Beiträge von zbolle

    Von Heise gibts momentan ne C't Spezialausgabe über Homecinema und Zubehör. Lies dich vielleicht mal dort rein. Man kann das Heft über heise.de bestellen...kostet nicht viel.


    Wenns ein Billig-Beamer sein soll, würde ich mal diese 2 Modelle ins Auge fassen:


    Sanyo Z1:
    Ein echter Allrounder, bringt alle Anschlüsse mitsich, sehr beliebter Beamer, wenns um Heimkino geht, jedenfalls was man so liest ;) Specs


    Infocus SP4800:
    DLP, S-VGA 800x600, 1100 ANSI Lm...würde sagen, für einen abgedunkelten Raum, allemale ausreichend. Am besten, du siehst dir mal so einen DLP in Aktion an, schaust, wie MIB gesagt hat, ob dich der Regenbogeneffekt stört, wenn deine Augen schnell darüberhuschen. Wenn ja, schau dich nach Erfahrungsberichten um, zB bei http://www.avsforum.com oder in den beiden anderen vorher geposteten, oder du schaust dir direkt diesen an :D Specs


    Ich würde wahrscheinlich trotz DLP und Faroudja DCDi zum Sanyo Z1 greifen...die höhere Auflösung, HDTV (wenns dann mal kommt...) und die vielen positiven Berichte wären da ausschlaggebend. Um ein probesehen kommt man aber nicht herum.

    interessant, wie beide Seiten vom gleichen sprechen, aber auf einer anderen Testumgebung, mit anderen Einflüssen, unter anderen Umständen...und schlussendlich immer noch behaupten, seiner sei eindeutig und überall der bessere :D

    Zitat

    Original von Blackmagic
    Nach hause gekommen, pizza gemampft und über L-Man tödlich aufgeregt!


    und nachher pennen gehn :)


    Das triffts ;) (siehe mein Posting), man fragt sich nicht, in welche Richtung das gemeint ist!

    nun Blacky, so krass hat er's nun auch nicht ausgedrückt, und dazuerfinden braucht man auch nix. Am besten, man liest den GANZEN Text zuerst durch, bevor man mit Beleidigungen um sich wirft. Des weiteren war die Diskussion bis anhin sehr sachlich, sogar die Queen blieb "artig", das ganze auf die emotionale Ebene auszudehen hat keinen Sinn!


    @Predi: Solche Statements von Schützenclub Members liebe ich :D, wenn ich nicht gleich alles durchgelesen hätte, könnte ich tatsächlich meinen, du meintest das ernst mit dem Poster!

    Zitat

    Original von manitou


    es ist nur ein rückspiegel auf der linken seite vorschrift. der rechte spiegel und der innenspiegel sind freiwillig. ob das auch so in den usa gilt weiss ich nicht, in der schweiz ist es jedenfalls so, auch wenn mir kein aktuelles serienauto einfällt, das nur einen aussenspiegel hat.


    würdest du dir so ein asymmetrisches Auto kaufen? :D

    Zitat

    Original von Yarrow
    Ach, son ein Pech aber auch, dass ich gar nicht nach der Festigkeit gefragt habe, sondern dies lediglich in den Titel schrieb. Und nur weil was im Titel steht muss dies ja nicht gleich die Frage des Posts sein.
    :D


    Greez Martin


    ach so ein Pech aber auch, dass man zu 99.9% davon ausgehen kann, dass wenn schon eine konkrete Frage im Thread-Header steht, diese auch mit dem darin behandelten Thema übereinstimmt. Das dies hier nicht der Fall ist, easy...du gehörst zu der 0.1%-Ausnahme, das lässt sich verschmerzen ;)


    Da ich gezwungenermassen...vielleicht lässt es mein Ego andersrum auch nicht zu...deine Antwort als eher ironisch aufgefasst habe, hier meine ebenso ironische Antwort auf deinesgleiche zu meiner, ebenso ironischen ersten Antwort :D


    :cheers

    Also über die Festigkeit von UV-Lack kann man wirklich nur sehr wenig sagen...zumal sich diese nur probalistisch bestimmen lässt...ich schätze mal so 0.001 N/mm2 ;)

    dann akuf dir einen Grundig oder einen Philips. Die zappen sehr schnell und haben wie gesagt einen exzellente Röhre. Kann zwar nur von 10 Jahre alten Geräten sprechen (Philips Matchline 100Hz und Grundig 50Hz)

    im Februar hätt ich dir eins für ca. 700.-


    IBM 600X P3 650 MHz mit 490 MB RAM, 30 GB 5400rpm 8MB HDD, DVDROM, inkl. Logitech MX300 und Floppy, 2 Akkus (beide am Boden, ein neuer kostet ca. 150.-)