ZitatOriginal von Donky
dann lass dich mal blicken,..nimmt mich wunder wie cool du gestyled bist....
cool nicht gleich schön
ZitatOriginal von Donky
dann lass dich mal blicken,..nimmt mich wunder wie cool du gestyled bist....
cool nicht gleich schön
Kanns nicht auch sein, dass einfach viele flimmern und halt mellowmans und Cats nicht?
Nur so, ich meine bevor ihr euch wie kleine Kinder draussen im Schnee wälzt.
ich seh nur grad 2 von 20 als Miss. Favoritin: Nr. 8
falls du eine findest, was machst du mit deinem XP-M?
ZitatOriginal von ArschhAArEntfErnEr
ja googel hab ich gefragt aber ICH hab nix gefunden !
wer hat den was gefunden? Ah sorry, das war die Frage, btw...
Herzlich Willkommen im Board, nimms nicht zu tragisch. Am Anfang muss jeder mal in die Mitte stehen. Btw: Du hast noch soo wenige Beiträge. Am besten, du legst dir einen anderen Namen zu, wenn du hier ernsthaft ernstgenommen werden willst.
Das ist mein edit:
Antwort:
Bitte nicht böse sein, ist nur ein guter Ratschlag!
ZitatOriginal von Mc Queen
Och Gott.....hör ich schon wieder was von nem Problem mit dem DFI-Board?.....aber wenn man sie fragt, ist alles in Ordung und es ist das Beste Board das es gibt
Find ich geil, genauso kommts mir auch rein...
Cinergy 400TV
Wenn du Radio willst, 600TV
Altersschwäche?
ich weiss nur, dass sich solche Kisten relativ schnell mal statisch aufladen können. Elos, korrigiert mich, falls ich daneben liege!
XP-M und XP sind im Prinzip die selben CPUs. Nur, die XP-M haben einerseids einen freien Multi, da sie im Battery Modus des Notebooks ja runtertakten müssen, andererseids sollten sie ja auch möglichst wenig Strom saufen, somit auch unter sehr wenig Spannung stabil laufen.
Während ein normaler XP um die 1.65 V VCore benötigt, begnügt sich der -M mit 1.1 V resp. 1.45 V (glaubs)
Um solche Leistungen zu erbringen werden nur die tollsten XPs genommen und zu XP-M gemacht.
Dank diesen Eigenschaften laufen XP-M, die normalerweise einen FSB von 133 MHz haben auch mit >100MHz mehr noch äusserst stabil. Dank den Spannungen laufen Sie auch noch viel höher als normal. Klaro?
Schnell erklärt, gibt zwar noch ein paar ungereimtheiten (zB wieso laufen XP-M unter 2V meist mieser als mit 1.8V bei gleichem Takt unter normalen Temps?)
btw: normale XP Bartons kann man seit Woche 43 2003 (stimmts?) nicht mehr mit freiem Multi beziehen! Gibt afaik auch keine Möglichkeit diesen freizuschalten.
hmm, hab genau die selbe Karte und hatte das Proble nie. Aber bis anhin hat jeder neue Treiber bzw.jede neue Software andere Macken.
Ich hab:
Hardware: Cinergy 400 TV (MK2)
Subsystem ID: DEV:1142 VEN:153B
Treiber-Version: 2.03.00.08
CinergyTV: 3.51.00.197
drauf und läuft alles sauber. Probier mal die neuesten Treibers...ansonsten schliesse ich auf einen Hw Konflikt/Defekt.
ZitatOriginal von Mc Queen
Hmmm....ich habe immer noch keine deffintive Zusage bekommen, trotz ein paar Interessenten.....die Rams wären also noch zu haben für 160.- inkl.
Wie gesagt, die Dinger dürften wie geschaffen sein, für die neuen DFI-Boards
(Nebenbei wären auch meine 2x256MB Corsair PC3200XL R1.1 zu haben für 150.- inkl. )
war ja auch erst 27 Minuten Dienstag
btw: Die RAMs sind wirklich geil!
wie gesagt...bei 185 MHz hast du bereits einen Prozzi mit 2.405 GHz. Das ist schon ganz schön hoch für einen Spannung von nur 1.7 V. Damit das zeugs stabe ist, musst du denke ich schon damit rechnen, den VCore mal auf 2V zus chrauben...wie gesagt mit Vorsicht. Höher als 1.85V würd ich nicht gehen mit Luft, bzw. bietet dein Board wahrscheinlich auch nicht an.
edit: Hatte meinen auch mal so hoch, jedoch besitze ich einen XP-Mobile. Die gehen eh noch höher, dank freiem Multi. Das Problem bei deinem Setup ist nicht der RAM und nicht der FSB, sondern wahrscheinlich, der Prozzi, der bei zu hohem Takt und zuwenig Spannung den Dienst verweigert.
