Beiträge von tornado

    buh.... fast hätte es gestern abend nen weiteren Fall für diese Rubrik gegeben:


    XP1700+ auf mein etwas störrisches 8K5A2+ gebaut und nen Thermalright SK-6 draufgepflanzt. Den Rest angeschlossen und angeschaltet. Ah wunderbar läuft ja alles, mal ins BIOS die Settings vornehmen. Nach ner Minute -> PC schaltet selber aus. Hö?
    Nochmal versucht und die Temp ein wenig im Auge behalten, bö 51°, etwas viel für nur im BIOS aber Shutdowntemp war noch gar nicht eingestellt....
    Trotzdem bei ca. 51° -> Shutdown, damn, was ist da los.
    Tja, irgendwann fiel mir dann ein, dass das Epox ja die XP-Diode ausliest, und bei zu hoher Temp abstellt, aber die Temp im BIOS ist vom Sockel-Sensor :angst.
    Tja, der verfickte SK-6 hat im Gegensatz zu all meinen anderen Kühlern so ne doofe Grundplatte, die nicht den ganzen Sockel abdeckt und bei dem die Halteklammer verschoben werden kann -> Der Kühler lag auf dem höheren Teil des Sockels auf und kühlte das Die nur minimal....
    Deshalb wieder mal -> THX Epox!

    Zitat

    Original von 3dprophet
    Übrigens sagt man nur Lüst oder Lüftersteureung wobei es sich bei den meisten nur um ein Lüfterregelung handelt, vom automatischen Standpunkt her gesehen.


    Wenn ich mich recht an die Schule errinnere ist eben gerade KEINE Regelung sondern eine Steuerung :D
    Eine Regelung müsste noch irgendwo wieder die Drehazhl messen und unter Last nachkorrigieren. Wäre wohl etwas zu aufwendig. ;D

    Zitat

    Original von kNt
    Das Problem ist doch das diese AGOIA usw. Steppings bei AMD nicht die eigentlichen Steppings sind sondern irgendwie so Produktionsmarierungen oder so, C1 B0 und solche Steppings gibts ja nur durch wirkliche Änderungen am Kern, also das man das sieht ist schon möglich.


    Korrrrekt :)


    @Sharky: kNt beantwortet so auch deine Frage

    Zitat

    Original von Toppreise.ch
    ;) wenn's den überhaupt 512kB wären *g


    Hab ich mir schon ein wenig gedacht. 3D Prophet hat die Angaben ja auch von der Toshi Page. Hat sicher wieder mal der Importeur oder so nen Scheiss angegeben und jeder schreibts ab....

    Zitat


    CD-Rom: naja... geht so
    DVD-Rom: ohje... kann man auch 'ne Waschmaschine neben den Rechner stellen ;) Die Fehlerkorrektur is'n Witz.
    CD-Brenner: günstig und nie Probs gehabt (hatte selbst 3 verschiedene und einige verbaut)


    Vor allem bei den Brennern kann ichs bestätigen, sind wirklich problemlose Teils. CD ROMs sind SEEEEHR unterschiedlich, mein 40x war am Anfang genial schnell und leise, 4 Monate später liefs nur noch auf Schneckentempo, und war kein Einzelfall. Die 52er tönten einfach nie so Vertrauenserweckend mit dem komischen Geräusch beim raufspinnen....
    Für DVD und CD gibts doch eh nur Toshiba, was sonst :D Höchstens noch Teac.

    Zitat

    Original von Armitage
    Nur DRAN oder DARUM? Weil sonst bastel ich mir auch mal sowas... fimmernde Bildschirme an LANs nerven einfach...


    Sollte schon darum sein und natürlich mit dem Gehäuse verbunden werden.

    Zitat

    Original von Xoood
    SIMM sind die alten teile mit 72 Pins.


    richtig :D

    Zitat


    DIMM: Die geläufigste Art. SD-RAM sind DIMMs. Max. 133 MHz und 168 Pins. SO_DIMM sind für Notebooks mit 144 Pins.


    Stimmt, aber wie schon erwähnt sind auch die DDRs DIMMs. Haben 184 Pins und brauchen andere Sockel, aber das DIMM bezieht sich auf die Bauform, und die ist bei DDR und SDR gleich, nur ein paar Statusleitungen und so mehr.
    Frequenz geht dementsprechend auch über 200MHz

    Zitat


    RIMM: DDR und RAMBUS. 184 Pins.


    Nur RAMBUS, aber dummerweise gibts da auch schon wieder 2 verschiedene Sockel, nämlich die für PC800 (1066, 1200) und die für PC4200, die Dual Channel RAMBUS Teils.
    Pinanzahl mag ich grad nicht anschauen, aber 184 sinds AFAIK nicht, eher weniger.

    Zitat


    Jetzt hab ich in einem shop SO-DIMMs mit 200 Pins gefunden ?( ist das ein Fehler vom shop oder was sind das für dinger???


    Könnte evt. DDR für Notebooks sein. Ist noch nicht so verbreitet. Da bin ich aber nicht sicher.

    *lol* die Preisempfehlung ist aber auch der grösste Witz :D
    Für das 1612er zahlte man zeitweise etwa 80Fr.... Fr. nicht €. Das 1712er ist jetzt etwa auf das gleiche Niveau gefallen. Und Cache ist laut den meisten Händlern bei Toppreise immer noch 512KB ?(

    Zitat

    Original von [RPD]-Killer
    Hab schon nen Netgear Router mit NAT gesehen der 4 Port Switch drinn hat, Wireless LAN Access Point und Print Server für etwa 300! :§$%


    Der hat dann aber auch kein ADSL Modem integriert und QoS wohl auch nicht. QoS ist eh nirgends so richtig gleich implementiert, wenn überhaupt :)
    Wie man die Bandbreite effektiv limitieren kann, weiss ich leider auch nicht.

    Es ist ja nicht so, dass der Traffic von unserem Forum irgendwie gross beschränkt ist, aber eure privaten LAN Diskussionen sind für die Allgemeinheit wirklich nicht sonderlich interessant.