Beiträge von zbolle

    *grml* Die hatten gerade Umbau an ihrer Wand. Aber immerhin konnte ich mal die Geräte anschauen/antasten :D


    Allgemein scheinen mir erst Geräte ab 400.- währschaft in der Verarbeitung zu wirken. Alles darunter wackelt extrem hin und her. Auch Alpine scheint seine Stärken ausschliesslich in der Technik ausspielen zu können, keinesfalls aber an der Bedieneroberfläche!


    Was einigermassen noch geht sind die Geräte von JVC. Die kann man auch noch anrühren ohne, das man meint alles falle auseinander.


    Von Blaupunkt hat mir der Auto-Hifi-Typ abgeraten, davon kommen sehr viele wieder zurück als Garantiefall oder zur Rep. Obs die meistverkauften Geräte sind hat er mir aber nicht verraten ;)


    ich denke ich schau mir das hier mal genauer an:


    JVC KD-G612

    http://www.toppreise.ch/pic_56701.html


    oder deren kleinere KD-G511 ohne FB und in Silber
    und eventuell, wenn die Anlage danach nicht besser klingt schau ich mal für Türdämmung und LS Komponenten aus HTs und TMTs

    wo wohnst du?


    edit: ich sehs grad auf der Karte.


    btw: ich muss mein Interesse zurückziehen. Kein Geld vorhanden für PC Ausgaben :D


    aber allen anderen sei gesagt, dass es sich hiermit um ein System handelt, das durchaus mit Logitechs Z-5500 und dem Creative S-750 konkurieren kann! Und das zum halben Preis.

    ich gehe morgen mal in den MM und lass mir ein paar Sachen vorführen. Dabei seh ich dann auch, welche Head Units mich ansprechen und welche nicht.


    btw: Anscheinend fallen die Adapter für die Lenkrad-FB bei Blaupunkt, Alpine und JVC (alle um die 100.-) extremer ins Gewicht als die von Clarion (ca. 50). Gut das sollte nicht das Kaufkriterium sein :D

    klingt verlockend, aber eigentlich bist du genau gleich teuer wie ein neues System inkl. 30 m Kabel und 4 Ständer mit Versand kostet ;)
    Sie haben ja kürzlich den Preis auf sage und schreibe 149 Euronen gesenkt!


    edit: jaja ich weiss, ich muss es ja nicht kaufen. Ich wollte dich nur darauf hinweisen, falls du es noch nicht gesehen hast.

    wie gesagt, es muss ja nicht Hi-End sein. Nur besser als jetzt! :P


    Wahrscheinlich werde ich mal das vorhandene Radio ausbauen und ein neues rein, um zu sehen, obs nicht schon dadurch besser wird (eher nicht, aber ich würd eh ein neues holen :D)

    Danke für die Ausführungen.


    Hab mir mal die MB Quarts und Cantons angeschaut....zu teuer. Ich habe eigentlich eher so an vieleicht 100.- pro Paar gedacht. Combos mit Hochtöner und Mittel/Tieftöner wären auch noch genial. Da könnte ich den HT ins Spiegeldreieck mechen.


    Was wahrscheinlich beim Peugeot am meisten bringt ist die Tür zu dämmen. Das wäre wahrscheinlich mal was für nächsten Frühling.


    Die Hutablage auszubauen bringt ausser der Gefahr, dass einem beschleunigte 20kg (MDF Verstärkungen, usw) bei einem Crash den Hinterkopf treffen nicht viel. Ich muss mir mal überlegen, wo ich die hinteren Paar verbauen kann. Backdoorboards vielleicht.


    edit:


    Ein mögliches Setup, dass ich mir vorstellen könnte wäre:


    ALPINE CDE-9843R/RM (der günstigste CD/MP3 Receiver von Alpine, gut?)
    http://www.toppreise.ch/prod_62793.html 226.-


    ALPINE SXE-1750S für die Front
    http://www.toppreise.ch/prod_38643.html 107.-


    ALPINE SXE-1725S für die Hutablage (oder Backdoorboards)
    http://www.toppreise.ch/prod_38642.html 104.-


    Total bis jetzt: 437.- ohne Versand, ohne Zubehör, incomplete


    da die Speakers für 100/120W ausgelegt sind, bräuchts da doch noch ein Verstärker nicht?


    Was brauchts da für einen, und was für Zusatzmaterial?

