Zoll wird ab 10.- Franken fällig.
Zoll bis 10.- Franken wird nicht erhoben, aus Verwaltungsgründen, der >Kosten wegen.
Je nach Carrier, ob DHL, UPS oder andere, fallen noch "Bearbeitungsgebühren", "Vorstreckungsgebühren" und wie die auch immer getauft werden, an.
Beispiel: die Schweizer Post hat mir für 5,60Franken Zollgebühren, stolze 62 Franken in Rechnung gestellt.
Bei der Schweizerischen Post kommen noch "Paket-öffnungs-Gebühren" dazu.
Reiner Gaunerverein.
Mein dringender Rat: wer in Grenznähe wohnt sollte sich eine Lieferadresse in DE zulegen.
Versandkosten sind nach DE viel billiger als nach CH.
Auf dem Postweg unterliegt, ab etwa 100€ Warenwert, der Inhalt der Verzollung.
Bei der persönlichen Einfuhr, also mitbringen, kann man Zollfrei, einen Netto Warenwert von 300 Franken.
Also, nur Vorteile.
Selbst nutze ich eine Lieferadresse in Konstanz.
Fallen pro Paket 5 Euronen für den Betreiber an.
Also rechnet euch die Vor und Nachteile selbst aus.