Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von traxxus


    Wie zum Teufel soll ich jetzt meine Harddisks ersetzen lassen? Der Shop bei dem ich das gekauft habe, ging Pleit(kam in den Medien),


    Da steht Distributor, nicht Shop. Und in der Schweiz wirds wohl n WD Distri geben?


    Ich hatte übrigens auch sehr schlechte Erfahrung mit dem Seagate RMA Service... :O

    Zitat

    Original von MiBfinity
    Du kannst das Ding gerne mal anschauen kommen. Innen ist der Wagen tolll in Schuss, aber nach Luzern möchte ich nicht fahren damit, ob mit U-Nummer oder nicht...


    Ja das hab ich dann auch gedacht, als ich gesehen hab wo er steht...

    wenn du keine Leistungssteierung beim Gamen erwartest kannst du's also gleich lassen. Weil 2 Monitore kannst du problemlos mit einer Karte betreiben.


    Sonst gibt's praktisch eigentlich nur noch GPU-Computing wo es was bringen könnte...

    laut Tests sind die meisten Aufsätze MASSIV besser als die Original Laing... desswegen ist es dann schon fast ein Muss.



    Was, ich brauch Temperaturüberwachung für die Pumpe? also meine braucht das nicht.. ;-)

    Zitat

    Original von kingalive
    Hä ich bin auch grad dran für meinen alten Cuplex eine AM2 Halterung zu besorgen. ;)


    Ich bin mir nicht sicher, ob der 939 auf den AM2 passt, IMHO sind die Lochabstände anders.
    Versuch macht kluch....


    auf das wirds wohl raus laufen.


    btw., die Originale Sockel 939 Halterung die beim Kühler dabei war hatte zu kurze Schrauben dabei... ich war nicht mal der einzige mit dem Problem :gap


    Das coole an dem Ding war aber, dass n Anziehschlüssel mit Kraftmesser dabei war. Ist gut wenn man keinen Heatspreader hat...
    (hab zwar auch die Socket A CPUs nie zerstört).


    Und sonst kauf ich mir halt für 50.- n neuen Kühler.


    Dann müsste ich wohl oder übel mal alle alten Kühler zusammenschweissen und als HDD Kühler verwenden .. hehe

    Zitat

    Original von hauri
    PCI - E oder AGP sollte das wohl heissen, macht aber dann auch noch kein sinn. hmm...


    nein, der wird schon meinen, was er geschrieben hat. Es gibt ( es gab auch mal ISA...) durchaus PCI Grafikkarten.


    Die sind halt alle Lahm und brauchen wenig Strom. Genau das richtige für n Serverli.


    EDIT:
    [nicht an den Threadersteller gewendet]


    siehe und staune :
    http://www.toppreise.ch/prod_29820.html


    man kriegt sogar noch eingeschweiste, neue PCI Grafikkarten! ;-)


    und hier darf man sogar 630.- stutz für ne PCI Karte blechen:


    http://www.toppreise.ch/prod_29188.html


    wenn man n bisschen auf Toppreise rumschaut sieht man locker ein paar Dutzend verschiedene PCI Graka Modelle.

    Hiho,


    Ich hab hier noch n Kühler mit Halterung für S939 (2 Schrauben) und einen Kühler mit Halterung für S775.


    Ist die S939 2 Schrauben Halterung zu AM2 Kompatibel, oder muss ich mir jetzt n neuen Kühler bestellen?


    (hab eigentlich schon genug Wakü Körper die ungenutzt zuhause rumliegen.. will da nich noch mehr sammeln...)

    Zitat

    Original von Snipa
    oh, diesen Thread hab ich ja im 2008 übersehen oder so ... egal. ja, von Eheim 1046 rate ich generell ab. warum? die meisten Kühler sind heutzutage Düsenkühler und wenn man nicht nur auf der CPU so einen hat, sondern auch auf der GPU, bleibt vom Durchfluss kaum was übrig und im AGB sprudelts nicht so schön, wie es die meisten Leute lieben. mit ner Eheim 1046 spart man am falschen Ende. lieber ne (Innovatek) Eheim HPPS Plus oder ne oben erwähnte Aquastream. beide laufen mit 12V, sind leise, einiges stärker und letztere bietet auch diverse Überwachungsfunktionen.


    ne Pumpe mit 230V benutzt heutzutage keiner mehr, wenns nicht grad ne Super-Spezialpumpe ist ... und man kein Bock hat, irgendwelche Relais zu verbauen, damit die Pumpe gleichzeitig wie der Rest vom PC anläuft.


    Also ganz ehrlich schreckt mich der Preis von ner LAING, Aquastream oder HPPS schon noch ziemlich ab.
    Das Relais gibt's ja praktisch gratis... Bei mir funktioniert das auch immer noch..


    aber du hast schon Recht. Wenn man das Relais, den Drezahlmesser zur Überwachung (gut, ... muss man wohl bei den anderen Pumpen ggf. auch haben?!) und den Aufwand dazu rechnet, würde ich mir heute ne LAING kaufen.


    Schon nur wegen der Platzersparnis.


    btw., die Aquastream und die HPPS brauchen wohl wie die Eheim dann irgendwan einen Teflon Mod?


