Beiträge von Snipa

    ja, es gibt verschiedene Versionen. bei den Deskstars gabs auch zuerst so "Deskstar IDK" Dinger, bevor die normalen Deskstar 7K4000 erhältlich waren ... ich hab aber absolut kA was der Unterschied sein soll. bei Toppreise sind diese IDK-Platten bei SATA-II drin.


    vielleicht sinds OEM-Platten ohne Garantie vom Hersteller an den Endkunden? bzw nur mit Garantie über den Shop? :gap


    die Typenbezeichnung ist ja auch verschieden. H3IK40003272SE vs. HUS724040ALE640. ausserdem sinds rund 200 Stutz, nicht 300 ;)

    Also meinst du jetzt z.B. fucking teure Server/RAID-HDDs oder sowas wie eine Hitachi Deskstar? Letztere sind auch für 24/7 freigegeben bei tieferer Last, im Gegensatz zu den billigen Seagate Barracudas, die für 8/5 sind.

    Zitat

    Original von Kopernikus
    Snipa, könntest du evtl mal eine genaue Auflistung machen, wieviele HD's du hast und wie du dir die Aufteilung der Festplatten etwa vorgestellt hast?


    Ich hab 18stk Hitachi Deskstar 7K2000. 2 RAIDs und paar einzeln betrieben. Plane aus 13stk ein einzelnes RAID6 zu machen und irgendwann mal ein zweites RAID6 aus 7-8 Platten mit 3-4 TB. Entweder kauf ich nen 24Port Controller, der keine Probleme mit 2 RAIDs hat (von Areca hab ich solches vernommen), oder ich kaufe nen 8-12Port Controller und mustere den alten 3ware 9650 doch noch nicht aus. Egal ob 24er oder ein Kleinerer, er muss ganz grosse Platten mit Advanced Format fressen können.


    Um "zuwenig" PCI-E-Slots aufm Board muss man sich keine Sorgen machen ... ihr habt ja von meinen Sonderwünschen eh gelesen ;)

    Zitat

    Original von Tobi_Wan
    Ich schlage den Goldenen Gallier in Biberist vor, ...


    Tobi, ich ernenne dich zum Organisator und frage, ob du beim Gallier schon angefragt hast wegen dem 22.6. ... nicht dass es dann dort geschlossen oder voll ist :D



    und ich melde mich grad an als Teilnehmer.

    1. Threads, nicht Treats. Frag mal Google oder Leo, was Letzteres bedeutet ;)
    2. Klingt bissl nach Theorie, Hörensagen und so. Hast du auch paar Quellenangaben?
    3. Vielleicht ist das Zielpublikum von OCaholic ja der Gamer und Overclocker, nicht der Serverhoschi? Oder wenn du die Benchmarksuite für unausgewogen hälst, was hälst du für besser? Frag doch mal reWARder?
    4. Es sind schon viele geniale Sachen vom Markt verschwunden, weil die Welt damit nicht zurechtkam. Ein MoBo mit der Aussicht auf eine bessere Zukunft zu kaufen, ist auch so ne Sache. Ich hab ursprünglich auch das 1366er Board gekauft mit der Absicht, vielleicht den 920er durch nen 980EE zu ersetzen, tat es aber nie ;)
    5. Das mit dem Fanboy kam nicht, hätte aber kommen können. Ich wollte dem nur zuvorkommen ;)

    Aaaalso ... der Onkel Snipa erklärt dir das mal:
    -stell dir mal vor, die Preise gehen rauf für Festplatten und man nimmt lieber als Ersatz die gleiche als ne zu kleine Gutschrift, die nicht mehr für ne gleichgrosse reicht ...
    -stell dir vor, du braucht dringend Storage, hast keine Zeit zu bestellen und wenn du mitm Velo zum Steg fährst, kannst du nicht auswählen, weil das bevorzugte Modell eh seit paar Tagen vergriffen ist ... oder
    -du lässt jeden Hersteller links liegen, von dem du schon mal Problemfälle gekauft hast. Lass mich mal überlegen ... Probleme mit Samsung, Probleme mit Hitachi, Probleme mit Seagate und Probleme mit WD. Was bleibt noch übrig? Aaaah ja: Fujitsu, Maxtor, Exelstor, Quantum, Toshiba und IBM? Gibts von denen 3TB-Platten? 4TB? Erschwinglich und in 3.5"? :rolleyes

    Ich will dir mal erklären, was logisch ist: man kann erst Probleme mit grünen WD-Platten haben, NACHDEM man solche gekauft hat :P


    Im Backup hab ich fast alle Marken vetreten: Samsung Spinpoint F1 (7200er), SpinPoint F3 (5400er), Barracuda LP (5900er), 39 Monate alte WD20EADS, eineinhalb Jahre alte WD20EARS und ne WD30EZRX.


    Entweder hast du ein Logik-Problem oder verstehst nicht, was der Kern der Aussage des jeweiligen Posts ist?

    Keine Chance ist ziemlich übertrieben. Irgendwo isser 10x schneller, bei 1-2 Sachen 2x so schnell und bei vielen Sachen ist er "nur" 1-25% schneller. Bei manchen Sachen, die mit dem Speicher zusammenhängen, ist er unterirdisch langsam. Schau selbst:


    Zitat


    Mein i7-920er hat "keine Chance", wie du sagen würdest, gegen nen i7 3770er oder i7 3820 / 3930K, aber ein FX-8150 macht mich zuwenig an und von den 8 Cores hat man offensichtlich nicht wirklich viel davon? AMD bietet wie gesagt zuwenig zurzeit, um die Plattform zu wechseln, deshalb kam auf der 1. Seite kein AMD zur Sprache und auch sonst niemand hat so einen empfohlen.


    Das hat nichts mit Markenfetischismus oder Fanboy-Vorlieben zu tun, schliesslich hatte ich vor dem i7 920 und dem QX9650 nen San Diego ... XP4000+ (singlecore), nen XP 2100+ und nen Athlon 1100MHz. Davor warens dann wiederum paar Intel-CPUs nacheinander (P II 450, P 100, 486 33er, 286er).

    An wen war die Frage?


    Beim Game-PC nehm ich normale Platten. Nur beim Backup hab ich grüne Platten drin, wobei ich bei WD immer wieder Probleme hatte. Aber mal ehrlich: in der Schweiz gibts bei den grünen 3TB-Modellen praktisch keine Auswahl, oder?

    Tulpe:
    Ironie und so ... falls du es in den letzten Posts nicht gemerkt haben solltest. :P



    kingalive:
    AMD in Ehren, aber ein FX-8150 ist in den meisten Benchmarks genau gleich "langsam" wie mein alter i7-920, der FX-8120 erst recht. Da würde ich fast lieber mein altes 1366er MoBo ersetzen, als auf ne Plattform zu wechseln ;)