'000 en bzw. 100'000en CHF!


    Wenn so ein Rechenzentrum ne Firma schon Millionen kostet, in der Anschaffung sowie im Betrieb, dann sind höhere Anschaffungskosten für SSDs wirklich so wesentlich.


    Zitat


    Datensicherheit hast du auch mit SSD keine, nicht mal Datenverfügbarkeit da beides mit der HDD / SSD sehr wenig zu tun hat.


    O.k., Datensicherheit möglicherweise nicht, aber Datenverfügbarkeit allerspätestens, denn (gute..) SSD fallen weniger oft (schnell) aus als HDDs.
    Kürzlich sind auch wieder reihenweise Rechenzentren in Florida wegen kleinen Erdbeben 'gestorben' - Schwachpunkt HDDs!


    Selbst beim Bau der Brücke Nähe Hardturm (hmm muss ich nochma nachschauen) werden extra Messungen gemacht ob die Erschütterungen sichernde Massnahmen für naheliegende RZ nötig machen.



    Zitat

    Original von BLJ
    Der Vergleich mit ner Raptor ist durchaus gerechtfertig, gar auf DAU User Ebene!
    Der sollte sich 'am besten' (kurz bis mittelfristig nicht erschwinglich [! höchstwahrscheinlich in der Zeit bis EOL von der neuen Raptor! Also direkte Konkurenz!]) ne 16-32GB SSD kaufen für alle Programme und kl. Files (Settings etc. pipapo) und alle grösseren Files (Filme etc.etc) auf ne F1 o.Ä. tun.


    jo, 1000.- sind heute, es steht ja auch kurz- bis mittelfristig nicht erschwinglich. Wenns die neue Raptor nun 3 Jahre in der Form gibt wird der Preis von SSDs sicherlich massiv sinken...


    Zitat

    Im alltäglichen Gebrauch wird man den Unterschied zwischen der neuen Raptor und SSD wohl spüren


    Genau das is ja das Ziel...


    Zitat

    doch frage ich mich was es bringt eine sauschnelle SSD + den schnellsten Prozessor + das schnellste RAM in der Kiste drin stecken zu haben wenn das langsamste Teil dann immer noch an der Tastatur sitzt?


    nicht viel, aber das einzige an dem man schrauben kann...


    EDIT: jetzt kann ich weiterschriben, Schule feddisch bzw. Pause.


    ich habe ja nie den schnellsten Prozi und das schnellste Ram empfohlen... nur den schnellsten persistenten Speicher^^


    kundenzufriedenheit orientiert sich u.A. an den Wartezeiten, sprich, wie 'lahm' ein System erscheint. Ein System mit super Reaktionszeiten ist (sehr) wünschenswert.. oder? Was will man denn sonst optimieren?


    Gerade wenn man (als Arbeitnehmer) in den Menüs am rumklicken muss und ständig warten muss schweifen die Gedanken automatisch ab. Das kann einen wesentlichen negativen Effekt haben...



    Zitat

    Die täglich genutzen Programme können ja den ganzen Tag laufen, für etwas gibt es ja RAM. Ich hab in meiner Kiste das maximum von 8GB RAM drin und kann all meine täglich genutzen Programme von morgens bis abends laufen lassen, da ist dann nicht mehr viel von kleinen Files lesen.


    Genau, und möglichst den PC über Nacht auch nicht abschalten damit man ja möglichst viel Energie verbrauchen kann :angst


    Hab selber ja auch 8GB Ram... aber lass nich alle Programme ständig offen, schon nur weil mir das zu unübersichtlich wäre!
    Auch wenn Ram heute billiger is, isses trotzdem auch nicht ganz so billig pro GB. 8GB für ~240.- ergibt auch 30.- pro GB. und mehr als 8 (max 16 bei gewissen amd boards) liegt bei (Workstations / Desktop Systemen) nicht drin.

    mach doch Profile im Nvidia Control Panel. 1s für mit Bildschirm 1s für mit Beamer. jeweils einrichten, dass es funzt, dann das Profil speicher. Das nächste mal nur das Profil umstellen et voilà.



    btw.: hab auch n DVI-Digital 22" TFT und n Benq Analog Beamer (am DVI Adapter) - an ner 7900GT. Funktioniert problemlos. Aber das auch ohne Profile (könnte aber durchaus ein Workaround sein!). Mal n anderen Treiber testen?

    Zitat

    Original von Tobi_Wan
    Für Hobby Server wie ich zb einen hab, reichen normale Platten voll und ganz.
    Wenn ich Zeugs drauf hab das sehr viele kleine Dateien hat, dann mach ich halt n rar draus und wenn das dann von anderen heruntergeladen wird habe ich so mehr speed als mit ner raptor mit kleinen files.
    Ich denke, die meisten Leute haben eh vorallem einen Storage Server zuhause und da zählt Platz mehr als n mehr I/O Zugriffe pro Sekunde.


    hobby Server ist ja schon fast ne Wortvergewaltigung von Sever ;-)


    Zitat

    Die einzig mehr oder weniger bezahlbare SSD ist die 32GB von Transcend für läppische 201.65.
    Macht einen stolzen Preis von Fr. 6.30 pro GB


    Transcend? pha. MTRON!


    Genau, die kostet gut 1000.- CHF für 32GB.


