Beiträge von JoeHomeskillet

    Zitat

    Original von Blackmagic
    Das ist schlicht Blödsinn. Mein Galaxy Note sieht noch fast aus wie am 1. Tag. Mein noch viel älteres Motorola Milestone ist optisch auch immernoch 1A. Wer sein Handy einigermassen gut behandelt dem geht's auch so.
    Einzig der Name "Apple" beschert solch einen unrealistischen Werterhalt - was anderes ist es nicht.


    Mein Galaxy S1 hat Staub unter dem Display, Plastik hat dieverse Krater, beim "Chrom"-Rahmen plättert der Lack ab, Tasten sind abgenutzt und das Handy war 1/2-3/4 Jahr täglich in Gebrauch.
    Mein iPhone 3 GS ist seit November 2009 täglich in Gebrauch, zuerst bei mir, dann beim Vater und jetzt wieder bei mir als iPod-Ersatz.
    Ausser ein paar kleinere Kratzer im Plastik, läuft das Gerät noch tadellos.


    Die Qualität Stimmt auch bei den Geräten, die Samsung Plastikgurken, sehen schon nach einem JAhr nicht mehr schön aus.

    Zitat

    Original von Kingtiger


    Aber wenn ich jetzt Shifting machen will mit 2 Wlans den selben SSID und Passwort soll ich Kanal 11 und 1 Wählen?


    Genau, und wenn du einen 3. willst Kanal 6. =)


    Ja manuelle IPs immer ausserhalb des DHCP-Bereichs vergeben, da es sonst zu kniffen kommen kann.


    WLan:
    http://blog.saddey.net/2007/07…den-sollten-wie-die-pest/


    http://www.nt4admins.de/nc/new…stellungen.html?tx_ttnews[backPid]=7


    Lies diese Artikel durch, diese sollten dich aufklären =)
    Ich würde Kanal 11 bevorzugen, da viele Router standardmässig auf Kanal 6 eingestellt sind.

    Zitat

    Original von Kingtiger
    Ja der Cablecom router hat 192.168.0.XXX und der Zyxel ist 192.168.1.XXX
    Werde heute sich noch den Cablecom router richtig in den Bridge Modus stellen. Hoffentlich löst dies das Problem.


    Was ich nicht so verstehe ist, das es meist Probleme gibt wenn ich von einem AP zum anderen (Router) wechsle.


    Würde ich auch machen, eine solche Kaskadierung ist unnötig in deinem Fall.
    Trage doch den Zyxel Router als Gateway auf dem AP ein, ebenfalls als DNS und ich würde ihm noch manuell eine IP vergeben, welche natürlich nicht im DHCP-Bereich ist.

    Zitat

    Original von Kingtiger


    Wahrscheinlich noch zuwenig gut...


    Habe den DHCP Server des Cablecom Router deaktiviert und den Cablecom Router am WAN Anschluss des Zyxel angeschlossen. Dadurch sollte ja der Cablecom Router keinen Einfluss auf das Netzwerk haben.


    Hast du beim Zyxel eine Manuelle IP vergeben am WAN-Anschluss?
    Und am Zyxel hast du hoffentlich eine andere Netzadresse vergeben als am Cablecom Router?
    Sprich der Zyxel vergibt Adressen z.B. 192.168.2.xxx und am WAN Port des Zyxels hast du z.B. 192.168.1.10 vergeben?
    Wenn beides z.B. im 192.168.1.xxx, haben wir das Problem. ;)


    Zitat

    Also wenn der Zyxel Router am WAN und am LAN Anschluss das selbe Subnet verwendet, dann wir der Zyxel Router nicht funktionieren.Das bedeutet wenn du am Thomson direkt angeschlossen eine Adresse 192.168.1.xxx bekommst und am Zyxel auch, dann musst du auf einem der beiden Geräte ein anderes Subnet konfigurieren, sprich einstellen das er z.B. 192.168.2.xxx benutzt.Soweit ich mich aber erinnere benutzt der Thomson Router sowieso 192.168.0.xxx. Somit wäre das auch kein Problem.


    War zu wenig schnell^^

    Zitat

    Der Zyxel beim Modem ist im Router Modus und der andere Zyxel ist im AP Modus


    Das Cablecom Modem bzew. Router hast du aber im Bridge Modus?
    Nicht dass der Cablecom Router und der Zyxel beide Adressen im 192.168.1.XXX Bereich vergeben.

    Zitat

    Original von rovster
    Aixo, Roaming funktioniert ganz klar mit Wifi und das auch mit allen Zyxel Produkten. Nix Shifting...


    Kingtiger, funktioniert DNS ohne Probleme?
    Du sprichst nur von Internet, evtl. funktioniert Internet ja, nur DNS halt nicht.


    Glaube ich auch.


    Zyxel NBG-460N ist ja ein Router, hast du ihn in den AP Modus geknallt oder immer noch im Router Modus?