Beiträge von BLJ

    bzgl. Gefährdungshaftung steht auf Wikipedia:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4hrdungshaftung#Schweiz


    handkehrum steht dann hier:


    http://www.ktipp.ch/beratung/1…_Haftung_ohne_Verschulden


    Ich gehe stark davon aus, dass wir sowas in der Schweiz auch haben. Daraus begründet sich ja auch das "Der Autofahrer ist immer schuld" (v.s. Velo, Mensch..)


    Grundsätzlich finde ich das auch richtig. Problematisch ist nur, wenn nur diejenigen die "Pech" hatten büssen, die, die zwar eine Gefährdung darstellen aber Glück haben jedoch nicht.
    Das wird wohl aber zumindest teilweise über die Versicherungsprämien abgeglichen, die ja auch für die Allgemeinheit der Autofahrer abghängig von den Unfallkosten steigt oder sinkt.


    PS: nur fürs Protokoll, angetrunken war ich nicht :gap

    Heute ist mir eine junge Frau vor die Haube gerannt. Nein, also eigentlich lief sie. Sie hatte den Blick auf ihr Mobiltelefon gerichtet und lief einfach auf die Strasse (der nächste Fussgänger 20 Meter weit, notabene eine eher unübersichtliche Stelle da auf das Gebäude gleich eine Rechtskurve folgt).


    Zum Glück kam gerade kein Auto entgegen, so konnte ich ausweichen, denn Bremsen hat um c.a. 1.5m nicht gereicht.
    (+ ich fuhr nur 40 im Wissen um die unübersichtliche Stelle, die gleich gekommen wäre).


    Jetzt frage ich mich: Was wäre passiert wenn ich die gerammt hätte?


    Vermutlich wäre mir vom Gericht mindestens eine Teilschuld aufgebrummt worden und ich wäre mit höheren Versicherungsprämien "vom Leben bestraft" worden.. sehe ich das richtig?

    Ich hab meine HW immer selbst bezahlt, bei nem Stundenlohn der viel tiefer is als mein jetziger...
    Darum war doch gerade der Reiz da das letzte aus der CPu und der Graka zu holen.


    Den Athlon 500 zum 800? Klar, mit der Goldfinger Card :)
    Den 1700+ (1466MhZ) auf 2.6Ghz übertakten? Da braucht man nicht mal mehr die CPU zu modifizieren...


    Doch das Bleistift sollte man nicht verführt verstecken, leistet es doch zum Voltmodden auf einer Radeon 8500 beste Dienste. Die 9500 lässt sich auch zur 9700 freischalten... (oder verwechsle ich heir was innerhalb der 9xxx Reihe?).



    Ich glaub eher mit dem Alter kommt der Lohn und weitere Verpflichtungen, da hat man weniger Zeit für OC aber mehr Geld für potente HW, verzichtet also auf das tweaken...

    Naja ich muss sagen zuerst hatte ich auch den Eindruck, dass das Ding nicht all zu schnell ist. Ich hab dann noch ne SSD eingebaut und jetzt läuft es für alles was ich brauche (Browser, Filme kucken, Ultrastar dx) perfekt. Mit dem bekannten Open Source Media Portal, dessen Namen mir nicht gerade einfallen will, war ich allerdings nicht besonders zufrieden. Das Ding frisst Ressourcen wie gestört,.. für ein paar Effekte, einfach krank. Wenn du das laufen lassen willst würde ich auch eher zu ner i3 greifen.

    Zitat

    Original von Tulpe
    einen amd zacate mit firewire onboard? damit kannst du alle formate flüssig abspielen.
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…ter=Bilder&Artikel=210820


    Ich hab dieses Board (ohne PRO) und bin damit sehr zufrieden. Unter Windows spielt es mit VLC oder MPC HC und Codecs alles flüssig ab. Über HDMI wird auch der Ton digital im Originalformat übertragen (Onkyo Receiver).
    Würde ich mir wieder kaufen!