    Hölle mensch das sind 31.25 CHf pro Gigabyte! Das ist fast 30mal mehr als bei den 150GB Raptors.


    Und trotzdem kann sich das rentieren! Das is ja der Witz am ganzen, so ein Server besteht nicht nur aus ner Platte!
    Wenn man das in relation setzt zu anderen Kosten die sonst höher ausfallen wenn man gleich viel Geschwindigkeit will, der Datensicherheit, dem Stromverbrauch, Skalierung, Bottlenecks,... dann ist so ein Betrag plötzlich völlig irrelevant! Und wenn man es in Vergleich zu den restlichen 'normalen' Anschaffungskosten und dem Betrieb setzt ist es sowieso schon fast gar kein Thema mehr.


    Der Vergleich mit ner Raptor ist durchaus gerechtfertig, gar auf DAU User Ebene!
    Der sollte sich 'am besten' (kurz bis mittelfristig nicht erschwinglich [! höchstwahrscheinlich in der Zeit bis EOL von der neuen Raptor! Also direkte Konkurenz!]) ne 16-32GB SSD kaufen für alle Programme und kl. Files (Settings etc. pipapo) und alle grösseren Files (Filme etc.etc) auf ne F1 o.Ä. tun.
    Die HDDs zum grössten Teil der Betriebszeit das grösste Bottleneck. Und die allermeisten Wartezeiten verursachen nicht grosse, sondern eben kleine Files, gerade desswegen ist die Zugriffszeit im Alltagsgebrauch auch so wichtig. Nicht für n Filmserver [ausser es greifen 10 Leute gleichzeitig drauf zu...], aber für einen stinknormalen Alltagspc!


    btw. apropos Google: richtig, und ich befürworte absolut, dass es Anwendungsszenarien gibt bei denen Speed wichtiger als Zugriffszeit ist.
    Google hat aber auch nicht nur server mit RPM tiefer 10'000 ;-)



    Zitat

    Ich verstehe nicht wieso du so rumschimpfen musst.


    man kann und man SOLL die SSDs mit den HDDs vergleichen!

    Zitat

    Original von T!g3R
    Du kannst doch nicht HDD mit SSD vergleichen.
    SSD haben noch zu wenig Speicherplatz und sind viel zu teuer.



    :schimpf :schimpf :schimpf



    jetzt vergleich mal ne Raptor - vorliebend eine der letzten Generation (die 1TB Platten gibt's auch schon ne weile und bis die nächste Raptor Generation rauskommt gibt's auch schon 1.5-2TB Platten) - mit aktuellen 7'200 RPM Platten und dann erzähl noch mal was von zu wenig Speicherplatz und viel zu teuer... die Unterschiede in Preis und Leistung zw. ner üblichen 7'200 RPM Platte und ner Raptor sind etwa gleich gross wie zw. Raptor und SSD... dann betrachte auch, dass die 150GB Raptor am Anfag noch doppelt so viel gekostet hat wie jetzt.


    Und wo positioniert sich die Raptor? Genau, im High-End Bereich! Zukünftig wollen sie sich ja noch verstärkt auch auf das Server-Segment ausrichten. Und rate mal: Da werden schon heute gar keine 7'200RPM SATA/PATA Platten eingesetzt... :O

    Zitat

    Original von T!g3R
    Ist gewaltig was die Platte leistet. Im [url=http://www.tomshardware.com/reviews/HDD-SATA-VelociRaptor,1914-7.html]THG Test[/url] lässt sie sogar die Samsung F1 alt aussehen.
    Hoffentlich müssen wir nicht bis mitte Jahr warten bis sie endlich auch hier verfügbar sein wird.


    Sie ist sogar kühler als die GP Serie von WD :D



    Naja. Auch die letzte Raptor liess die Samsung F1 alt aussehen. Die Transferrate ist halt nich wirklich wichtig!


    Wichtig is aber heute, für so ein Produkt, nicht mehr unbedingt nur der Vergleich mit anderen HDDs. Aktuelle SSDs schaffen um die 100MB/s und ne Zugriffszeit <1ms. Schwächeln tun sie leider noch beim schreiben, v.A. bei kleinen chunks.

    Zitat

    Original von tornado
    Meine Fresse geht das Ding ab.... und das im 2.5 Zoll Gehäuse... und leise.... und stromsparend? Phu, erstaunlich...


    die Platter der alten Raptor waren auch schon kleiner als übliche 3.5" PATA/SATA HDD Platters.
    Bei HDDs >7200RPM hat man AFAIK immer kleinere Platter.


    Erstaunt war ich eher noch über den niedrigen Stromverbrauch!

    Zitat

    Original von SEEdER
    Ja, ich dachte, ich schreib zuerst mal, was mir "spontan" in den Sinn gekommen ist.


    hmm als erstes in den Sinn gekommen is mir, dass auf'm Asphalt keine nicht gerade bequem ist ergo keine besonders positive Assoziation...


    der Hintern is mir nich speziell aufgefallen...

    Zitat

    Original von lIquid_mEtaL
    Ich gehe ja auch nicht in die kirche wenn ich einen quickie suche.


    :applaus



    aber eigentlich eher:


    Ich gehe ja auch nicht in ein (Frauen) Kloster wenn ich einen Quickie suche!




    Ob man jetzt in der Kirche oder im Kloster mehr erfolg damit hätte wäre noch zu erforschen ;-)