Beiträge von Tulpe

    Zitat

    Original von rhaps


    Hast du bzgl Reparaturservice von dem defekten Gigaworks S750 subwoofer gesprochen? Was würden denn die ersatzteile kosten, bzw auf wieviel käme das ganze? Würdest du auch noch eine kleine Garantie anbieten, d.h. falls das ganze in wenigen Monaten wieder kaputt geht, dass dus dann nochmals (umsonst) reparieren würdest? Und wo wohnst du überhaupt?


    lg


    zuerst einmal vorweg, ich biete das privat an.
    falls das gleiche teil durchbrennt und der aufwand es zu ersetzen nicht riesig war, kann ich es auch ein 2. mal ersetzen - aber nicht über monate hinweg. die ersatzteile musst du aber selber bezahlen - die muss ich auch irgendwo bestellen und bezahlen.
    was ich jedoch nicht machen kann, ist dir irgendwelche garantie geben.
    auch kann ich dir keine garantie geben, dass ich es reparieren kann: zb. wenn ich den defekt nicht finden kann, dann musst du auch nicht die vollen 70.- bezahlen, aber eine kleine entschädigung für meine mühe wären schon angebracht.
    mein vorschlag wäre hier, du bringst es vorbei, wir öffnen es und wir suchen nach einem sichtbaren defekt.


    Pred4tor hat selber geschrieben, dass er beim 3. defekt den fehler nicht finden konnte.


    eine ferndiagnose ist schwer zu erstellen, da ich keine ahnung habe was für einen aufwand ich haben werde den sub auseinander zu nehmen und die defekten teile zu ersetzen.
    wenn es einfaches aufschrauben und löten ist, werde ich wohl auch keine 70.- verrechnen.


    wohnen tue ich in zürich.


    der kollege hier wollte ja für seine defekte anlage 250.- und jetzt lumpige boxen immernoch 170.-


    wer hier wohl wem teuren müll andrehen will...

    du weisst schon, dass du BullShit rauslässt mit deinem doppelten nachfolger scheissdreck?
    das z906 leistungsmässig der nachfolger vom z5500, jedoch für homecinema ist das z906 schlechter, weil es kaum noch einstellungsmöglichkeiten bietet - weil das DISPLAY fehlt.
    diverse einstellungen können nur vorgenommen werden, wenn ein display vorhanden ist - das solltest du wissen.
    nur so, es wird von einigen (vielen) bemängelt, dass der nachfolger kein display anbietet wo diverse dinge konfiguriert werden konnten. das wird wohl auch der hauptgrund sein, wieso es bloss 299.- kostet, ich habe glaub ich 449.- exkl. für mein z5400 bezahlt.



    PS. es steht klar VHB! der versand wird alleine ca. 20-30.- kosten, du verlangst für deine defekte anlage immernoch 170.- exkl.

    also für pc games lohnt sich dieser?
    könntest du vielleicht fotos machen von den anschlüssen hinten? einen HDMI switch besitze ich schon, daher reichen vorerst 2x HDMI aus.
    war die CI+ karte (digitec/cablecom haben gerade eine aktion) inbegriffen?

    Zitat

    Original von Gagagugugigumärit


    Danke, aber es ist wie gesagt nicht ein Leitstungs, sondern ein Schnittstellen Problem. Und bei den CPU Preisen macht das auch nichts mehr aus.


    gruss gigumärit


    ? ich sehe nirgendwo ein schnittstellen problem, vor allem listest du keine auf.
    bitte formuliere deine fragen klarer.


    oben habe ich klar und deutlich geschrieben, dass ein G620 mit onboard GPU ausreicht, wo ist dein problem?
    ein mainboard mit HDMI anschluss onboard hast du ja auch bereits erwähnt.
    du fragst ob die onboard GPU eines i3 ausreichen, ich sage dir die onboard GPU eines G620 (mit noch weniger leistung) reicht locker aus. was das jetzt mit schnittstellen zu tun hat, ist mir ein rätsel.
    du benötigst ergo damit keine GPU karte, da die CPU eine GPU integriert hat und das Mainboard HDMI anschluss anbietet.


    falls du weiterhin das gefühl hast mich nicht zu verstehen oder dass ich dich nicht verstehe, bitte ich dich deine frage klar und deutlich neuzuformulieren ;)

    ich habe einen G620 und alle 1080p filme ab HD und bluray werden flüssig abgespielt mit der onCPU GPU.
    wenn du interessiert bist könntest du meinen g620 abkaufen und vielleicht eines meiner mainboards.

    farbe ist mir egal, ich will aber nicht 100.- drauflegen für einen schwarzen rahmen!
    ich hatte vorher einen tft mit silberrahmen, war auch kein problem, aber danke für deinen hinweis.

    Ich klaue mal die idee von crusher.