    Ok, ich hab mir nun einen Peugeot 306 XSi 2.0 16V (2000er) gekauft.
    Bin voll zufrieden mit der Schüssel, geht ab wie Sau udn hat erst noch jede Konfortaustattung drin :D


    Das einzige was mich etwas stört ist die Soundaustattung. Das Serienmässige CD-Autoradio (Clarion) und die Serien-LS bringens nicht. Entweder die LS sind scheisse oder der Verstärker bringt nur 4x15W. Der Sound ist dumpf und scherbelt/überschlägt sich bei hohen Lautstärken.


    Unser Opel Vectra (ebenfalls Jg 2000) hat eine Blaupunkt-Serienausstattung vom Feinsten.


    Ich möchte nun mein Pug ebenfalls mit etwas Hif-Fi nachrüsten. Was könnt ihr mir empfehlen?


    Die Serie besitzt 2 LS (165cm) vorne in den Türen und 2 LS (165 cm) hinten auf der Kofferraumablage (Hatchback-Variante).


    Der Opel hatte zusätzlichm noch 2 Hochtöner auf der Höhe der Rückspiegel in der Fahrertür verbaut. Ich glaube sowas bringts extrem. Das sollte auch noch irgendwie rein (gibts auch zum nachrüsten).


    Ist Blaupunkt DIE Hifi Ausstattung fürs Auto, oder gibts da ähnliche Spezialisten?


    Wo sollte man die LS am besten anordnen?


    welche Kablequerschnitte sollte man wählen?


    Anforderungen ans System:
    - CD/MP3-CD/Radio Tuner RDS EON, ev. CD-Wechsler (der Peugeot besitzt 2 freie DIN Slots im Armaturenbrett


    - Easy Sound, für gute Bässe, aber auch Klassik


    - KEINE, und ich betone, KEINE Basskübel, wasweissich Pimp Machines. Ich will MICH unterhalten, nicht die Fussgänger!


    - Keine extremen Modifikationen am Auto


    PS: Pics gibts, wenns mal nicht schifft und die Karre gewaschen ist :D

    Zitat

    ...Mit den Platinum kommt man bestimmt auch auf 250 mit besseren Timings.


    Und das weisst du so genau? Ich denke eher, dass sich die PC4000 noch auf CL2.5 zwingen lassen, dafür die PC3200 nicht auf 250 MHz mit solch guten Timings, und das erst noch bei nunmal 2.8V.


    Hast du Tests dazu gefunden?

    Zitat

    Original von GaleP
    na und? :D wir wollen ergebnisse und nicht wissen das dein bruder die hat ;) los los mal schauen was sie so machen :)
    nene spass bei seite, wie gehen denn die dinger so?


    das weiss ich auch, nur will mein Bro sein System nicht overclocken (oder noch nicht) und da lass ich ihn lieber...

    also wenn du mal eine Wakü einbauen willst, bist du mit allen erwähnten Cases gut beraten. Allgemein empfiehlt sich eher ein Big Tower für ein solches Setup. Aber es lässt sich ebenso in einen Miditower oder sogar in ein Barebone eine Wakü verbauen.


    Mit Lian Li kann man nie was falsch machen. Der einzige Wehrmutstropfen ist das Loch im Portemonnaie. Es gibt übrigens auch Midis von Lian Li (PC 6x Serie)


    Chieftec sind die Standardgehäuse und ziemlich bewährt, wie Viper auch.


    Ich persönlich würde jetzt zu einen PC-7x greifen, da mein PC-67 fast etwas wenig Platz bietet um alles schön sauber zu verlegen.


    Die Lian Lis sind aber riesige Möbel (breiter, tiefer), bedenke diesen Apsekt!


    mein persönlicher Favorit nach kurzem stöbern bei pc-cooling:


    http://www.pc-cooling.ch/cgi-b…D_ID=600098700&CAT_ID=961


    Zitat

    Original von casemoda
    ja sonst ist es gut.. also der cpu ist ja jetzt ein 3200, weisst du was für Steppings sie haben? Hast mal nachgefragt?


    ok, habs mir mal aufgeschrieben:


    ADA3200AA4BP
    LBBLE0521GPKW
    Z714006F552697


    Made in Malaysia

    Zitat

    Original von Lorward


    wieso dann OCZ, das ist doch... falsch :D


    ein Stück Kingmax 1 GB (afaik der billigste 1 Giga-Riegel) kostet auch gute 150.-
    100.- mehr für wirklich guten RAM ist ja nicht unter aller Sau :D


    und was nicht ist, kann ja noch werden :P