    (meine 1048 hielt etwa 1.5 Jahre durch bis sie angefangen hat Geräusche von sich zu geben).


    EDIT: Bei der LAING würde dann n extra Aufsatz nicht schaden. Wird halt immer teurer...

    Zitat

    Original von Tazzler
    Wissen tue ichs nicht, stimmt. :gap


    OK, aber das wär mir jetzt zu aufwändig... Dann doch lieber ein grosses RAID1. :]


    Raid ist kein Backup. Wenn du etwas ausversehen löscht (oder dir ein Trojaner alles verschlüsselt) ist das bei Raid 1 nämlich auch weg...


    Desswegen backuppe ich jetzt die allerwichtigsten Sachen mit nem Script täglich ins Internet.. (privates FTP Verzeichnis).
    Da kann dir auch das Haus über'm Kopf zusammenbrechen, abbrennen oder was auch immer...


    btw. wie so schön heisst...


    "bei (R)AID 0 betrachten sie die Daten getrost als schon gelöscht"... :gap


    (hab jetzt zwar schon x-Raid 0 Arrays gehabt... in den letzten paar Jahren).


    ich besorg mir ne SSD als Systemplatte.. die ist grüner als EcoGreen und schneller als ne VelociRaptor :P

    Zitat

    Original von Tobi_Wan
    Intellipower heisst die RPM liegen zwischen 5.4k und 7.2k.


    Falsch!


    Da bist du nem Marketing Gag auf den Leim gekrochen... hehe :gap

    Zitat

    Original von Tobi_Wan


    Wenn WD nichts falchs gemacht hat, sollten die auf jeden Fall schneller sein als die Samsung. Samsungs F1 hat "nur" 333 GByte pro Platter. Also rein theoretisch sollte die von WD 50% schnell sein (da 50% mehr Daten auf der gleichen Fläche). Wird aber wohl nicht so extrem sein.


    Samsung 7200 RPM


    WD 5400 RPM


    d.h. die 50% höhere Datendichte wird schonmal zu nem guten Teil von der Umdrehungsdifferenz aufgefressen. Übrig bleiben da 12.5% theoretische Mehrleistung bei totaler Skalierung mit Umdrehungsgeschwindigkeit und Datendichte.


    + Die Zugriffszeiten werden praktisch garantiert höher sein.


    Alles in allem dann wohl für den Alltag nicht ein schnelleres Drive.

    so ich geh mal langsam pennen. Hat also nciht mehr für den Nach 4 uhr thread gereicht. Ist auch gut so.. Dienstag & Mittwoch muss ich dann nämlich wieder zu Geschäftszeiten Prüfungen ablegen :angst



    Prinzipiell kommt es schon auf die Kapazität (in mAh..) drauf an. Nr gibt's da halt oft beschiss.
    Die AAA Akkus vom Conrad sind IMHO recht gut.. und bezahlbar. (4 Stück 16.- oder so).


    Wenn die Akkus im Gerät selber geladen werden solltest du möglichst Akkus vom selben Typ (NiCd, NIMH) wie vorher drin waren nehmen. Da es 1000mAh waren geh ich davon aus, dass es NIMH sind.


    Akkus mit höherer Kapazität brauchen bei gleichbleibendem Ladestrom dann halt entsprechend länger bis sie voll geladen sind.

    Zitat

    Original von Raiden
    2.11.07


    Nein nein.. nicht den Tag,.. sondern englisch tag ;-)


    Unten auf'm Laptop steht irgendwo Service TAG und dann steht ne nicht all zu lange Buchstaben-Zahlen Kombo.

    Also wenn du Speed willst müsstest du auf eSATA setzen.


    Das hat 'dein' Ding aber nicht.


    Steg hat schon für ~20.- 3.5" Gehäuse mit eSATA und USB 2.0


    ich müsste mal schauen wie gut die Performance ist...


    Für den Lappi selbst brauchst du wohl nicht's, was schneller ist als ein einigermassen guter USB2.0 Controller (@HDD), da die Festplatte im 5 Jahre alten Lapi eh nicht über 20MB/s raus kommen wird...


    Wenn du was wirklich ultra portables willst besorg dir n gescheiten 16 / 32 GB Stick...


    kannst ja beides kaufen.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Die CPU läuft nun auf 4,05GHz mit 1.22V und der RAM auf PC1080 (statt PC1066). Die Mainboardspannungen sind dabei allesamt noch im unkritischen Bereich. Ich bin jetzt gerade mit Prime95 am Testen, ob ich mit der VCore noch weiter runter kann. Da mein PC oft tagelang nur im Inet/Office-Betrieb läuft, ist mir bezüglich CPU eine vernünftige Verlustleistung wichtiger als ein möglichst hoher Takt. :)


    hmm.. wenn Intel SpeedStep wegen OC nicht funktioniert könntest du ja statt dessen Notebook hardware control verwenden. Da kann man manuell verschiedene Multi & VCore Kombinationen angeben. Dann kann er lastabhängig takten.


    Damit kannst du dann doch ziemlich Strom sparen.