Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Hab ihr schon WDS Erfahrungen? Ich konnte das nie wirklich einsetzten, leider :(


    doch, hatte ich schon betrieb, geht halt AFAIR einfach nur mit WEP.


    hat aber nicht 100% zuverlässig funktioniert, zw. nem DD-WRT und ner Fritzbox.


    Habe dann einfach n kabel zwischen den zwei gezogen und zwei mal das selbe Netzwerk eingerichtet, das war dann stabil und zuverlässig.

    Zitat

    Original von Xoood
    Wie gesagt, die Differenzen von Firma zu Firma sind enorm. Ich denke nicht dass dies vom Kanton kommt, obwohl ich die zahles des AG-I's eher bescheiden finde...


    Dass applikationsentwickler tendenziel mehr verdienen als Systechniker ist glaub relativ verbreitet, allerdings gibt es auch da massive unterschiede, abhängig von der Branche (wir reden hier nicht von 100.-, sondern von >1000.-)


    Ja die Kobolde verdienen wohl eher gut


    (COBOL programmierer). PL1 auch... :D

    ich hab eigentlich noch keinen (RAID) Controller gesehen bei dem der Betrieb einer einzelnen Platte nicht möglich war. Und mittlerweilen hab ich doch schon einige ausprobiert ;-)


    Also: Ja!

    Zitat

    Original von kingalive
    Gibts schon Benches zum OCZ Vertex/Supertalent Ultradrive?


    LG


    Leider nein, dafür habe ich einen Bench-Screen (Foto) von OCZ Vertex 2 gesehen :gap


    Ohne Cache gibt's derzeit keine SSD die gute IOPS bei 4KB random write hat. Da braucht man ne Ram-SSD oder so...
    Selbst die guten MTRON sind IMHO nicht besonders gut bei 4KB random write.


    oder eben Cache! Und die OCZ / Supertalent 32/64GB kommen mit 32MB Ram und die 128/256GB Versionen mit 64MB Ram.. ergo wird sich bei denen das Problem (hoffentlich) massiv entschärfen.

    Zitat

    Original von kingalive
    Ich dachte die Vertex sei ein SLC drive?


    nein, die ist MLC


    SuperTalent hat dagegen ein UltraDrive mit MLC und eins mit SLC.


    die Vertex V2 wird SATA3 haben und wird dann quasi das selbe wie APEX, einfach mit besserem Controller.


    APEX hat wohl den selben alten JMICron Controller wie Core V2, einfach hat die APEX einen internen Raid 0 Verbund. Die Schreibschwäche im 4KB Bereich wird wohl ganz klar bleiben...


    Vertex2 hat dann einen internen Raid 0 Verbund mit 2x Indilinx Barefoot... Perforamnce um die 400MB/s lesend.


    Man kann sich aber grad so gut 2x Vertex 1 im Raid 0 kaufen.


    (Für Laptops natürlich ungeeignet..)


    EDIT:


    Die Performance der OCZ Vertex und der SuperTalent Ultradrive sind gleich.
    (=> liegt daran, dass sie den selben Controller verwenden).


    Der Controler schafft 230/170 mit SLC und 200/160 mit MLC.


    Die OCZ Vertex hat 200/160 (MByte pro Sekunde).


    Die müssten, laut früheren Angaben, auch schon erhältlich sein :gap


    OCZ Vertex und Super Talent Ultradrive haben den Idilinx Barefoot Controller.


    Super Talent Ultradrive ME mit MLC ist in Geizhals für knapp unter 300 Euro / 128 GB gelistet. Damit wesentlich billiger als OCZ Vertex.


    http://geizhals.at/eu/a390428.html


    Vertex 2 soll einige Monate später rauskommen.. dann wird man schon an der SATA2 Grenze kratzen...

    Zitat

    Original von magma
    Btw 1ner von 2 Phenom2 funzt sogar auf meinem M2N32Deluxe.
    Der 2. geht aber irgendwie nicht,bild bleibt schwarz.


    hast du etwa einen 920er und einen 940er - der 940 geht nicht weil er zu viel Strom säuft? Wobei wäre auch n bisschen strange.. mindestens anlaufen sollte er ja schon - defekt?

    Vergiss die 5400RPM <3.5" Platten.


    Dann greif halt zur 7200RPM 320GB Platte.. da muss es wohl reichen.


    Sonst,.. könntest dir zusätzlich auch ne Transcend 128GB SSD kaufen. Die sind nicht mehr sooo schlecht.. (und auch nicht besonders teuer) also allemal viel schneller als ne 5400RPM 2.5" Platte.


    Kannst du sie vielleicht auch aufgestellt verbauen? .. wenn du in der Breite übrig Platz hast...

