Beiträge von BLJ

    Ich hab generell mit Zyxel Geräten schlechte Erfahrungen gemacht.


    Dieser Access Point wäre relativ günstig: http://www.toppreise.ch/prod_183196.html


    entweder mit DD-WRT oder openwrt Firmware. Resourcen mässig ist der Router ziemilch gut ausgestattet.


    Ich hab allerdings noch nie 10 Clients+ gleichzeitig getestet, nur 5. Bis jetzt funktoniert alles problemlos. Bandbreite hab ich bis jetzt bis 8 MibiByte/s gesehen, hab aber auch nicht wirklich getestet ob mehr drin liegt.

    hab nun gestern endlich mein Asus E35M1-M Pro erhalten (brauchte 4 Lieferversuche.. und ich war 2 mal da, hab mir sogar extra frei genommen...)


    anyway, Board + 4GB 1.5V Dimm an einem Seasonic SS-300SFD verbrauchen im Bios Screen 25 Watt.


    Asus E35M1-M Pro
    1x 4GB 1.5V Dimm
    USB Keyboard (Logitech UltraX Flat)
    USB Maus (irgend eine einfache billige Logitech)
    Western Digital WD20EADS
    +Bildschirm per VGA angeschlossen


    unter Win7 + Sp1, ohne Treiber, auf dem Desktop im Idle: auch 25 Watt. Hab nichts optimiert (Spannungen, Takt, irgendwas).


    Ich warte noch auf ein Gehäuse + SSD, dann will ich das ganze auch noch mit ner aktuellen Linux Version testen.

    Zitat

    Original von Tulpe
    kolleg, ist nett gemeint. es handelt sich um 128GB SSDs von OCZ, welche eben mit 120GB gelabelt werden, weil weniger speicherplatz angezeigt wird, wenn sie formatiert ist.


    Das ist so nicht richtig, hat nämlich überhaupt nichts mit formatieren zu tun. In der Informatik verwendet man typischerweise die 2er Potenzen, also 1 KiBiByte = 1024 Bytes, während die Festplattenhersteller gerne KiloByte = 1000 Bytes (kilo = 1000, kibi = 1024) angeben.


    Die SSD hat AFAIK sogar 128GibiBytes Flash Speicher. Davon braucht der Sandforce Controller aber ein Teil als Reserve respektive um die Performance überhaupt leisten zu können (viele schöne komplizierte Algorithmen). OCZ bietet dann also eine SSD mit 120 "GB" (Basis 10) Nutzspeicherplatz, was 111.75 GiBiBytes entspricht.



    PS: Soweit ich weiss werden "nur" 16GibiBytes reserviert (was genau einer der 8 Flash Chips ist), angeboten werden also eigentlich 112 GiBiBytes.


    Und bei der Version mit 25nm Flash bescheissen sie einem und man hat nur noch 105GiBiBytes.

    Zitat

    Original von Tulpe
    weiss jemand ob ich meine vertex 2 nur bei OCZ tauschen kann oder auch beim händler (digitec)?
    ich habe die besagte E version wo weniger speicher vorhanden ist als sollte.


    Die Version, auf die du dich beziehst, hat nur 105GB, nicht 111.75GB. Bei 111.75GB ist alles in Ordnung.

    Habe mir heute Morgen auf pixmania.com ein ASUS E35M1-M PRO bestellt, da es da lieferbar war. Einzige wählbare versandoption war Express (innerhalb 48h, 30.-). Ich glaub zwar nicht, dass das wirklich so schnell geht (durch den Zoll), und zudem habe ich noch meine Bedenken, dass sie es auch wirklich an Lager haben, aber die ständigen Verschiebungen (des Lieferdatums) der ITX Version gehen mir auf den Sack.. mal schauen!


    Auf jeden Fall haben andere schon ein E35M1-M Pro erhalten. Gemäss Luxx verbraucht das Board in einer Minimalkonfiguration um die 15Watt.


