Beiträge von BLJ

    Zitat

    Original von kingalive
    Wenn man z.B. die Deutsche Staatsverschuldung pro Kopf aufteilt steht jeder Bürger mit knapp 5800€ in der Kreide. Und der Betrag wird bis zu einerTilgung der Schulden ständig exponentiell anwachsen. ;)


    Nein der Betrag wächst nicht bis zur Tilgung der Schulden exponentiell!!


    Der Gesamtbetrag den man für den ursprünglichen Kredit aufgenommen hat, der nimmt exponentiell zu! D.h. irgendwann hast du vielleicht mal 20x mehr bezahlt als du am Anfang kredit aufgenommen hast, das heisst aber nicht, dass deine Schulden zu jedwedem Zeitpunkt grösser als die Anfangsschuld war...


    Und, bei der grossen Menge, spielt die Laufzeit für die Verschuldund / Überschuldung selbst keine Rolle:
    Wichtig ist der Vergleich vom Schuldbetrag Ende des jeweiligen und des Vorjahres. Wenn man jedes Jahr die Zinsen bezahlen kann (und es tut), dann bleiben die jedes Jahr gleich gross! (Ausser der Zinssatz ändert sich).



    Zitat

    Auch hier natürlich, wobei die 5% für längerfristige Anlagen und davon kann man ja hier reden, durchaus üblich sind.


    Ja.. nur.. jetzt darfst du noch die Inflation (1-2%?) abrechnen... das is halt unser Geldsystem ;-)
    Und ob man 5% wirklich langfristig halten kann (zahlreiche Krisen etc. in der Geschichte.. ) wag ich mal zu bezweifeln, ich denke es sind eher um die 4%.


    Es wäre dann also IMHO schon realistischer von einem Real-Vermögenzuwachs im Bereich von 1-3% pro Jahr auszugehen.


    EDIT:


    Interessant ist ja nicht nur, dass Geld einfach 'erschaffen' wird... ich mein wie war das früher mit den Waren? Gold als Zahlungsmittel? Gold wurde ja auch nur irgendwo hervorgebudelt (o.k. natürlich steckt dahinter Arbeit!); der Wert des Goldes nahm aber wohl nicht im gleichen Masse ab wie Gold gefördert wurde? D.h. das sich im Umlauf befindende Gesamtvermögen nahm zu?

    Zitat

    Original von manitou


    nein, deshalb hat er ja einen router. dieser hat die öffentliche ip und alle an den router angeschlossenen pc's eine intere ip.


    Richtig, AUSSER das Cablecom profil hat effektiv


    Zitat

    - PPPoE (sieht so aus als wäre das für ADSL User, die PW usw. eingeben müssen. Hab ich ihn meinem Fall nicht, nur ein Modem das gleich ohne Einstellungen funzt)
    - Dynamische IP (hier muss nichts gross eingestellt werden)
    - Statische IP (hier muss man IP usw. eingeben)
    - Bridging (hier kann man nichts einstellen)


    Bridging aktiviert. Dann kriegt man auch direkte I-Net IPs vom Internetprovider. Der Sinn des 'Routers' wär dann nur gewesen als AP zu fungieren?!

    Zitat

    Original von kingalive
    Wenn Josef bei der Geburt von Jesus einen Groschen (oder nennen wir es zur Vereinfachung einen Eurocent) zu den üblichen 5% angelegt hätte, wäre das heute ein megagewaltiges Vermögen.
    Sprich eine Zahl mit IMHO um die 48 Stellen oder 358 Mrd. Planeten Erde aus purem Gold.


    Zinses Zins ist exponentielles Wachstum ;-)


    Wenn er 5 Rappen angelegt hätte wärens bei 2% Zins jetzt 9.292121980*10^15 CHF


    also nur 16 Stellen.


    bei 5% Zins wärens allerdings 42 Stellen


    bei 1% Zins 'nur' 24 Mio Chf. (8 Stellen)


    Wie man sieht ist es auch extrem vom Zins abhängig... d.h. kann man hier noch viel behaupten^^



    Aber du darfst gerne mal die ZinsesZins Rechnung für Atomkraftwerke machen. Bzw. Exponentielles Wachstum der Kosten im Verhältnis zur Produktion...


    Wenn nur eine klitzekleine Überwachung der Endlager (hätten wir dann mal welche) anfallen dürfte der bisher produzierte Abfall schon mehr kosten als die nächsten Generationen überhaupt jemals erwirtschaften werden...



    Zitat

    Wenn die Wirtschaft also nicht ständig wächst, haben wir automatisch Inflation, Armut und Katastrophen.
    Ein Staat haftet übrigens mit allem was er hat (inklusive Bürger) für seine Schulden.


    Das ist so nicht wahr bzw. dies kann man nicht aus der Zinses-Zins Problematik leiten.


    Wenn die Schweiz nun 1000 CHF Schulden hätte, und sie nicht abbauen würde, sondern nur immer die Zinsen bezahlt, könnte die Wirtschaft schon fast zum erliegen kommen, man könnte die Zinsen immer noch bezahlen! Es ist also massgeblich schon nur überhaupt von der Schuldgrösse und dem Zinssatz abhängig.
    Das ist genau so wie man etwas auf Kredit kaufen kann, WENN man es aber nicht im Griff hat, führt es dann in die Schuldenfalle.