    Zitat

    Original von tornado
    Ooooch, wenn sich IBM dann vielleicht mal genug von Intel verarscht vorkommt, schmeissen sie evt. mal etwas PowerPC-mässiges auf den Markt. Was der Cell in der PS3 kann, würde sich in einem PC auch nicht soooo schlecht machen ;)


    Aber schon klar, darauf wird wohl nie ein Windows laufen.


    Wenn der Markt (die Nachfrage) da wäre, hätten die das schon lange gemacht.


    bzw. es gab ja eigentlich immer sehr viel Entwicklung auf dem Gebiet.. erste 32Core 1 Sockel CPU z.B. .. ist erst ein paar Jährchen seither.


    Was die Cell Architektur angeht:


    KOmmt ja schon mit Fusion CPUs. D.h. die Graka ist ähnlich wie ne Cell CPU.. viele einfache Einheiten.


    Also mit GPU-Computing hat man das heute im Prinzip schon.

    naja, ob die jetzt am Netz hängen oder nicht:


    Das ist ein SEHR wichtiges Thema. Und nicht so weit gegriffen.


    Vor nicht all zu langer Zeit hat einer in Australien die Wasserversorgung gehackt und JENSTE Dinge sabotiert.. ich müsste mal nachschauen wo überall.. aber das Resultat war u.A. schlechtes Trinkwasser und ein überflutetes Hotel. Irgendwi in der Richtung.


    Also in Zukunft wird das mit der Zentralisierung (die kommt bestimmt) noch immer schlimmer!


    Das hat nicht (unbedingt) mal mit Internet zu tun. Man kann ja nicht nur im / per Internet hacken.
    Bspw. wisst ihr sicher was Phreaken ist.


    Dann kann ich ein anderes Bsp. geben.. ihr könnt euch auch die 2 CAN Bus Drahte von nem Lift schnappen und die richtige (relativ kurze..) 0 und 1nsen Kombination übertragen und schon seit ihr im Penthouse - wo man sonst nur per Sicherheitskarte rauf kommt.


    Nicht alles geht über WLAN oder über Internet, aber das könnte mal noch kommen.


    Btw. die Flüsse & Bächer Messwerte kann man ja auch über s Internet beziehen. Wenn jetzt das Mess & Steuer (> Regel) System das selbe ist... wie lange geht's wohl, bis jemand es Müde ist die Daten im I-net immer von Hand zu aktualisieren?


    In dem Zusammenhang gibt's vom Bund ein paar Papers... und Dienstsellen. Interessant in dem Zusamenhang ist auch MELANI.

    Zitat

    Original von tornado
    Das Problem bei AMD war halt auch immer, dass sie selber relativ klein sind und (inzwischen) neben GPUs und CPUs kaum etwas anbieten. Dass sie sich als einzige Produkte-Erweiterung ausgerechnet noch Ati zu einem hohen Preis einverleibt haben, hat sie IMHO nur noch mehr geschwächt.


    ATI haben sie sich vieeeel später einverleibt als sie einen Durchbruch hatten.


    Dass Zukauf von ATI sie teuer zu stehen kommt bezweifelt niemand. Aber wie wäre es ohne Ati gewesen? Wie wäre um die Chipsets gestanden?


    Wenn jetzt nicht diese Finanzkriese - dadurch nachlassende Kaufkraft - gekommen wäre, hätte es sich garantiert gelohnt. So wie's jetzt ist, wird man sehen, wohin es führt.


    Auch eine grosse Firma will Gewinn machen. Vielleicht haben die einen etwas längeren Durchhaltewillen, aber an den benötigten Ressourcen ändert das nicht viel.


    Zitat

    Wie siehts zB. aus, wenn in den nächsten paar Jahren der ganze Embedded-Markt, die ganzen Mobilgeräte, die Konsolen usw. langsam aber sicher immer näher an den PC heranrücken? Das was den PC im Moment noch ziemlich stark von den anderen Geräten trennt ist ja vor allem die Tatsache, dass Windows XP/Vista nur auf x86-Architekturen läuft. Das dürfte sich aber bereits mit Windows 7 anfangen zu ändern. Auf dem Mac hat es übrigens schon begonnen.


    Warum hat Intel wohl einen x86 (!) Atom produziert? Low-Power Designs gibt's ja sonst eigentlich schon ziemlich viele. Ich glaube auch kaum, dass die XP / VISTA / windows 7 / windows 8 Schiene bald von x86 weg kommt.
    Dafür hat Microsoft andere OS Linien, die primar mit verschiedenen CPU Architekturen klar kommt.


    Aber du hast Recht, falls wirklich mal die Option bestehen wird könnte ein bestehender ARM CPU Hersteller sich entscheiden auch High-Power CPUs herzustellen und damit Intel x86 zu konkurenzieren. Dann hat er nur noch die halbe Hürde :gap


    Ich bin immer noch überzeugt, dass es locker 10 Jahre gehen würde von AMDs Tod bis sich ein ernst zu nehmender Konkurenz entwickelt hat.