    Was die SSD angeht, werde ich wohl auf Sandforce 2500 / Intel 3. Gen warten... (respektive die SSD aus nem anderen System nehmen).



    EDIT: wie es ausschaut muss ich in den sauren Apfel beissen, im Bestellstatus steht lieferbar unter 8/10 Tagen X(


    Ich weiss ja wie das in den AGBs geregelt ist... warum gibts keine Systeme, die einfach erst die Bestellung abschliessen, wenn der Artikel lieferbar ist (nur als Option, natürlich). So à la: ich bestelle bei XXX 10 Komponenten und kann bei jedem anwählen ob ich ihn auch will, wenn sie nicht gleich liefern können.. Wenn sie die Lagerdaten alle 2 Stunden aktualisieren könnten sie dann die Bestellungen abgleichen und dann ne positive / negative Bestellbestätigung schicken.


    EDIT2: Das Paket wurde verschickt und ist unterwegs! 19:30 hat es das UPS Lager in Chilly Mazarin, France verlassen... :applaus

    ja hab mal vor 2 oder 3 Jahren wieder angefangen zu fliegen, mit Selbstkonstruktionen. Wir schneiden die Flügel jeweils aus Styropor respektive was ähnlichem (wird auf dem Bau zur Isolation verwendet). Als Rumpf verwenden wir GFK oder CFK Röhren. Ein einfaches Elektro-Motorflugi bauen wir so in c.a. einem Tag. Letztes Jahr hatte ich aber kaum Zeit, dieses Jahr wird sicher mehr draus. Fliegen war ich jeweils in der Region Wauwilermoos / Santenberg. Mache nen Handstart und lande im Gras, braucht also kein Fahrwerk.


    Früher mal hatte ich so ein Allerwelts Motorflugi mit nem 6.5ccm Motor.. weiss grad gar nicht mehr wie es heisst, ist so ein typisches Einsteigerflugi nur mit Seiten- und Höhenruder, meiner Meinung nach sollte man aber als Einsteiger unbedingt auch Querruder haben, die Seitenruder hingegen sind nicht besonders wichtig... (das meine ich durchaus ernst).

    Wieder ist der Liefertermin für das ASUS E35M1-I Deluxe verschoben worden. Bei den meisten anderen Mainboards siehts nicht besser aus, obwohl manche in der Schweiz und auch im Ausland zeitweise verfügbar waren.


    Es erinnert an die Slot A Zeit, als Intel Druck auf die Mainboard-Hersteller ausübte, damit diese keine Mainboards für AMD's überlegenen Athlon Prozessor anbieten sollten.

    Zitat

    Original von Entsafter
    Die AMD 6300 ist deutlich besser als die Intel GMA, d.h. der Vergleich hinkt irgendwie :gap


    Warum vergleicht man? Um die Unterschiede herauszufinden. Gibt's keine Unterschiede, brauchts keinen Vergleich. Wenn jetzt noch jeder Vergleich, der einen Unterschied zu Tage fördert hinkt, ja, dann kann man sich gleich alle Vergleiche sparen.

    Zitat

    Original von firewall
    stimmt schon was er sagt, ati hatte schon einger zeit ne starke graka, aber die 480er machte sie fertig, die einzige nachteile die, die 480er hatte, sie war extrem laut und extrem heiss.....


    "einzig" tönt so harmlos... diese Nachteile sind aber wohl sehr gewichtig für einen grossteil der Leute. Zudem noch der Preis... (+Stromverbrauch, was natürlich an die Hitzeentwicklung gekoppelt ist).

    Zitat

    Original von kNt
    Hehe danke BLJ, ich denke nicht das das plötzliche Interesse am 5.- Preissenkung lag :). Werde die Bieter der Reihe nach abarbeiten.


