Beiträge von Xoood

    Zitat

    Original von Scarface
    hast du so ein programme?? oder der name, so kann ich herunterladen!


    Ne sorry, hab gleich keines zur hand


    Zitat

    ne ich mag nicht nach 1woche 11mal win neu setzen


    musst du auch gar nicht... einfach mal nicht so **** installieren

    entweder mit evtl. viel aufwand rausfinden welches zweite programm die winnet gleich wieder startet oder (glaub mir, es wäre besser), formatieren und nacher ein bisschen sorge tragen.


    Sonst such halt die Registry nach "winnet.exe" ab und lösch alles raus....
    Ist auch gut möglich, dass die Winnet über andere programme aufgerufen wird, dann kommt sie vieleicht immer noch, trotz löschen aus der registry. Es gibt tools, da kannst du überwachen, welche datei auf welche zugreifft, da würd ich mal winnet.exe überwachen lassen.


    aber kleiner tipp am rande: Setz neu auf, es kann sonst VIEL aufwand werden! und installier so zeugs wie kazaa.... nur der gebotenen sorgfalt

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run <-- tu da sicher mal ausmisten (in die registry kommst du unter Ausführen "regedit" und dann halt durchbrowsen durch die struktur von oben)


    Sonst wenn du XP hast, mal "msconfig" eingeben und unter autostart ein bisschen aufräumen

    Uff, ich versuchs mal


    Für all das unten gilt: NTFS required!


    Zu Zeiten von winNT 3.x / 4 / Win2k gilt auf FREIGABE ebene: Everyone full controll


    Folgende problemstellung:
    Du hast ein Ordner mit 50 Unterordner drin. die gesamte firma hat natürlich verschiedene gruppen. Nun müssen 20 auf den ordner und 20 auf andere ordner zugreiffen können. Dann könnte (!!) man einfach für jeden ordner eine freigabe machen, wo nur die jeweilge gruppe zugriff hat, ist aber definitiv schwachsinn. daher vergibst du die berechtigungen auf Verzeichnisebene, das heisst im Filesystem.
    Du sagst nun unter den NTFS berechtigungen, dass Gruppe X da lesen darf, Gruppe Y nicht. Gruppe Y sieht zwar den ordner, aber kann nicht zugreiffen. Genau so kannst du's natürlich nachher wieder mit unterordner machen, das gewisse nur lesen, abere nur ändern... dürfen.


    So viel zum grundprinzip.


    Ich beschränk mich mal auf Grundlagen von Win2k. XP und 2003 bieten sicherheitsheitseinstellungen bezüglich auf filesystem noch ein bisschen was mehr an, ist aber grundlegend nicht relevant.


    Nehmen wir einen ordner und gucken den ein bisschen genauer an.
    Du hast im Registern Sicherheit die einstellungen für den dateizugriff. Oben kannst du mal grundlegend gruppen und/oder Usern die rechte zuweisen. Gut möglich ist aber, dass das deaktiviert ist, daher der button "erweitert"


    Da hast du so ein paar einstellungen mehr.
    da kannst du auch wieder die berechtigungen setzen und unten hast du so 2 Häklein, mit dem vererben.


    Nun wenn du das erste aktivierst, dann übernimmt der ordner die berechtigung von dem ordner, wo er selbst drin liegt. wenn der dann halt auch vererbt gehts immer weiter nach oben bis auf X:/


    Der zweite eintrag setzt alles UNTEN dran in der verzeichnisstruktur gleich wie der jeweilge ordner.


    Dann beim besitzer kannst du dateien übernehmen, bzw. in deinen besitz bringen, sofern du natürlich das darfst. Wenn du zum beipiel unter einem User "Hansli" eine datei erstellst, kann der da voll zugreiffen und auch alles setzen. Wenn der nun da einfach mal jedem den zugriff wegnimmt und verweigert, so hast du dann ein Problem, wenn du die datei löschen willst, aber der User z.b nicht mehr vorhanden ist. Dann hat nur ein Administrator das recht den besitz zu ändern, NICHT aber die zugriffssicherheit zu ändern. Er muss also da in das Besitzer Register rein, muss sich als besitzer eintragen lassen, das übernehmen und dann kann er die Dateisicherheitseinstellungen ändern.


    Ich kann hier nicht alles aufschreiben, ist ein relativ grossumfassendes Thema... wenn du fragen hast, einfach stellen, dann gucken wir weiter ;)

    hast du zufällig iMesh oder was installiert?



    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run


    da unter dem obigen Registry key wird die aufgerufen. Geh da hin und lösch einfach den eintrag für die datei winnet.exe ...



    Ajo... danke google ;)

    Nö, dein satz war ja eine anfrage.... ich rede eher von den Posts "wann kommen endlich" und "habt ihr die endlich"..... auch nicht auf aktuell bezogen, hab einfach schon einige solche post hier gelesen

    Erst mal guggn welcher Task denn 100% braucht und hier posten ;) Allenfalls auf eigene Hand den Task analyiseren (google fragen für was er ist) und dann wenn nötig löschen oder sonst fixen.


    Anti Spyware Methode:
    Format C, neu aufsetzen, als ersten einen Virenscan installieren, als zweitens (nur in ausnahmefällen wirklich nötig) eine Firewall installieren und dann vieleicht nur noch seiten besuchen, die man mal grundsätzlich besuchen kann und zudem nur noch seiten besuchen, welche du aufgrund deiner nicht 18 Jahre besuchen darfst. Ebenso mal ein bisschen nicht alles installieren was dir grad so zufliegt.

    Irgendwie werd ich den verdacht nicht los, dass acer einen teil des BIOS, bzw. Diagnosetool auf der Partition speichert und die daher gelockt ist.... wäre zwar meiner ansicht nach nicht normal und vor allem schwachsinn, meist (fast immer) haben die eine kleine paritition ganz am anfang der HD, welche zum teil nicht mal wirklich anschaubar ist.


