Da die Usererfahrungen mit der R9800 Pro noch fehlen und man sie sowieso noch nicht kaufen kann heisst es R9700 Pro kaufen oder warten
Beiträge von tornado
-
-
Naja, aber der P2 läuft auch Passiv ohne gross warm zu werden, und das sogar bei 350MHz
Leistung ist mir eh egal, nur das Epia erscheint mir ein wenig zu schade um nur zu leechen. Ach egal, solange ich das Epia eh nicht habe werde ich mal mit dem P2 rumspielen.... -
hmmmm
FSAA -> Enabled
Fürs Benchen nicht wirklich empfehlenswert, zumindest wenn du vergleichbare Werte willst -
2MB? ahja? machst du das mit PKZ?
Ich hab da eher 512 in Errinnerung, wie ich auch.SEEdER, das bin ich schon länger, da ich in der Bude ICQ2Go am laufen habe
Den PC lass ich zuhause nicht laufen, aber ich werd mir dann mal ne Art Leechstation basteln.
btw. was saugt wohl mehr Strom? Ein P2 333 auf einem P2B oder ein Epia M9000? -
Hihi, und in Bern schaffen sie derweil den staatlich geregelten Jugendschutz für Kinos ab
-
Hihi, jaaa, ich habs tatsächlich auch noch geschafft
Boah, 60KB/s Download, halleluja.....
-
46677417 also 8 stellig. Ist aber praktisch zum behalten
-
Ehm, habt ihr noch nie so Strassenbefragungen auf DRS 3 gehört? Da greif ich mir dauernd an den Kopf. Das ist in etwa das gleich Niveau.... Und dort kommen dann meistens Schweizer
-
Zitat
Original von OutOfRange
Sry was haben sich die Hersteller dabei überlegt ?Boykott gegen S-ATA Powerconnectoren
Bitte zuerst erkundigen warum die andere Power Connectors haben....
S-ATA kann Hot-Plugging, ABER dafür brauchts nunmal neue spezielle Stecker. Einen normalen Stecker kriegt man sowieso kaum ohne Kurzschluss im Betrieb rein, und auch wenn es gehen würde, so wäre es trotzdem extrem schädlich für die HW weil da unheimliche Stromspitzen generiert werden. -
Nein Sharky, es sind 2x 64KB (64KB Daten und 64KB Befehls AFAIK), die 640KB stimmen schon. Ebenso wie die 384KB für den Palo
-
Läuft bei mir einwandfrei....
-
Nene, es ging wirklich nur drum ein schlichtes W2k zu installieren, fehlanzeige, Audio ging nur knapp, der Ati IGP (Treiber findet man bei hp.com gar nicht bei dem Modell...) war nicht zum laufen zu bringen -> wollte irgendwie die Refreshrate oder die Auflösung nach einem Reboot auf einen zu hohen Wert stellen und da kackte das HP jedesmal ab.
XP installiert, da liefs dann auf Anhieb mit dem Omegadrive Treiber. Das Problem ist altbekannt, das gleiche Modell wurde auch mal als Compaq Preario verkauft, aber HP kümmert sich einen Scheiss drum, schliesslich läuft es ja mit XP.... -
Zitat
Original von Santa
Xoood:
Nur weil der hp XE3 Schrott ist muss der Rest noch lange nicht so schlecht sein..
Also das HP-Teil an dem ich an der NG XL stundenlang rumgedoktort habe war auch ziemlich mies. Die Komponenten drin hätten exotischer nich sein können, der Treibersupport von HP selber war unbrauchbar und mit W2k war es schlicht unbrauchbar -
Fahre nun 1.5 Jahre (boah, schon? kommt mir vor als ob ich das Permi gestern gemacht habe) bisher ohne Busse und Unfall. Naja, ein paar Kratzer beim ersten mal fahren in Bern aber egal
Aber ich fahre eh relativ wenig mangels eigenem Auto. -
Deshalb ist Outlook ja auch ein PIM, ein Personal Information Manager oder so
mit ein paar Groupware Funktionen. Notes ist dann wieder ganz klar eine Groupware, besitzt noch viele weitere Möglichkeiten, aber ich HASSE das vermurckste Teil.
Der Mailteil von Mozilla und mein Favorit The Bat sind reine Mailer, aber in diesem Gebiet macht ihnen Outlook rein gar nix vor -
Zitat
Original von MondGsicht
Na so extrem teuer kann er nun nicht mal sein. Wird ja der nächste Desktop Chip. Der 7205 war gar nie für den Desktopmarkt gerechnet gewesen.
Nicht direkt, der Springdale ist AFAIK für den Desktopmarkt gedacht, nicht der Canterwood. Glücklicherweise sollen die Unterschiede eher klein sein.
Canterwood soll übrigens rund 53$ kosten (Vergleich: i850E ca. 40$), ist also schon nicht gerade wenig. -
Zitat
Original von fenris
ich weiss ja ned wie ihr das seht, aber ich hab aus sicheren quellen erfahren, das die wirklich guten tft monis eh von fujitsu hergestellt werden.
Das ist Quark.
Da gibts noch massenweise andere, viel mehr als Röhrenhersteller. zB. die neuen 16ms Panels die kommen zu einem grossen Teil von einem eher unbekannten Hersteller in Taiwan (AU Optronics). Samsung mischt eh immer mit, ebenso Philips zusammen mit LG. Und noch x andere.@Brainscan, ich dachte die Nachteile wurden in diesem thread schon genug erwähnt, Vorteile aber kaum, höchstens mal die Stellfläche und die digitale Ansteuerung. Aber es gibt doch noch einige andere...
-
Bitte um Erläuterung
-
Zitat
Original von killersushi
Wenn ich an TFT's arbeite, dann merke ich das sogar am Mauszeiger der doch wesentlich weniger flüssig ist. Ihr nicht?
Ehm, minimalst, aber stört das? Als das noch in dem Ausmasse war, wie man es von alten Notenbooks kennt, ok, das sah scheusslich aus, aber so wie heute? Nee....Und wie siehts denn mit den ganzen Vorteilen von TFTs aus? Die kehrst du alle unter den Teppich?
- höhere Kontraste
- höhere Leuchtdichten
- Echte Flimmerfreiheit bei 60Hz (bei 60Hz haben nun mal alle GraKas das schärfste Signal)
- digitale Ansteuerung (wer DVI hat)
- unempfindlich gegenüber Magnetfeldern
- keine Konvergenzfehler möglich
- klein, leicht, stromsparend und Designmässig überragend (wird dich ja eh nicht interessieren :D) -
NICHT ALLE!
Das ist der kleinere Teil der Winbonds drauf hat. Ich weiss leider immer noch nicht ob man die irgendwie an der Bezeichnung rausfinden kann....