Gibts überhaupt schon was neues seitens ADSL?
Beiträge von Xoood
-
-
Habs ihm per MSN ausgerichtet.
-
kaum santa, grossfirmen haben ja auch gebäude miteinander verkabelt (wenn sie nicht glas haben). Nun solange die PCs geerdet sind, sollte es ja eh kein Problem machen, weil die erdung geht ja (im normalfall zumindest) irgendwo in den Boden wo dann eben eine einheitliche spannung ansteht.
-
Ich meinte schon
Aber wenn nachbarn dazwischen sind, kannst du sie ja mal lieb fragen ob ihr nicht einen repeater bei ihnen einstecken dürften...

-
Die Kabel outdoor verlegen ist echt kein problem, wenn man sich folgende Gedanken macht:
1. Kein billiges Kabel, das könnte bei direkter sonneneinstrahlung, kältewellen oder feuchtigkeit brüchwig werden udn das Kabel könnte kaputt gehen.
2. Wenn möglich ein Kabel, wo die innenleiter zudem abgeschrimt sind (Standard Cat5). sind allgemein robuster.
3. Aussschliessen dass Tiere das Kabel beschädigen können (nein, das ist KEINE fantasie...). Wenn das Kabel freihängend ist, aufpassen dass es nicht durch vögel runtergerissen werden kann. Wenn es am Boden liegt, aufpassen vor hunden, katzen und und und, die da rumknabbern könnten.
4. Wenn man pingelig sein will, die Gemeinde anrufen ob mans darf
(so nachbarnverkabelung darf man an sich nicht udn schon gar nicht über die strasse oder so, aber wenn mans klug macht, motzt da schon niemand 
-
Ein normales cat5 Kabel reicht aus für 10/100 mBit, auch grad nebem stromschienen.
Warum outdoor:
1. Der Telefon / TV kanal ist voll. Der Stromkanal geht so derb im Zeugs rum, dass man gut 50m Kabel hätte verlegen müssen... wir hatten nicht so einen klugen elektriker....

2. Bohren ging nicht, da man über 2 Stockwerke durch Bodenheizungen durch müsste.
-
Die Animation ist geil
Aber den sound gabs doch schon mal auf einer Page, eifnach ohne die Animation 
-
Zitat
Original von bgl
Xoood, du musst dich einloggen um geniessen zu können.
-
och und meine 8000 geuppten?

-
dyn. datenträger schreiben eine signatur auf die HD, wo drin festgehalten wird welche HD noch zu ihr gehört. wenn du also ein RAID 5 machst mit 10 HDs, dann nimmst du EINE davon raus und knallst die in einen anderen PC, dann erkennt der andere PC dass da 9 HDs fehlen. hat er alle 9 HDs kannst du das raid reaktivieren, dann hast du wieder zugriff auf die daten.
wenn du also ein RAID1 machst und die der PC in die luft fliegt, kannst du HD in anderen PC reinschieben und auf die daten zugreiffen.
Vorausseztung für all das: Win2k oder höher
-
Laut Ganto ists ja schon irgendwie möglich, vieleicht per registry hack oder so
-
ich geb dir am def. 6.1.03 bescheid

-
scarface hat sich wohl selbst gewählt
ich steh dazu, ich war für armitage -
hmm.
im win2k gehts 100% nicht, nicht ohne gebastel. ob man es irgendwie hinbringt.... evtl aber nicht mit standartkonfig.
das mit XP überrascht mich jetzt... aber wird schon stimmen
-
ganto:
zu 1. RAID5 ist nicht möglich mit Win2k/XP Pro (zumindest vor 1 monat war's das nicht).
zu 3. Jep, geht ganz ohne probleme
-
jap, ich hab den höhenunterschied rausgenommen, aber es geht ja nur darum den winkel zu bestimmen. den winkel hat er nacher und da die eingangstür ja gerade ist, kommts nicht draufan ob man die höhe nun drin hat oder nicht, ist nur wesentlich leichter zum rechnen ohne

-
1. Win2k server oder win2k3 server datenträger müssen dynamisch sein, RAID kann das system von sich aus
2. ja
3. ja, hast bei der grösseren HD hinter her einfach unzugeorndeter speicher...
-
bzw. @ armitage, wenn du mich wählen würdest, würdest du mir keinen gefallen machen

1. ich mag käse nicht sonderlich
2. wein schon gar nicht
das mit dem voting kling ok
-
software raid ist nicht gross spürbar lahmer und schon gar nicht wenn du via netzwerk kommst, da bremsen div. andere komponenten zuerst....
-
wenn er mal alle 3 Strecken ausgerechnet hat und 1 WInkel kennt (wie santa es gemacht hat), dann kann man relativ einfach die anderen winkel auch grad ausrechnen:
a/sin(alpha) = b/sin(beta) = c/sin(gamma)
das verhältnis ist ja immer gleich, wenn er also a und alpha hat (santa hat das ja gerechnet) kann er nacher beta und gamme easy ausrechnen