    Bitte, ich hab gedacht wenn ich schon Informationen zum Board gesucht (und gefunden) habe, stell ich sie auch gleich rein. Der Preis war aber auch bei 15.- sehr interessant! Ich denke es wäre sogar 20.- wert.. (wil mich jetzt aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen :D)

    Zitat

    Original von Luftkühler
    Du bist ein Arschloch, deutsch gesagt. Das Gerät taugt rein gar nix. Dank dir habe ich diesen Monat 135.- zum Fenster rausgeworfen. :nope


    Und das, obwohl ich sonst schon immer zu wenig Geld habe.


    Geh häng dich bitte am nächsten Baum auf, sowas wie dich braucht die Welt nicht!


    Du hast es verdient. Zuerst ersteigern und dann überlegen ob man es bezahlen soll.


    Wenn die Welt gerecht wäre würds dir noch viel schlechter gehen.


    Zitat

    Original von rovster
    Oder einfach mal arbeiten... :gap :totlach


    Oder einfach mal anschaffen... Einen Konflikt mit deinen (inexistenten) Moralvorstellungen kanns ja auch nicht geben. Und vergwaltigt wird dein Körper von deinem Hirn ja genug.



    :gap :gap :gap :gap :gap :gap :gap

    Sehe ich auch so: man isst und bezahlt oder man isst nicht und bezahlt nicht.


    Aber, ich denke (interpretiere) rovster's story anders:


    1. Er kriegt schlechtes Essen, das weiss er weil er einen / ein paar Bissen hatte
    2. er beschwert sich gleich bei der Servierdüse, die interessiert das aber nicht "sei normal"
    3. er denkt sich: Ja da bin ich mal wieder der gearschte. Krieg schlechtes essen und alles bezahlen soll ich auch noch! Na gut, dann ess ich es wenigstens, auch wenn es kaum geniessbar ist.
    4. irgendwann denkt er sich: so geht das nicht, die kann mich mal, ich will den Chef sprechen
    5. der erlässt ihm aufgrund des schlechten Essens UND Services den Kaufpreis.



    Tönt von mir aus sauber.

    Zitat

    Original von kingalive
    Es sieht sehr nach reverse engineering aus.


    Weil a) selbst in der aktuellen Version 2.0 weigert sich Corsair den
    Changelog herauszugeben. Auch nach Anfrage...
    Bei der von Sandforce gemachten Firmware wird dieser überall angegeben.


    Intransparenz unterstützt die Behauptung IMHO nicht.



    Zitat


    Weil b) in der ersten Firmware 1.1a wurden bei Corsair ein paar Fehler gefixt,
    allerdings nicht die Probleme mit dem Energiesparmodus. Welche in der ersten aktualisierten Firmware von Sandforce bereits drin war.


    Ja, vielleicht weil zwischen 3.0.1 und 3.0.5 noch 3.0.2, 3.0.3, 3.0.4 liegen.. und OCZ nur 3.0.5 ohne Random Write CAP herausgab, Corsair aber 3.0.4 oder 3.0.3 ?


    Zitat

    Weil c) Es gab von Sandforce schon einige Updates für die SF-1200
    Von Corsair erst gerade 2.


    Und? .. Es zwingt sie ja niemand, alle FW updates zu bringen, gerade wenn man evtl. nicht mal alle erhielt, nicht alle durchgetestet hat, nicht alle MP ready waren (z.B. wie die meisten Drives anfangs mit Release Candidate Versionen ausgefliefert wurden!).


    Zitat


    Weil d) Ich hab das schon öfter so gelesen.
    Quellen könnt ich auf die Schnelle nicht nennen.
    Edit: z.B. hier
    http://www.anandtech.com/show/…ot-all-drives-are-equal/2


    Da steht nur, dass bei der FW von Corsair das Stromspar-Feature deaktiviert wurde. Die haben das ziemlich sicher umkonfiguriert, nicht selber geschrieben. Kein Hinweis darauf, dass Corsair nun FWs schreiben würde.