    Es gäbe auch mITX Boards mit dem E350, wenn du noch kleiner möchtest ;-)


    Unter Umständen müsste man da aber eine Firewire Karte einbauen, z.B. sowas... http://www.exsys.ch/index.php?…&cPath=67&products_id=395


    Vom Stromverbrauch her ist das Ding auch ganz geil, verbrauche von der Dose im Idle inkl. SSD unter 20Watt, und mein Netzteil war nicht gerade teuer ;-)


    Falls du das Ding erst später brauchst: Im September soll der Zacate E 450 kommen. Der hat dann im Vergleich zum E 350 noch einen "Turbo" und damit c.a. 20% mehr CPU Leistung.
    Der E 350 eignet sich aber auch bestens für dein Anwendungsgebiet, falls du heute loslegen möchtest. Mit 150.- für Board, CPU und Grafik ist es auch nicht gerade teuer ;-)

    Zitat

    Original von Inosin
    Maserati ist nur schön anzuschauen.


    Ansonsten der gewohnte Italo-Auto-Mist. Ausser Lambos und Ferraris sind die italienischen Karren allesamt Mist.


    Also ich würde viel eher in einen Alfa, Fiat oder Ferrari als einen Lamborghini einsteigen.


    Ich hab da mal schöne Berichte zu Serienfehlern bei Lamborghinis gelesen (Differenzial).


    Oder der Journalist der über die Montage bei Lamborghini berichtet. Passt was nicht, wirds passend gemacht (Dem Wasserkühler fehlt ein Bohrloch für die Halterung, macht man schnell eins mit der Handbohrmaschine rein, die Lampenabdeckung hat einen Stift zu viel, man schneidet ihn mit dem Bastelmesser ab...)

    das einzige was man bei SSDs zu beachten hat, sind gute Reviews.... d.h. keine schlechten Produkte kaufen^^
    Und das braucht auch seine Zeit.


    Hab hier auch keine Matte oder ESD Band, mir ist aber auch noch nie was kaputt gegangen. Lasse das Netzkabel dran, stecke es in eine Steckerleiste und schalte da den Strom aus (nicht alle Netzteile haben einen Ein/Aus Schalter).


    Dass ich vor dem Einbau die Kontakte nicht noch ablecke versteht sich von selbst :gap

    Zitat

    Original von tornado


    Doch, soll so sein. Logischerweise nicht wegen der Abnützung, sondern die Federn scheinen mit der Zeit auszuleiern, wenn man jeweils minutenlang ausgekuppelt rumsteht bzw. ausrollt. Wie gross der Einfluss wirklich ist, weiss ich aber nicht.


    Ok, tönt logisch ;-) Bin zwar nicht ganz sicher ob es nicht eher die Bewegung ist die zur Abnützung führt, aber das ganze wird wohl auch ständig durch Vibrationen bewegt...


    ich frage mal nach ob das sich in der Realität als Problem manifestiert oder erst nach 15 Jahren der Fall ist ;-)

    Zitat

    Original von OutOfRange
    [...]
    Am Ende muss ich entweder sowieso auf der Kupplung stehen oder den Gang raushauen, mach ich ersteres dürfte schnell mal eine Kupplung durch sein.
    [...]


    Also das ist mir völlig neu, dass die Kupplung vom ausgekuppelten Zustand kaputt gehen soll.


    Kaputt geht die wenn man (beim Halten) bei einer Steigung statt der Handbremse die Kupplung benützt um zu verhindern dass man Rückwärts rollt...
    und solche Spässe, natürlich auch vom ein/auskuppeln selbst, aber vom ausgekuppelten Zustand??



    Tobi Wan:
    Wo du recht hast, hast du recht... :)


    Kommt zum Glück auf der Strecke auf der ich fahre nicht all zu oft vor.
    Der Dauerärger für mich sind immer noch die Leute die zu nah auffahren, sind wohl zu bescheurt zu sehen dass vor mir auch noch einer fährt.


