Tinuba, darf man den thread hier mit einem bekloppten bild von dir füllen oder werd ich dann an der nächsten LAN abgeschlagen? ![]()
Beiträge von Xoood
-
-
ifconfig machen, wenn du die IP hast, dann Gateway checken. wenn du den gateway richtig hast, dann den versuchen zu pingen. wenn du ihn pingen kannst, such das problem fürs internet auf dem gateway/router oder DNS. Wenn du ihn nicht pingen kannst, dann würd ich mal die firewall ausschalten

-
Jo, 559.-, dann kommen aber noch 12 Wechselrahmen dazu und die sind nicht grad billig.
-
http://www.chieftec.de/?page=p…&id=79&k_id=2&language=de
das ist ganz gut, wir haben hier irgend ein clon davon, ist recht praktisch, nur an sich unsinnig, die bauen da redundantes 400 Watt NT ein und wollen damit bis zu 23 HDs betreiben

-
Zitat
Original von sot.ch|outlaw
Bei mir lief auch mal eine auf Slave net, aber dann auf cableselect. Keine Ahnung wieso...
Cableselect sollte man gerenell nicht verwenden, das klappt manchmal udn manchmal eben nicht...
-
fenris hat halbwegs recht, du hast die frage selbst beantwortet nur nicht mit dem was fenris sagte
Zitatja im Bios ist Eintrag auf None
stell da mal auf "auto", dann gehts wohl@Masterborg
2 Sachen
1. IDE Controller bringt dir nur was für LBA 48 Bit, sprich HDs über 127gb, die werden von alten mainboards nicht unterstützt. geschwindigkeitsvorteil kann es unter umständen bringen, wenn das Board nur ATA66 unterstützt udn die HD ATA133 ist, allerdingst bist du dann bei der LBA 48 Bit Grenze angestossen und brauchst eh was neues
Das was du meinst, ist die Zilinderbegrenzung, es gab ganz früher begrenzungen für 512mb, dann für 2gb, dann für 32gb und jetzt für 127gb. Der Jumper schaltet die HD in einen kompatibilitätsmodus, dass sie vom BIOS als kleine erkannt wird. es gibt dann so genannte Ez-Bios, das ist ein BIOS, extra für die HD, welches nach dem richtigen BIOS kommt, und das schaukelt das ganze dann so, dass du wieder auf die kapazität kommst, das habt ihr anscheinend nicht installiert.
Aero:
ZitatSerial ATA?
Dimamond Max 9 sind IDE HDs
-
braun

wir hatten einfach reduzierte drehzahl, auf hohen drehzahlen wurde das zeugs recht heiss. -
Zitat
sieht gut aus, mir hats aber zuviele Winkel...ist Ansichtssache
mir gefallen eben grad die vielen winkel
ich wollte keinen gebogenen schlauch. -
für das loch musst du nicht mir das kompliment machen, das hat seeder gedremmelt
wie gesagt, ich bin handwerklich nicht so der king 
öhm wir brauchten so ca. 8 trennscheiben wenn mir recht ist.
einige sind verbrochen, 2 oder 3 wurden einfach mit der Zeit dermassen klein, dass man sie nicht mehr brauchen konnte. -
Blenden sind selten universal udn schon gar nicht bei einem so bearbeiteten case. daher kann dir wohl nur jemand helfen, der über das gleiche case verfügt, andere werden da nicht reinpassen. Format ist zwar das gleiche, aber die halterungen sind jeweils verschieden
-
Zitat
mach ein offizielles how-to und ein admin soll es in die hauptpage stellen!
keine lust :/
ZitatMit den Winkelstücken habtihr aber auch nicht gespart
Was ich alles an anschlüssen habe:3 übergänge vom kleinen (1/8 ?() auf 1/4". Einer bei der pumpe beim auslass und 2 beim aquatube
1 übergang vom grossen gewinde auf 1/4". bei der pumpe einlass.
9 Gerade anschlüsse auf FMS (2Aquatube, 2 Radi, 2 CPU Cooler, 2 Graka cooler, 1 Pumpe auslass)
3 gewinkelte anschlüsse auf FMS (1Pumpeeinlass, 2 NB Cooler)
11 Winkelstücke
Hoffe hab mich nicht verzählt
Musste ich alles separat kaufen, weil ich kein Innovatec schlauch wollte
-
Zitat
Original von hollow man
vileicht thumbscrews oder wie die heissen, (lian-li teils)
Naja, die dinger sind zwar schon glänzend silbern, aber halt doch relativ gross. wenn solche, dann kleinere (gibts zu kaufen). -
Richtig gejumpert? (Master/slave)
dreht die HD?
im BIOS den Eintrag auf "None" gestellt?
altes Board? (was ists für eines?) -
die links


ebenfalls links
(der rechts sollte eher in "bekloppte bilder von euch" 