    Zitat

    Edit2: auch bei dem neuen Micron C400 tritt Corsair mit eigener
    Firmware an:
    http://www.anandtech.com/show/…e-series-3-ssd-benchmarks


    Was bedeutet denn "eigene"? Es steht nirgends, dass die selber eine programmiert hätten. Die verwenden vielleicht schon eine andere FW (Version) als andere Hersteller... die kann aber trotzdem vom Controller-Hersteller kommen.



    Aber ich bin mir dir einig, dass es wenn schon denn schon eine reverse Engineerte FW ist. Aber ich denke dann hätte Corsair ziemlich Probleme mit Sandforce. Und ich bin nich sicher, ob das positiv für uns ist. Will ja nicht den Beta-Tester von reverse engineered FW machen. Besonders nicht, wenn die Hersteller nicht mal fähig sind eine MP und eine RC Version zu unterscheiden (!!!). Ich glaube kaum, dass das Sandforce nicht kommuniziert hat, vielleicht nicht klar genug, aber das musste mindestens einem bei Corsair und OCZ bewusst gewesen sein. Das war ziemlich sicher ein bewusster Entscheid (Kohle Kohle..).

    Zitat

    Original von kingalive
    Corsair wollte aber nicht bezahlen und die 50'000 IOPS trotzdem behalten und hat die ursprüngliche Firmware selbst weiterentwickelt/gefixt.
    Deshalb gab es von Corsair erst sehr spät Updates, welche es in ähnlicher Form bei anderen Sandforce SSD deutlich öfters und schneller gab.


    Ich zweifle sehr stark daran, dass SandForce ihren Source-Code (das heisst, einen riesen Teil ihres IPs, Hallo Industriespionage!) weitergegeben hat. Auch bei anderen Corsair SSD Produkten kamen FW Updates sehr spät (z.B. Samsung). Das mit der Firmware-Eigenentwicklung ist sicher nur ein PR Gag um die User zu vertrösten...


    Zudem: Wenn Sandforce ihren Source-Code rausgeben würde, dann aber eine einschränkende neue Änderung in den Source-Code einbauen würde und danach Geld für die "Original" Version (min. bestimmter Files, mit Diff Tools lassen sich die Änderungen ja eher einfach verfolgen) verlangen würden, wären sie ja ziemlich blöde, das ist sicher kein echter Business Case. Dann würden sie sicher so wenig Geld verlangen, dass es die Hersteller auch bezahlen würden (lieber eine kleine Erhöhung einkassieren, als gar keine).


    Aber wie gesagt, die haben ihren Source-Code wohl kaum rausgerückt.

    Zitat

    Original von Mannyac
    Mit einer OCZ Vertex 2 macht man im Moment aber eigentlich nichts falsch, oder gibt es da irgendwelche Einwände? Bin mir auch am überlegen sowas anzuschaffen.



    Richtig, mit ner Vertex 2, Agility 2, Corsair Force machst du nichts falsch.


    Auch die Intel x25-m ist ein gutes Produkt. Halt nicht mehr unbedingt das schnellste, aber auch jetzt noch eine gute SSD.


    Ich weiss nicht, was HP alles so an SSDs verbaut.. selber machen die sicher keine.

    Zitat

    Original von kingalive
    Den hier sollte man wohl aber machen, da die Firmware einige Probleme behebt. Es ist bei den Corsair Force eine eigene Firmware von Corsair im Einsatz, da sie für die Möglichkeit der
    50'000 IOPS kein Geld an die Sandforce Jungens abdrücken wollten.


    Das bezweifle ich sehr, sehr stark. Es wäre viel zu komplex (und teuer!) für Corsair eine eigene Firmware für den Controller zu schreiben. Ausserdem haben sie dies auch schon behauptet (bei indilinx, AFAIK), es kam dann aber raus, dass es nicht wahr ist.


    Allerhöchstens benutzen sie andere Konfigurationsparameter.



    Ich will damit nicht sagen, man solle sich nicht die Corsair kaufen.