    Es scheint auch einige Leute sehr zu nerven, dass ich beim Überholen den Minimalabstand einhalten will, auch gerade beim wieder in die rechte Spur einbiegen! Es gibt sie wirklich, die Leute die 4 Meter nach dem überholen gleich wieder die Spur wechseln, was für mich vollkommen unverständlich ist. Das geht vielleicht wenn man 40km/h schneller fährt als der Überholte, aber sonst?!


    Zitat

    Original von OutOfRange
    Ich fahr jeden Arbeitstag zweimal ein kurzes Stück Autobahn und sicher jeden zweiten Tag hab ich jemanden vorne dran, der Ende Einspurstrecke keine sinnvolle Geschwindigkeit erreicht hat und die anderen behindert.


    Kann ich nur zustimmen, das geht sogar mir so obwohl mein Auto wirklich schlecht motorisiert ist :gap

    ach übrigens zum vorherigen Thema bezgl. "nutzlose Forschung", v.A. an Sh@rky:


    von der CERN Forschung fallen durchaus auch brauchbare "Nebenprodukte" an. Z.B. fallen durch die Forschung mit dem Teilchenbeschleuniger extreme Datenmengen an. Um mit diesen umgehen zu können (Filterung, Speicherung) wurden diverse neue (IT-)Techniken entwickelt. Diese werden nun natürlich auch gerne von der Industrie übernommen. Oder natürlich auch in anderen Forschungsprojekten.



    Also ob die Rechtssprechung von 1841 für heute eine Referenz ist, wage ich dann doch zu bezweifeln :gap

    Also ich find das Netbook zum lernen keine so schlechte Idee. Ist zwar etwas umständlicher zum rumtragen als ein Smartphone, aber wenn man ein Programm findet das auch ohne CD läuft ist das sicher nicht schlecht..


    Es gibt genügend Leute die keine grossen Ansprüche an einen Computer haben und sowas nur mal brauchen um ein bisschen ausgiebig zu surfen oder mal ein Dokument anzuschauen. Dafür ist ein anständiges Netbook wesentlich besser geeignet als ein Smartphone...

    ok kannst du mir schon mal deine Adresse per PN schicken? Dann kann ich das ggf. doch noch heute oder morgen vorbereiten.


    EDIT: ach sorry, ich hab noch vergessen zu erwähnen, dass ich das Ding nicht noch gross reinige.. hab im Moment keine Zeit dafür. ok?
    (Also verstopft ist der Kühler schon nicht gleich... sehe auf die schnelle nicht gross Ablagerungen)

    Ich hätte noch ein 4870 Wakühler... eigentlich mit einer 4870, die hat auch 512MB.


    Der Kühler ist ein: EK FC4000


    Gegen einen "Aufwandsersatz" (Porto + 15.- ?) kann ich dir das gesamte Ding, also Karte und Kühler, oder nur Kühler wenn du willst, schicken...


    muss jetzt gleich weg, und hab ggf. bis Mittwoch keine Zeit mehr da was zu machen (bin noch 2 Tage weg).

    Zitat

    Original von Kangaroo
    Wieso sich noch mit einer SATA-II SSD abgeben, wenn du für CHF 199 schon eine SATA-3 kriegen kannst ?


    Klick !


    Weil sie bei kleineren Chunks schlechter ist? Weil man selten so viele Daten kopiert, dass es eine Rolle spielen würde ob es 8 oder 10 Minuten dauert?

    Zitat

    Original von Skoalman
    28 Zöller haben auf der Strasse nur minimale, kaum feststellbare Vorteile. Dem gegenüber stehen aber die grundsätzlichen Nachteile der grösseren Räder:
    (...)
    - trägere Beschleunigung durch schwerere und grössere Räder
    (...)


    Also für ein Velo, das ich nicht nur auf "Hauptstrassen" bewegen möchte würde ich auch ein gefedertes 26" vorziehen.


    Allerdings fahren meinem 28" Velo im Alltagsverkehr bei Ampelstarts praktisch keine Autos davon. Die trägere Beschleunigung lässt sich also wohl vernachlässigen ;-)