-
Wenn du dir keine sorgen wegen der belüftung machst, würde ich ein weisses papier hinter die blende spannen, dann verteilt sich das licht besser. Sieht an sich schon cool aus, aber da wo der Case badge hin kommt, blendets irgendwie

-
Jep, das Pic ist ungefeilt, ist unterdessen gefeilt und es hat an der vordersten Linie einen etwa 0.2 mm grosser hick drin. werde den bei gelegenheit noch abfielen.
-
Zitat
Jetzt muss ich gleich die unmöglichen Klötze, an den Rohrenden absägen
Wünscht mir Gelingen. AMEN.
Ich hatte etwa das gleiche problem, und versuchte einfach die ganzen röhren wegzunehmen. Klar ist so das risiko, dass das ding verbricht extrem gros, aber naja... nun auf jeden fall hats nicht geklappt, weil meine rote CC leuchtet an sich gar nicht rot, die hat einfach rote hülle drum und die war ja eben zu fett für das wo ichs wollte (beim CS-601 hinen grad bei der tür in der spalte) -
System
Seit ein paar Tagen bin ich stolzer Besitzer eines LianLi PC75. Im laufe der letzen paar Wochen habe ich mir eine neue Wasserkühlung zusammengekauft, da ich die alte einfach nicht mehr wollte.
Das ganze setzt sich zusammen aus:
Innovatek XFlow Silber
Innovatek Graph-O-Matic Rev2 auf Grafikkarte
Innovatek Graph-O-Matic Rev1 auf Northbridge
Eheim 1046 12v
Aquacomputer Aquatube titan
HTF2 DualRadi
2 120mm Papst lüfter.Da ich den Innovatek schlauch nicht wirklich wollte, setze ich das ganze System auf FMS Basis auf. Bei den Innovatek Komponenten konnte man relativ einfach andere Anschlüsse ranmachen, bei dem Aquatube war ein übergang auf 1/4" Gewinde notwendig.
Deckel bearbeiten
Fast schon schade um den schönen Alu Deckel, aber es musste 2 Löcher hin
eines für den Aquatube und eines für den Radiator. Zum HTF2 Radi hab ich gleich die HTF Blende bestellt, wie auch für den Aquatube.
Da ich nicht über die nötige Infrastruktur (und auch nicht über die handwerklichen fähigkeiten) verfüge, habe ich das mit Seeder zusammen gemacht. wir waren der meinung dass die blende darüber weniger schön aussieht, als wenn wir das alu schön zuschneiden und die blende darunter anmachen (wird mit den bilder ein bisschen verständlicher).Und auf gehts.
Als erstes wurde der Deckel schön abgeklebt, damit keine Kratzer auf der oberfläche entstehen.
Als nächstes werden die Blenden, welche die löcher vorgaben, auf die innenseite des deckels gelegt und da so lange rumgeschoben bis sie am richtigen ort sind


Anschliessend werden die blenden eingezeichnet, damit man weiss wo man das alustück entfernen muss.

Der defintive Schnittstrich wurde mit rot eingezeichnet, damit man ihn besser sieht während dem werken.

Nach einiger Zeit war es geschafft, das erste Loch


Nach gut 2 Stunden arbeit war das Loch für den Radiator raus. Auf dem Bild hier ist der Deckel noch immer abgeklebt, da für den aquatube ja noch ein loch gemacht werden musste.

Als nächstes war das Loch für den Aquatube an der reihe. Im verlauf der ersten beiden löcher, stellten wir fest, dass es besser geht zum dremmeln, wenn man duerst die schnitte ein bisschen einritzt und anschliessend da durchdremelt. man hat so die führung des dremels besser unter kontrolle.

Nach einigen Stunden war es geschaft
Hier die Bilder vom aktuellen Stand.

Änderung, die in kürze folgen werden.
laufwerkblenden, wohl stealth-mod. Dann sicherlich beleuchtung. das wird wohl mit Lumileds gemacht, da diese sehr schönes blau verteilen, vor allem ein klares blau, nicht so wie die Kaltkathoden.
was ich noch alles daran machen werde, ist noch unklar, hängt halt auch stark vom finaziellen ab udn hab im moment noch andere projekte offen, die auch geld kosten... we will see
---
Edit: sorry, die pics sind teils verkehrt
-
-
Notwendig war er nicht, aber kommt eh nicht mehr drauf an
Nutzlos: jo, kann man so interpretierenDas Bild stellt nur ein Baby dar

