Zitat
Original von Entsafter
@ BLJ: Dass du ein AMD Fanboy bist wissen alle, also musst du es nicht immer wiederholen 
Ich sehe wirklich nicht ein, dass AMD momentan die schnelleren CPUs hat...
Nach meiner bescheidenen Meinung sah es vor dem Release der 9xx so aus:
AMD > Intel
und nach dem Release der 9xx
AMD < Intel
Hier geht es nicht um P/L, sondern um die pure Leistung und hier hat nun einmal Intel die Nase vorne...
Alles anzeigen
------------
EDIT: wo steht es geht hier nur um pure Leistung - ausser die Aussage von dir?
Wo rede ich davon, dass AMD die schnelleren CPUs baut als Intel?
Deine Rein-interpretationsfähigkeiten sind scheinbar weniger bescheiden, als deine Meinung...
------------
auch wenn es so wäre, würde dies nicht bedeuten, dass es für intel gut läuft, und dass es ein Intel Jahr wird.
In den letzten Jahren gabs eigentl. immer wieder n Wechsel der 'Performance-Krone' vom einten zum anderen Hersteller - nur weil jetzt Intel mal für 2 Monate schnellere CPUs (zum höheren Preis^^) verkauft, heisst das nicht, dass AMD nachher nicht _evtl._ auch schnellere rausbringt - die auch schneller als Intels künftige 'Highlights' sind...
Der Interconnect ist eben ein sehr zukunfträchtiges Thema - ein Flaschenhals für Intel, den AMD nicht hat.
So bald Intel beim Interconnect ansteht, wird es nicht mehr viel nützen, die Taktrate zu erhöhen.
btw.
Von wegen Performancekrone: Wenn man mal von Gamen wegsieht, so Richtung Mehrkern / Mehrsockelsysteme, x86, dann läufts für Intel nich besonders gut; wenn man server betrachtet (x86), dann haben sie ganz schön geschissen. Wie gesagt: Interconnect.
Und das wird auch ein Problem für die Mehrkern-Cpus von Intel werden. Die Singlecore können schon gut performen, aber die Mehrkern/Mehrsockel sind ziemlich schwach...
gut, bis jetzt spielt das noch keine herausragende Rolle - ausser bei denen Sachen, wo Intel sonst immer die Nase vorhatte (Multimedia) - die meistens noch eher mal SMP unterstützen.
anyway - was will ich gross argumentieren, wenn ihr
-die Argumente nicht versteht?
-oder nicht mal liest?
in diesem Sinne - McQueen hat Recht, wir werden sehen!
[Ich kann mich noch an Leute in der Firma erinnern, die vor 2 Jahren gesagt haben:
Amd? DAS kommt NIEEEEEEEMALS in die Firma!!
LInux? DAS bestimmt auch NIE, ABER WIRKLICH NIE!
und jetzt? Kaufen x-Opteron server und die performen very good - viel besser als 'entsprechende' Intel Xeon
so ungläubig kommt ihr mir etwa vor :applaus]
ich bin vor allem pro AMD weil AMD gut für die Preise ist 
cya
PS:
Appro macht ziemlich extreme blades.
in einen vollen 40 (oder warens 42?)He Schrank bringen sie ~150 Intel Cores.
Sind ziemlich viele, für den Platz. Aber dann ist fertig.
Opteron bringen sie beinahe volle 600 Cores rein. Die Leistung pro Core ist AFAIR nicht bemerkenswert unterschiedlich - zudem skalieren die Opteron _signifikant_ besser (eben Interconnect).
Bis Intel das mal aufgeholt hat geht es noch n Weilchen 
EDIT:
hmm 9xx Reihe -> welche ist da die Top CPU?
D 955 Extreme Edition?
2x3.46GhZ?
http://www.zdnet.de/enterprise…9023248,39139460-4,00.htm
Zitat
Achtstöckiges Elektronenhirn: Intel Extreme Edition 955 im Test
Fazit
Die beeindruckenden Leistungsdaten des Intel XE 955 bringen dem Chip nicht immer Vorteile. Gegenüber der direkten Konkurrenz aus dem AMD-Lager ist der Prozessor bei den Tests in den Bereichen Audio, 3D-Spiele und auch Bildbearbeitung unterlegen. Auch bei älteren Applikationen, die keine Dual Core-Technik unterstützen, sind die AMD-Chips, in diesem Fall besonders der Single Core Athlon 64 FX57, deutlich besser einzustufen.
Ganz anders sieht es in den Bereichen Rendering und Video-Komprimierung aus: Hier kann sich der XE 955 mit seinen 378 Millionen Transistoren in Szene setzen. Der Intel-Chip liegt teilweise klar (Povray 3.7 Beta) vor den AMD-Prozessoren, was unter anderem daran liegt, dass der Intel-Chip eine leistungsfähigere SSE-Implementierung als die AMD-Prozessoren bietet. Der Chip dürfte in diesem Umfeld zudem von der hohen Parallelisierung der meisten Anwendungen profitieren: Da machen sich die zwei CPU-Kerne plus Hyperthreading bezahlt. Allerdings unterstützen die für Anfang Januar erwarteten Desktop-Modelle kein Hyperthreading, sodass dieser Vorteil nur der XE bietet und die herkömmlichen Desktop-Modelle womöglich hinter die AMD-Pendants zurückfallen.
Trotz seiner verbesserten Effizienz verbraucht der 65-Nanometer-Chip Intel XE 955 deutlich mehr Strom als die in Dresden in 90-Nanometer-Technik gefertigten Athlon-Modelle. In Zeiten steigender Energiepreise und knapper IT-Budgets kann diese Differenz bei mehreren Tausend PCs in großen Unternehmungen schnell einen fünfstelligen Euro-Betrag pro Jahr ausmachen. So mancher Einkäufer könnte von diesem Zusammenhang durchaus beeindruckt sein und AMD-Prozessoren den Vorzug geben.
Derzeit bietet der Intel XE 955 nur in Sachen Virtualisierung gegenüber der AMD-Konkurrenz einen theoretischen Vorteil. Allerdings ist hier die Software-Infrastruktur noch nicht so weit entwickelt, als dass sich daraus schon jetzt ein praktischer Vorteil ergäbe. Zudem will AMD diesbezüglich bald nachziehen.
Alles anzeigen
http://www.tomshardware.de/cpu…-edition-dualcore-25.html
sogar THG erklärt keinen Sieg für den 955 EE...
(THG, da krieg ich immer das grosse Kotzen...)
http://www.hardtecs4u.com/revi…5/intel_955xe/index16.php
selbiges bei Hardtecs4u.
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_18229027.html
Zitat
CHIP Online meint:
AMDs FX-60 ist derzeit der eindeutig schnellste Prozessor. Er schlägt den gleich teuren Pentium 955EE in allen praxisrelevanten Bereichen, häufig sogar deutlich.

http://www.3dchips.net/review.php?id=91&page=30
auch hier: nicht 'klar', wer besser...
so nun - wie wärs zur Abwechslung mal mit stichhaltigen Argumenten???