Beiträge von tornado

    Y-Teils gibts beispielsweise auch bei PC-Media in Bümpliz, bzw. von pt.ch, nochmal bzw. von Cooling-Solutions :D


    edit: huch, das sind wohl nicht ganz die Durchmesser wie du sie brauchst :(

    RtCW und MOH:AA basieren aber auch auf der Q3 Engine :P


    ne ich weiss schon wie dus meinst, aber auch da will ich wenn möglich nicht unter 50fps kommen bei Vollbetrieb aufem Screen :(


    Mal abgesehen davon, dass ich die fps bei diesen Settings nicht sehen möchte, findest du SICHER keine Radeon 8500 für 160.- :)

    hmm, kann ich mir nicht vorstellen. Der Cache ist immerhin ca. um den Faktor 1'000'000 schnell im Zugriff als eine HD :D
    RAM: 7-10ns
    HD: 5-15ms


    Recht hast du hingegen, dass ein grosser Cache alleine nix bringt. Wichtig sind da vor allem eine gescheite Ausnutzung. Aber das scheint WD wirklich gut hingekriegt zu haben.
    Und genau hier versagen leider Seagate und auch Samsung ein wenig, die sind sozusagen dumm wie Brot :)

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    haben die deutschen wohl gutes bier? lol


    soooo schlimm wie das einige finden, ists IMHO nicht.... In Berlin haben wir glaubs immer Warsteiner gesoffen, fand ich auf jeden Fall gut...

    *arg* sharky, du machst es dir aber SEHR leicht: zuerst gross rumposaunen, wie scheisse das 8K3A doch sei, dann nicht mal akzeptieren wollen, dass es nur eine Fehleinstellung im BIOS sein könnte!
    Ich errinnere mich noch gut daran, als gerade die ersten Athlon Boards auf den Markt kamen, die mit umfangreicheren Speichertimingseinstellungen glänzten. Was da alles rumgeschrien wurde von wegen scheiss Board, scheiss Prozzi, dabei warens schlicht und einfach meistens zu schnelle RAM Timings.....


    Ich will dir ja nicht unterstellen, dass du keine Ahnung von den Settings im BIOS hast, aber die Schuld zuerst immer zuerst auf das Board zu schieben, das find ich daneben.....
    Aber wie gesagt, damit stehst du längst nicht alleine da...

    der TB 1200, der momentan hier drin ist, auch :D
    thx to Mannyac :)


    ahja, Sharky, dieser OCZ PC2400 Riegel von dir ist schon echt ned schlecht, liefen immerhin so auf ca. 175 bei 2-2-2 und 3V. War ned 100% stabil, aber hatte keine Zeit/Lust der genauen Fehlerquelle auf den Grund zu gehen :)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    aha - aber eben, 11x166 = 1826 - das macht meine CPU nicht mit... ist halt nicht ungelockt - aber das ist wahrscheinlich auch mein Fehler, ich schick den glaubi mal tornado zur Kur :P:D


    *grml* meiner ist ja auch ned ungelockt :(

    Zitat

    Original von Sh@rky
    mein EPOX 8K3A ist nämlich auch nicht das Gelbe vom Ei - ich würd' sogar sagen, das absolute Looser-Board - nicht merklich besser als das 8KHA (ja, genau das mit dem ollen KT266!!) - ab 155MHz 1:1 bekomm ich nicht mal mehr ein Signal :P


    Kann zwar nicht wirklich über das 8K3A urteilen, da ichs ned hab, aber 155MHz, nunja.... es gibt genug User, die ihres auf 200 haben.... Schafft das auch jemand mit dem Asus?
    Ich kam mit dem 8KHA+ und meiner Konfig auf knapp 9200 3d Murcks, Mannyac mit 8K3A+, meinem XP, ansonsten ähnlicher Konfig, aber tieferem FSB und aufgrund 4:5 Teiler höherem RAM Takt auf 9300 (oder warens 9400?). Und das trotz tieferem RAM Durchsatz beim Sandra....
    Dann MUSS der Fehler bei dir liegen.

    So hab ichs ja auch verstanden, aber wird so nicht richtiger.... es gibt schon noch ein wenig zusätzliche Verluste bei der mechanischen Energie, nämlich die Reibung in der Pumpe selber. Weiss nicht genau wie gross die ist, aber so wie das da drinnen aussieht, nur minim...


    Aber trotzdem, ich betrachte das nicht als wirklich relevant. Wenn man die Pumpe als Inline Pumpe braucht, werden, wie du sagstest, die Wärmeverluste schonmal an die Luft abgegeben.
    Aber der wirkliche Grossteil wird schon als mechanische Energie abgegeben, eben als Pump-Kraft :D, egal ob geschlossenes oder offenes System.

    hehe, jo Bier, tönt gut :)
    hat ja PickPay im Zentrum....


    Muss dann eh noch mit dem b-onic auf den Abschluss der IPA, seiner SVA und der heutigen letzten Probe an der Gewerbschule anstossen gehen :D
    Du siehst, Gründe genug zum feiern 8)

    hmm.... ich zitiere mal was :D


    "Wandler elektrischer Energie in mechanische Energie, üblicherweise in eine Drehbewegung, im Sonderfall des Linearmotors in eine lineare Bewegung. Elektromotoren haben im kleinen Leistungsbereich - bis ca. 1000 Watt - typische Wirkungsgrade von 60-90 Prozent, im Bereich höherer Leistungen - über 1000 Watt - sind Wirkungsgrade von 98 Prozent durchaus üblich, liegen also dicht am theoretischen Wirkungsgrad von 100 Prozent."


    http://www.energieinfo.de/eglossar/node35.html#Elektromotor


    Deine 60% wären demnach der schlechteste Fall :)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Testsieger: ASUS A7V333 - und zwar klar: Ausstattung, Ergonomie, Servie, überall Platz 1...


    ''In der Vollausstattung verfügt das ASUS A7V333 über die umfangreichste Sammlung an Schnittstellen und Einstellmöglichkeiten im Test. ... zahlreiche Tuning-Optionen im BIOS und die Lüfterregelung. Da auch die Performance stimmt, geht die ''Empfehlung der Redaktion'' an ASUS.''


    EPOX 8K3A+: Budget-Empfehlung - war klar.


    sharky, das hat nun aber genausowenig Sinn jeden verdammten Test in dem das Asus gewinnt hier zu posten, wie bei Sushi, der jeden Foren-Thread über OCZ postet.....
    Diese Reviews sagen alle das gleiche: super Ausstattung (schön, brauch ich aber nicht wirklich), super Speed (ok, Pluspunkt, aber ich wette, bald ist Epox mindestens gleichauf, Abit ists glaubs eh schon, und da kommt noch die Geschichte mit dem FSB hinzu) und das mit den OC Optionen kannst IMHO streichen.... da loost das Asus einfach ab..... klar, man kann viel einstellen, aber FSB mässig schaffs einfach weniger..... wenn die Tester bei einem dieser Reviews auf über FSB166 gingen, wars ein Wunder.....
    Ich mags einfach nicht, ich wills einfach ned, fertig Schluss :D


    Edit: Und wer den Asus Service auf Platz 1 setzt, gehört in die Hölle :D