Beiträge von tornado

    Zitat

    Original von killersushi
    Die meisten hier waren bis zur Radeon 9700 selber pro-nvidia (inkl. ich), spuckt mal nicht zu grosse Töne als ob ihr schon immer auf ATI gesetzt hättet. ;)


    Seit Radeon 64 (256) auf Ati :P
    Und das weil mich die TNT2 und dann vor allem die GF2 MX enttäuscht hat. Nicht mal unbedingt wegen der Performance, vor allem wegen der im Vergleich zu Ati schlechten Bildquali und der miserablen 32Bit Performance. Und dann waren da noch die netten Features wie super TV Out und brauchbarere TV In....

    Ich habe einen ZM80A-HP auf meine Radeon montiert und bin eigentlich doch sehr zufrieden. Ich habe nur einen lautlosen 120mm in der Seitenwand am draufblasen und die Temp ist laut schlecht montiertem Senfu eigentlich immer unter 40°. Ohne minimalst Belüftung steigt sie zwar schon auf ca. 55° aber anderes habe ich nicht erwartet.


    Weiss überhaupt jemand was beim ZM80A anders ist als bei der Version ohne A?


    btw. Pics und ein paar genauere Messungen werde ich bald einmal posten.

    Zitat

    Original von lIquid_mEtaL
    eine Verdoppelung der Lärmquellen führt zu einer Erhöhung um 3 dB. Das menschliche Ohr empfindet eine Erhöhung um 6 dB als Verdoppelung der Lautstärke, wenn sich der Schalldruck vervierfacht hat.


    also sind 5dBA verringerung IMHO schon recht viel... oder täusch ich mich da?


    Da hört man alles mögliche, einige sagen 10dB entsprechen einer Verdoppelung, andere sagen auch 6dB, ich weiss auch nicht mehr was glauben.


    Irgendso ein Audio-Heini hat mir mal gesagt, dass ungefähr eine Verzehnfachung der Leistung nötig ist, damit wir es als Verdoppelung der Lautstärke empfinden. Wenn das stimmt wären es 10dB. Aber garantieren kann ichs nicht.


    @Mondgesicht: Was hat ein Filter 1. Ordnung damit zu tun? :D

    Ist fast garantiert Absicht. Da kann höchstens noch ein Lieferengapss oder so eine Entschuldigung sein, aber Quarze und Taktgenis sind prinzipiell sehr genau. Genaue 133.33MHz zu produzieren wäre kein Problem....
    Aber irgendwie schaut da kein einziger Hersteller mehr drauf, so zwischen 132 und 135 ist alles vorhanden.

    Ok, aber guck mal die Takte an


    Holicho: Pentium4 3.06 @ 4.232(FSB 183), Radeon @ 513/371
    JCViggen: Pentium4 3.06 @ 4.151(FSB 180), Radeon @ 495/393 (391 nature)


    Ich denke mal, dass er mit diesen Takten auch auf einem anderen der anderen bekannten OCer Boards so hoch gekommen wäre.
    Aber schon so, alleine die Tatsache, dass das Gigabyte es so hoch geschafft hat, ist wirklich schon mal seehr positiv :)

    Zitat

    Original von McClane
    sind die Deppen da kriegt man ja angst das die mit Atombomben herumlaufen... :angst


    Bush (oder Powell?) hat schonmal gesagt dass er den Einsatz der Atombombe im Irak nicht vollkommen ausschliesse.
    Was will er im Irak schon wieder erreichen? Abrüstung? Keine Massenvernichtungswaffen? Interessant....

    UDMA Mode 2 ist 33MB/s, das ist aber normal bei CD-ROMs und Brennern (Ausnahmen bestätigen die Regel, macht sich drum im Marketing gut...). Von da kommen die Fehler nicht.


    Ich würde mal ein anderes (kürzeres) IDE Kabel und eine andere Brennsoftware austesten. Vielleicht noch Master und Slave mal tauschen oder so.
    nVIdia Treiber installiert?

    Zitat

    Original von Sh@rky
    tornado: klar kommt nur ein Teil davon rüber, vor allem in RealWorld Anwendungen, und die interessieren uns hier ja, aber 2-6% sind heute nicht ''fast nix''


    So wie ich die Benches in Erinnerung habe lags meistens eher so bei 1-3% :D
    Wenn man bedenkt, dass der P4 die Bandbreite eigentlich nutzen können sollte, finde ich diesen Zuwachs schlicht lächerlich.
    Und dann kommt da noch die angebliche schlecht OC-tauglichkeit, der hohe Preis, da kommt mir zum Granite-Bay schon mehr oder weniger nur :abgelehnt in den Sinn :)

    Freiburger Schulsystem dürfte wohl eines der simpelsten sein. Wobei, vielleicht hat inzwischen schon wieder was geändert :D


    6 Jahre Primarschule, danach gabs früher mal Sekprüfung, jetzt AFAIK nicht mehr, zählt also nur noch der Durchschnitt für die Einteilung


    3 Jahre Sekundarschule A, B oder Real und das gilt immer für alle Fächer, da kann man nicht wie bei den Bernern je nach Fach noch das Niveau wechseln


    danach halt das übliche, Gymer (4 Jahre AFAIK), Lehre, irgend ne Schule, 10. Schuljahr oder sonstige Zwischenlösung. Wer an der Sek A war kann prüfungsfrei an Gymer und BMS.



    btw. bin ausgelernter Elektroniker, vom ersten Jahrgang mit dem neuen Reglemet im Kanton Bern :sleep
    Jetzt bügle ich aufem Job im gemütlichen Elo-Labor der DeLaRue und im Herbst gehts dann warscheinlich nach Burgdorf ans Elo-Tech.

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Und was wird da von fehlerhaften Serien geredet? Es war genau eine Serie, eben die berüchtigete DTLA Serie.


    GXP60 war nicht minder zweifelhaft, erst ab der GXP120 vertraue ich ihnen wieder. Mir hats auch keine DTLA gelüpft, aber sehr wohl eine GXP60 (wie ich inzwischen merkte vielen anderen auch)

    Der Herr Kollege Eraser (nicht im Forum) wäre auch dabei. Der macht sich aber eh wieder mehr über den Wein her als das Fondue :D


    Freitag abend spät wäre mir recht.


    Was brauchts noch? Hab Zugriff auf alles mögliche, Käse, Brot, Wein, Rechaud. Sagt mir einfach was es braucht :)


    Edit: ah da wurde ja oben was reineditiert. Weiber, hmmm, gibts die auch in Instantform? Weil gefesselt und geknebelt ein paar mitnehmen rult nicht so :dummesposting