    Zitat

    Original von tornado
    Schon mal daran gedacht, dass sich einer der sonstigen nicht gerade kleinen Halbleiterhersteller dazu überwinden könnte, seine bereits vorhandenen Ressourcen mit einem fähigen Entwickler-Team zu ergänzen und so innert halbwegs nützlicher Frist etwas zu designen? Wenn Intel wirklich plötzlich alleine dastehen sollte, die Preise dementsprechend zuerst wieder steigen und der Markt auch für Neueinsteiger wieder interessant wird, so könnte sowas durchaus passieren. Sooo unwarscheinlich, wie du es hier darstellst ist das IMHO nicht. Natürlich ist im Moment der falsche Zeitpunkt für sowas - die Halbleiterindustrie ist neben den Banken und der Autoindustrie momentan wohl mit am schlechtesten dran - aber das kann schnell ändern.


    AMD wurde 1969 gegründet und hat seit 1979 x86 CPUs gefertigt. Bis 1986 hatten sie von Intel eine Fertigungslizenz. Dann wurde der K5 entwickelt, der 1996 (!) rauskam.


    Einigermassen Konkurenzfähig wurden sie aber erst mit dem K7 - Mitte 1999. Auf dem Markt mit dem Thunderbird - Mitte 2000.


    Daneben gabs auf dem x86 Markt AFAIK nur VIA und Transmeta. Beides nur für einen Nischenmarkt (Low Power).


    Und mit allem was AMD erreicht hat, mehr als n Viertel Markt Anteil hatten sie nie. Und über die letzten 8 relativ erfolgreichen Jahre haben sie wohl auch 0 Gewinn gemacht. Das lockt neue Investoren bestimmt in Massen an, wenn AMD mal stirbt...


    Der Punkt ist, die benötigten 10 Jahre um ein konkurenzfähigkes Produkt zu entwickeln.
    Und es wird heute wohl kaum einfacher sein, von 'fast 0' zu nem konkurenzfähigen Produkt zu kommen.
    Ergo kann man wohl mindestens ne Dekade, eher 2-3 warten bis mal ne Konkurenz auftaucht.


    Die 200 Jahren waren schon übertrieben ;-)


    Hä? Und auf dem Mond gibt's intelligentes Leben - oder was?


    Ich versteh echt nicht was deine Aussage mit meiner zu tun hat. Ich versteh nicht mal, was es mit deiner usprünglichen Aussage zu tun haben soll.


    Oder meinst du ein simples Beispiel (oder 3 oder 10 oder 20!!!), von "
    es wird immer wieder jemand ein produkt releasen, welches die preise der konkurenz lächerlich ausehen lässe." ändere was an der Tatsache, dass es Fast unmöglich ist ein neues zu Intel im CPU Sektor Konkurenzfähiges Unternehmen aus dem Boden zu stapfen?


    Wenn AMD mal weg ist, dann wird das seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr lange gehen bis jemand Intel Paroli bieten kann.


    Wie gesagt, es braucht enorme Ressourcen um so was zu entwickeln, und da kommt nicht ma munter & heiter jemand hergelaufen und sagt "so ich riskiere mal 100 Milliarden $, mal schauen was draus wird".. [es reichen weniger als 100 Mrd $ zum anfangen... aber bis man dann mal die richtig gebildeten Leute hat, das richtige Design, die FABs.. etc!].

    Zitat

    Original von Mogris
    Okay ja ist gut


    hmm du hättest nicht zufällig Interesse an Slot A Athlon mit Asus K7M?


    hätte glaub sogar noch ne Goldfinger Karte drauf (Einstellung von Multi + Spannung).


    oh und ich glaub irgendwo liegt noch ein AMD K6-III+ rum.. den hab ich eingetüt weil das (AT) NT futsch ging...

    seh ich das richtig - das ist ein AM3 Board mit DDR2 Speicherplätzen?
    Oder ist das ein AM2+ Board?


    naja, spielt ja nicht so ne Rolle^^


    von nem AMD Mitarbeiter wurde es auch empfohlen ;-)

    was ist der Unterschied zw. einem 125ccm Roller und einem 125ccm Töff?^^


    Gibts eigentlich auch 125ccm Roller oder Töff mit denen man auch anständig mit 2 Pers. drauf fahren kann?


    Weil bspw. für auf den Kanaren (Vulkaninseln) wäre das ein super Fortbewegungsmittel (auch einigermassen günstig), aber ich will doch nicht extra ne Töffprüfung für >125ccm machen, wenn ichs nur in den Ferien brauch...