    Das Schlimme am Staat ist nur, dass keine wirklichen Pläne existieren wann & wie genau man die Schulden abbaut.


    Bei "dynamische IP" sollst du nichts einstellen können! Bzw. musst du dann ggf. den DHCP Server auf dem Router konfigurieren (oder das wird automatisch gemacht.. k.A.). Speichern, dann mal vom Netz trennen und wieder einschalten.. der sollte dann innerhalb einer gewissen Zeit ne IP anfordern...


    du kannst es durchaus machen wie Manitou es sagt. Quintessenz: Nur ein Gerät kann ins Internet... Das Gerät hat ausserdem eine öffentliche IP, und wenn es nicht ein 2. Netzwerkinterface hat ist es dann nicht im gleichen Netzwerk wie die restlichen Geräte...

    Zitat

    Original von kingalive
    Nee die Staatsverschuldung. Das Problem ist der Zins und Zinseszins
    welcher z.B. der USA irgendwann das Genick brechen wird.
    Da bezahlt der Staat bzw. der Steuerzahler natürlich auch Zinsen auf diese Schulden.
    Ist dir das Prinzip des Josefsgroschen bekannt?


    Josefsgroschen kenn ich nicht.. mir ist das Prinzip des exponentiellen Wachstums aber bekannt ;-)


    jaja.. ich hab eigentlich auch keinen Bock, 50% meiner Steuern nur für Zins und ZinsesZins abzugeben...

    Zitat

    Original von Coolphan
    - PPPoE (sieht so aus als wäre das für ADSL User, die PW usw. eingeben müssen. Hab ich ihn meinem Fall nicht, nur ein Modem das gleich ohne Einstellungen funzt)
    - Dynamische IP (hier muss nichts gross eingestellt werden)
    - Statische IP (hier muss man IP usw. eingeben)
    - Bridging (hier kann man nichts einstellen)


    Welche Einstellung muss gemacht werden? Statische IP? Wo kriege ich die Daten her (nur bei Malters net)?


    ich würde mal meinen dynamische IP - ausser du hast ne statische...


    im Moment (Cablecom Profil) wirds wohl im Bridging Mode sein und nur eine entsprechende Anzahl an IPs verteilen. Bei Dynamische IP / Statische IP erhält der Router eine Internet-IP und die Computer im Netz dahinter eine Privat-IP (anderes Subnet). Der Router verteilt den Computern im Netz die IPs.

    Zitat

    Original von kingalive
    Aber ist es nicht schön wie man vom Staat ausgenommen wird um die Schulden die andere produziert haben zu tilgen?


    Du meinst so wie die AHV? :gap

    Was ich persönlich in den letzten Jahren beobachtet habe (Quad Raid 0):


    -Schnellere Ladezeiten bei OS, Games und ggf. grossen Files
    -Kopieren wird praktisch linear schneller
    -entpacken schneller wenn es sich um nicht (oder wenig) komprimierte grosse Dateien handelt. Bspw. Gewisse P2P Dateien ;-)



    man kann die Situationen in denen ein Raid 0 schneller ist also praktisch an einer Hand abzählen.


    Ich würde NICHT sagen, dass ein System mit Raid 0 sich generell spürbar schneller anfühlt.


    Raid 0 hilft halt wirklich nur wo man sequentiel lesen oder schreiben kann.

    Zitat

    LOL,jaja die böösen lauten unerzogenen Kinder..... :gap


    Die Vormieter hier sind wegen denen ausgezogen.


    Wir wohnen jetzt schon ein Jahr hier und ich hab eigentlich keine Probleme damit. Nur in der Prüfungszeit nervts mich jeweils ein bisschen...


    ich war nur erstaunt... dass die schon so früh auf sind^^

    Zitat

    Original von traxxus
    Für EgoShooter Fans ist das Spiel nix. Kriege jedesmal die Krise wenn ich einen Gegner erschiessen will. :kotz


    Ich fand das game cool, aber der Teil suckt tatsächlich...

    Zitat

    Original von Mogris
    Sali


    Also was ich kann dir nur eine Gainward Rampage 700 GS GLH "The Beast" empfehlen hab ich auch drinne! In meinem 2. Rechner und geht echt ab wie Hölle. Und für 619.- kannst du sie glaub ich momentan kaufen weiss aber nicht mehr genau in welchem Shop müsstest du schnell auf Toppreise schauen.


    Schöne Obet und en guete Rutsch



    Zitat

    Soviel Geld wie die damals gekostet hat möchte ich eigentlich nicht mehr ausgeben.

    Zitat

    Original von Saiba
    Kann mir jemand erklären warum die Alfa Romeo's teilweise doch recht günstigere Occassion-Autos haben als andere?


    ich glaub, die will einfach niemand...


    mein Onkel hat auch so einen 156er ('damals' neu gekauft) und ist imho bis jetzt zufrieden bzw. hatte noch keine Probleme. Aber so viele Kilometer etc. hat der wohl auch noch nicht drauf...