Deine PC266 Ram vertragen eigentlich nur 133 MHz...maximal kriegt man die vielleicht 30 MHz höher...aber die 200 MHz FSB, die du erreichen willst, schaffen die NIE!
Also:
1. Nimm den ollen PC266 Riegel raus. Hast zwar weniger RAM, aber wenn du's so willst, mir egal.
2. Wenn der raus ist, takte dein System mal auf 200 MHz im BIOS (deine DDR400 Riegel schaffen das ja, sind auch dafür spezifiziert).
3. Deine CPU hat 2166 MHz Realtakt, sprich Multi: 13 (locked) und 166 MHz FSB. Normalerweise schaffen alle Bartons einen FSB von 200 MHz locker. Da deiner aber einen so megahohen Multi hat, wären das schon 2.6GHz bei FSB 200 (200x13). Soviel schafft man normalerweise nur mit einer guten Wakü oder Kompressorkühlung, da man die VCore im BIOS sehr hoch einstellen muss (um die 1.9V bis 2.1V, je nach Stepping). Oder man hat einen mobile (XP-M) Zusammengefasst: Stell den FSB mal auf 166 und geh dann in, sagen wir mal 5 MHz-Schritten nach oben. Wenn er instabil wird, schraub den VCore ganz wenig nach oben, beobachte aber immer wieder die Temperaturen deiner CPU. Wenn du Schwein hast, schafft er die 200 MHz FSB und du hast ne geile CPU oder er schafft vielleicht 180 MHz. Das ganze war jetzt für 1:1 Betrieb (FSB:RAM), mann kann aber auch noch ansynchron fahren...da weiss ich aber nix darüber zu berichten
Alles klar. Ich weiss nicht, wie mans verständlicher ausdrücken soll. Wenn das nicht klar sein sollte, lass die Finger vom overclocken, du machst eher was kaputt also das es dir was bringt! Just my 2 cents...
ZitatOriginal von kwan
-.- bitte gibt mir doch mal tipps verdammt *seuftz* ich dachte das mir hir vll mal jmd helfen könnte
btw: Mit Vorderungen und Befehlen erreicht man hier nix! Nur so....
Sehr gute Arbeit!
Das mit dem Aufräumen könnte noch schwierig werden, da du nicht gerade wenig Komponenten verbaut hast.
So wie cih das sehe sind das:
- 3x HD
- 1x Wechsel-HD
- 2x CD/DVD
- 1x Pumpe 12V?
- 1x Lüftersteuerung?
Hat dein Chieftec eine Mobo-Schublade? Wenn ja, verstau überflüssige Kabel dahinter (falls Platz vorhanden). Ansonsten macht sich einen Kabel-Hauptkanal (zB Rohr) senkrecht mitten durchs Case eventuell noch gut. Jeweils auf der Höhe der Geräte machste einfach einen kleinen Durchbruch.
auch hier im Board gibts diese Ausnahmen...
mein Beileid....meine Hydor L20 hörte sich genauso an. Die Hydor ist eine hervorragende Einsteigerpumpe und läuft so ziemlich genau 1 Jahr ohne Probleme. Danach wird sie mühsamst laut. Hab jetzt ne HPPS und bin mehr als zufrieden damit.
Man rafft es erst, wenn man sich überlegt, wie's anders nichtr sein kann Sehr geiles Projekt, wo du aber pingeligst auf die Ausführung achten musst. Sieht jedefalls sehr gut aus auf den Pics.
hmm, sieht wirklich cool aus. Ein dezentes Alu, eloxiert, matt oder sogar welche in anthrazit wären noch einen Tick geiler gewesen Hast du schon gerechnet, was dich der Spass kostet, wenn du immer weider Reifenwechseln musst?