    Für was ich den brauche:
    - PC Games (BF3, Strategie, etc.) / Video / Internet (100% Bildschirmersatz)
    - Konsolen (PS3, Wii)
    - Blu-Ray
    - Dreambox


    Für was ich den nicht brauche:
    - 3D


    Rahmenbedingung:
    - Budget: 400-500.-
    - ca. 27-32"
    - LED (geringer Stromverbrauch & sehr gute bildqualität)
    - Bild in Bild wäre ganz toll.
    - 1080p
    - kleiner bis gar kein inputlag
    - mind. 2-3x HDMI (2x PCs! + ps3) und 2x Scart benötige ich


    was ich gefunden habe:
    http://digitec.ch/Startseite.aspx?param=details&wert=216334
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…ter=Bilder&Artikel=216309

    gibt es vielleicht günstigere geräte die es können?
    auf ricardo habe ich einen denon 1910 gesehen - wie ratsam ist es einen gebrauchten receiver zu kaufen, wie lange hält so ein teil in der regel? (ich gehe einmal so von um die 6-10 jahren aus).
    oder muss ich einfach darauf achten, dass diese "Upconversion" beherrschen (hoffentlich heisst das so bei jedem hersteller).


    oder kannst du mir etwas günstiges empfehlen?
    ich benötige 3x HDMI-In und 5.1 reicht mir aus (dolby digital oder ähnliches für gute DVD/Bluray wiedergabe wäre herrlich)


    nochmals vielen dank fürs beantworten meiner fragen =)

    Zitat

    Original von ruffy91
    Rot-Grün-Blaue Cinch-Kabel = YUV
    RGB = SCART-Stecker mit dickem Kabel
    Composite = Gelb-Rot-Weisse Cinch-Kabel = SCART-Stecker mit dünnem Kabel


    YUV unterstützt bis 1080p in hoher Qualität, RGB nur niedrige Auflösungen aber in hoher Qualität und Composite ist so ein scheiss Signal, dass sogar noch Analoges Kabel-TV besser ist.


    danke fürs erklären ;)


    ah easy, dann rede ich von yuv. die kabel sind: Rot-Grün-Blaue Cinch und daraus habe ich als laie nun einmal RGB geschlussfolgert - wer würde den fehler wohl nicht machen?


    kann ich jetzt die wii (yuv) und die dreambox (gelb, weiss, rot) am receiver anschliessen und das bildsignal über HDMI auf den TFT ausgeben?


    ich weiss gelb ist scheisse, werde mir wohl etwas basteln müssen oder eine bessere dreambox kaufen - ohh mann, dann muss ich mich wieder damit rumschlagen wie ich alle die ami kanäle freischalten kann.

    Zitat

    Original von tornado
    Inzwischen können die meisten Receiver recht flexibel zwischen den unterschiedlichen Videosignalen konvertieren, aber ich würde trotzdem jeweils die Spezifikationen der Receiver überprüfen. Nicht jeder kann alles in alle Richtungen.


    Vor allem ist mir nicht ganz klar, was für Eingangssignale du jetzt genau meinst. Gibt die Wii ein Komponentensignal (YPbPr bzw. YUV, die 3 Cinch-Stecker) oder RGB über den fetten SCART Stecker aus? YUV können die meisten Receiver, aber SCART und RGB eigentlich kein mir bekannter. Da müsste man dann auf noch schlechtere Signale ausweichen.
    Was für eine Dreambox hast du? Die HD Boxen mit HDMI sind ja sowieso kein Problem, aber wenns noch eine nur mit analogen Ausgängen ist, wirds etwas komplizierter.


    Und ja, 1920x1200 nimmt wohl kaum ein Receiver an, und Ausgeben werdens noch weniger können.


    soweit ich es verstanden habe ist RGB identisch zu YUV (amerikanisches bezeichnung) oder?
    das was du meinst ist glaub ich Video (gelb) und Audiolinks/rechts (weiss/rot), was über Scart laufenkann.


    ist eine 500er, daher grün, rot und blau (RGB) digitales videosignal.


    na gut, dann muss ich mir wohl auch noch einen günstigern 32" tv suchen, welcher
    anständig pc games darstellen kann.


    hat wer eine idee für einen guten und günstigen 32" fullhd tv für pc games?

    Kann mir jemand sagen, ob bei Receivern folgendes möglich ist?
    Componenten Video Signal IN (RGB) und auf HDMI Ausgeben? Ich habe eine Wii und Dreambox, welche ich gerne mittels Receiver auf meinem HDMI Bildschirm ausgeben würde.


    Mein PC und TFT läuft mit 1920x1200, beim receiver steht 1080p:
    Wird nun das videosignal auf 1920x1080 verkleinert oder wird es dennoch über den receiver mit 1920x1200 auf dem tft ausgegeben?