    Aber jo, am besten du rufst die da mal an und informierst und nacher hier, mich nimmts wunder ;)

    Ich hab glaub 7041 wenns mir recht ist..... System war aber recht verbastelt.
    Zudem war's wohl eine der ersten Centrino Verisonen und auch eines der ersten Notebooks (wenn nicht gar das erste? ) mit Centrino + Radeon9000, von da her ists gut möglich dass das IBM noch ein bisschen optimiert ist.


    Seeder hatte ein Dell mit Centrino 1.4 GHz udn glaubs auch die Radeon 9000 und zockte BF damit, wenn auch nicht ruckelfrei. Bei mir (1.6 GHz) läufts ruckelfrei unter W2k, unter XP nun hab ich keine games mehr installiert.


    UT2k3 lief auch ganz gut

    Ich will ja niemand blöd anf**** aber möchte dennoch mal rasch was loswerden.



    @PC4ALL, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege


    PC4ALL ist hier im Board aktiv und hat auch eine website. ebenso einen sehr guten kundendienst. Wenn die plüschtiere verfügbar sein werden, wird das wohl auf der page angekündigt und falls es sonderbestellungen sind, werden die verschickt oder zumindest die kunden informiert. ich denke nicht dass die da was wochenlang im lager rumliegen lassen und es erst dann versenden wenn die leute hier zu stürmen beginnen.


    Manche hier werden von PC4ALL verwöhnt sein, weil sie nur gute erfahrungen gemacht haben.... aber nobody ist perfekt.... PC4ALL kann auch nicht zauben und auch PC4ALL muss das zeugs wo bestellen, wo's halt leider gottes lieferfristen gibt...

    Ich hab auch ein acer und brachte jedes System drauf (Win2k, XP pro, Linux diverse Linux) XP Home hab ich nicht versucht, aber ich kenne geräte (glaubs auch 6er serie), die haben XP Pro. drauf statt Home.



    Dummer vorschlag: Schon mal eine andere XP CD versucht?



    Edit: Mail support kann lange dauern, tech. hotline ist teuer. guck zuerst ob die hier Tel.: 01 745 58 11 dir weiterhelfen können



    Edit 2: das da oben ist die nummer vom Service/Repair Center schweiz. Ich ruf da immer an wenn was mit notebooks oder screens ist.

    Ich hab mehrere DM9 im Einsatz. Im Server der Direkte vergleich, in einem käfig hats einen lüfter hinten dran, im andere nicht. Die gekühlte ist kühl, da die grosse fläche an der seite genügend wärme anführen kann. an der anderen verbrennt man sich die finger....


    Ich würd eine 5400er für den Server nehmen


    1. Die geschwidnigkeit wird eh vom Netz gebremst (ausser du hast G-Bit), aber auch dann ist der unterschied nicht markant.
    Sie sind leiser und aufgrund der schwächeren drehzahlen auch weniger anfällig auf parken des kopfs oder so.


    SCSI HD ist das natürlich anders, eine 10k oder gar 15k HD ist viel weniger anfällig als eine 5400er IDE, das hat aber mti der Bauform von SCSI / IDE Platten zu tun



    Edit: RAID _sollte_ man nur mit gleichen HDs machen. Gleich = exakt gleich


    bei Software raid spielts glaub nciht so eine grosse rolle (ich hab auch nicht die gleichen) aber HW-Raid tut da manchmal etwas schwierig

    Link zu bootoptions? Öhm da gibts die geile taste F1 im Windows ;)
    Jo, drücke F8 wenn der weiss auf schwarz balken kommt und dann irgend was wie verzeichnisswiederherstellungskonsole oder so was


    ACHTUNG: beim anmelden ist der Domänen admin NICHT gültig! die gesamte Domäne ist NICHT vorhanden. du musst dich mit dem lokalen admin anmelden, welcher du mal beim installieren gesetzt hast.

    Die 7200er haben oft ein höheres laufgeräusch als die 5400er
    sie werden (zum teil KRASS) wärmer als die 5400er (Maxtor DiamondMax9 -> AUA!)
    zugriffsgeschwindig ist bei den 7200er besser, dürfte aber in einem fileserver für 1 Client nicht so derb merkbar sein, da bremst das Netzwerk genug. Bei vielen clients kanns von vorteil sein

    Active Directory aufgesetzt? WEnn ja, da gibts die möglichkeit eines AD-Repair Logins (Bootoption), da kannst du dich dann ziemlich sicher anmelden


    sonst per administrator sollte es auch gehen, was hast du gemacht BEVOR es nicht mehr ging, bzw. nach welchem schritt gings nicht mehr? ("ich hab nix gemacht" <-- jojo ;) )
    das interaktive anmelden lässt sich über die sicherheitsrichtlinien steuern, wenn du also mal als admin angemeldet bist, kannst du das in den rechtlinien setzen (wenn du AD hast, halt im AD)

    KOmmt auf die region an.
    USA hat 8 Herz, da gibts 2 Modulationen.
    mit 64-QAM ist maximal 41.4 Mbit/s, mit 256-QAM max. 55.2 Mbit/s


    in der schweiz (eifach europa) haben wir 6 Herz, das macht dann maximale geschwindigkeiten von 31.2 Mbit/s, bzw 41.6 Mbit/s

    Die Antwort war von Brack an mich und ich hab sie seeder weitergeleitet weil ich grad nicht ins Board konnte.


    Nun ich denke Brack will einfach nicht schreiben "jojo, es geht", sondern verlassen sich lieber auf offizielle angaben (weshalb ich ja auch bei brack angefragt habe) und das find ich ganz ok so...