Zitat
Original von tornado
Das Problem bei AMD war halt auch immer, dass sie selber relativ klein sind und (inzwischen) neben GPUs und CPUs kaum etwas anbieten. Dass sie sich als einzige Produkte-Erweiterung ausgerechnet noch Ati zu einem hohen Preis einverleibt haben, hat sie IMHO nur noch mehr geschwächt.
ATI haben sie sich vieeeel später einverleibt als sie einen Durchbruch hatten.
Dass Zukauf von ATI sie teuer zu stehen kommt bezweifelt niemand. Aber wie wäre es ohne Ati gewesen? Wie wäre um die Chipsets gestanden?
Wenn jetzt nicht diese Finanzkriese - dadurch nachlassende Kaufkraft - gekommen wäre, hätte es sich garantiert gelohnt. So wie's jetzt ist, wird man sehen, wohin es führt.
Auch eine grosse Firma will Gewinn machen. Vielleicht haben die einen etwas längeren Durchhaltewillen, aber an den benötigten Ressourcen ändert das nicht viel.
Zitat
Wie siehts zB. aus, wenn in den nächsten paar Jahren der ganze Embedded-Markt, die ganzen Mobilgeräte, die Konsolen usw. langsam aber sicher immer näher an den PC heranrücken? Das was den PC im Moment noch ziemlich stark von den anderen Geräten trennt ist ja vor allem die Tatsache, dass Windows XP/Vista nur auf x86-Architekturen läuft. Das dürfte sich aber bereits mit Windows 7 anfangen zu ändern. Auf dem Mac hat es übrigens schon begonnen.
Warum hat Intel wohl einen x86 (!) Atom produziert? Low-Power Designs gibt's ja sonst eigentlich schon ziemlich viele. Ich glaube auch kaum, dass die XP / VISTA / windows 7 / windows 8 Schiene bald von x86 weg kommt.
Dafür hat Microsoft andere OS Linien, die primar mit verschiedenen CPU Architekturen klar kommt.
Aber du hast Recht, falls wirklich mal die Option bestehen wird könnte ein bestehender ARM CPU Hersteller sich entscheiden auch High-Power CPUs herzustellen und damit Intel x86 zu konkurenzieren. Dann hat er nur noch die halbe Hürde 
Ich bin immer noch überzeugt, dass es locker 10 Jahre gehen würde von AMDs Tod bis sich ein ernst zu nehmender Konkurenz entwickelt hat.