Beiträge von tornado

    Die ziehen auch unter Last niemals 30W. Im Allerschlimmsten Fall kann eine Stromspitze beim Starten für einen Bruchteil einer Sekunde eine ähnliche Leistung verursachen. Genau darauf beziehen sich übrigens auch die Angaben die man auf der HD lesen kann.
    Sooo grob über den Daumen gepeilt: Im Idle Zustand zieht eine normale IDE-HD ca. 5-8W, unter Last vielleicht 10.

    Ich hatte erst in einem Fall etwas ähnliches. Da wollte Win2k frisch nach dem Setup einfach nicht aufgstarten. Der normale Ladescreen kam, aber genau dort, wo er auf den Desktop wechseln sollte machte die Kiste einfach einen Reboot....
    Keinen einzigen Treiber installiert, keine Anwendung, nichts. Da das Teil aber im abgesicherten Modus raufkam musste es etwas treiberbedingtes sein.
    -> Lösung: Im abgesicherten Modus die Via4in1 installiert, dann gings einwandfrei :D


    Ich denke, dass bei dir auch irgendwie eine Inkompatibilität der Standardtreiber vorliegt, ist selten, aber scheint vorzukommen. Jetzt müsstest du nur noch wissen, welcher verantwortlich ist....
    Kann man nicht irgendwie wie bei Win98 den Bootvorgang protokollieren?


    Edit: Die Idee mit dem Raid ist auch nicht schlecht, IDE Treiber können allerhand Scheisse verursachen.

    Schliesse mich da Armitage an, hat wirklich einige gelungene Details drin die durchaus viel ausmachen. Auch die Missionen sind zumindest bisher abwechslungsreich, zeitweise durch die vielen Fallen zwar etwas nervig (vor allem sind die Saves pro Mission begrenzt) aber bisher nichts wirklich unüberwindbares. Ab und zu mit den anderen Leutz vom Trupp quatschen wirkt übrigens Wunder bei der Wegfindung :)


    Gut gemacht fand ich den Angriff der VC auf das Lager der Amis, voll überraschend.

    370W, jo das ist ne grosszügige aber für diesen Zweck realistische Berechnung. Das sollte auch noch locker für einen vollausgestatteten PC +19' CRT reichen. Man weiss ja nie mit was für Equipment die Leutz anrücken.....

    Nimmt mich wunder wie lange meine 180GXP 120GB hält. Die liegt momentan vertikal freistehend ohne Gehäuse und Kühlung rum, läuft 24/7 und wird doch noch relativ stark belastet. Die wird schon ooordentlich warm, so 45-50° schätzungsweise schon. Wenn mir die abkackt würde es mich nicht sonderlich wundern, die dient mir jetzt mal so als Testplatte :D

    Kommt halt gaaaanz auf die Komponenten, deren Übertaktungsgrad und deren Auslastung draufan.


    btw. HD 30W, lol, würd mich wundernehmen wie dann mein Server laufen soll :D (9HDs und eine CPU mit ca. 50W Heizung, 300W Netzteil, wird kaum warm)

    Zitat

    Original von Snipa
    nein, die Zukunft gehört DVD+ :D ... das kann man wenigstens mit älteren DVD-Laufwerken einigermassen gut lesen und das Laufwerk macht weniger komische Geräusche :skull1


    Das stimmt so nicht, es ist noch vollkommen offen welcher Standard sich durchsetzen wird. Kompatibilität ist praktisch gleich, die neuen Laufwerke lesen praktisch alle beides, und bei den älteren lesen einige die +Version nicht, andere halt die -Version nicht. Aber der Prozentsatz liegt bei beiden bei ca. 95%.
    Das mit den Geräuschen hab ich mit meinem Hitachi zB. bei DVD+Rs :P

    Genau, das stimmt nämlich schon. Schon nur mit einem anderen E-Mail Client und einem anderen Browser als dem Scheiss von MS steigt der Schutz gnadenlos an. Wer dann noch ein wenig mit gesundem Menschenverstand Anhänge und Dateien öffnet braucht wirklich kaum mehr einen Virenscanner.


    Warscheinlich deinstallier ich das Zeugs auch wieder von meinen Maschinen. Antivir ist da zwar noch sehr genügsam und verzögert nicht mal den Systemstart merklich, aber ist trotzdem besser so :)

    Proprietär? Ne, nicht direkt, man kann eignen Implementationen dazu proggen, aber das kostet. Da fallen massig Lizenzgebühren an. Wie bei MP3 eigentlich auch....


    Deshalb lieber Ogg Vorbis, nur gibts da keine HW-Player :(

    Mobil, Schnell und vielleicht noch günstig?
    Wie ging der Spruch nochmal mit dem Fünfer und dem Weggli? :D


    Das Acer mit dem Centrino drin kommt da noch am nähesten, wobei das nicht mehr grad unter besonders günstig fällt. Ansonsten vielleicht irgendein Dell mit nem P4 Mobile und ner Rad 9000 drin, kosten nicht die Welt und sind recht fix. Sind dafür halt dann schwerer, lauter und grösser.

    Nein, das hat mit dem UDMA Standard nichts zu tun. Das BIOS und der Treiber müssen einfach den grösseren Adressierungsbereich benützen. Ich habe auch eine 180GB HD (UDMA100) an einem Ultra100 am laufen.

    Genau, hab grad gestern meinen Ultra 100auch flashen müssen, weil er nur 133GB von 180GB erkennt hat. Auch ein Promise-Treiberupdate war nötig, sonst hatte ich im Windows immer noch nur 128GB.