Beiträge von Xoood

    Von dir kommen einfach immer die geilsten Smilies :D das mit dem fresse halten war schon hammer und das nun auch wieder :D


    Juhui, fertig formatiert, jetzt nur noch das blöde setup durchlaufen lassen :(

    Zitat

    ach ja... warum haben sich die 5 Orgas angemeldet? ich glaub Yverman und Dave melden sich nie an für ne LF, genauso wie d0n sich für seine sLANp's anmelden würde ...


    was dir auch immer wieder auffällt ;)
    Naja, ist vieleicht schon ein bisschen komisch, aber warum nicht, irgend einer muss ja mal den anfang machen ;)

    Was mich jetzt stört: auf der rechten seite sind ja die sponsoren, die anscheinend zugesagt haben...die pics hätte man wenigstens verlinken können.

    Endlich darf ich hier auch mal wieder rein ;) Ist wohl schon ne weile her als ich das letze mal hier drin war :( Hoffe in zukunft kommt mein Kopf wieder mit weniger schlaf zurecht udn ich kann hier spammen :D

    Für NT/2k/XP User:
    Start -> Ausführen -> services.msc -> "Remoteprozeduraufruf (RPC) -> Eigenschaften (oder doppelklick) -> Abhänigkeiten, da sieht man welche Dienste, Programme... den RPC Dienst brauchen. Die liste ist da recht lang ;)



    Noch allgemeines:
    Der RPC-Dienst lässt sich bei Windows nicht einfach abschalten, denn von ihm hängen zu viele Funktionen für den alltäglichen Betrieb ab.


    Als Protokoll sorgt RPC (Remote Procedure Call) dafür, dass sich Anwendungen über ein Netzwerk unterhalten können. Wenn sich ein Windows-System an einer NT-Domäne anmeldet, oder Outlook mit einem Exchange-Server Kontakt aufnimmt, kommt RPC zum Einsatz.


    Das anfordernde Programm stellt den Client dar, und der Server bietet den angeforderten Dienst an. Die Kommunikation zwischen den Programmen läuft dabei so ab, als ob sie auf demselben Rechner liefen. Deshalb ist RPC eine Entlastung für Programmierer: Die Prozesse auf verschiedenen Rechnern können über das Netzwerk plaudern, ohne dass Netzwerkdetails bekannt sein müssen.


    RPC ist keine Erfindung von Microsoft, sondern basiert auf einer Technologie des Open Group Konsortiums . Bei der Entwicklung hat sich Microsoft aber nicht an die offenen Spezifikationen gehalten, sondern eine abgewandelte, Windows-spezifische Version des Protokolls entwickelt.

    Einfachste möglichkeit des Loginscript: Autostart
    Zweiteinfachste Möglichkeit und "versteckter", in der Registry im "Run" ordner des jeweiligen User eintragen
    Komplizierter: über die lokalen richtlinien

    Guckt euch mal den Zoom-Player an.
    Kann recht viel, sieht gut aus udn ist übersichtlich.


    Und was ihr auch immer sagen wollt, soooo schlecht ist der Mediaplayer ab Version 7 gar nicht! ;)



    Unter Linux
    XMMS, kennt mehr oder weniger jedes Format (ausser MP3 unter Redhat 8 und höher, wurde aus patentgründen entfernt, lässt sich aber einfach und legal wieder einkompilieren)

    Was meinst du genau mti verwalten?
    Nun, wenn du 2 Files vergleichen willst, gibts WinDiff, das zeigt dir in einem File (Plaintext empfohlen), die unterschiedlichen Linien an.
    Um MP3's zu vergleichen kann man mehr oder weniger nru auf den CRC Code gehen, das Problem ist, dass wenn es das gleiche MP3 ist, aber 0.1 sekunde länger ist weil es mit einem anderen programm gerippt wurde, ist der CRC Code verschieden und es ist also nicht gleich.


    Wenn du Files verwalten willst, bzw. sortieren oder so, gibts CMS-Systeme (google hilft da weiter)


    Für eine Versionskontrolle von verschieden Files (wenn du und jemand anders am gleichen File was schreiben wollen) gibts Versionskontrollen-Systeme (CVS -> Google)


    Hoffe ein bisschen geholfen haben, wenn nicht, wärs nützlich wenn du genauere angaben machen würdest wie du sie verwalten willst.

    Zitat

    Original von kNt
    Du brauchst diese Leiste nicht, einfach Adressen unter Start-Ausfuehren eingeben ;).


    sehr bequemer tipp und was machst du, wenn du 2 Adressen gleichzeitig öffnen willst? ;)
    Start-Ausführen überschreibt dir einfach die aktuelle IE Page (kann man glaub umstellen, wenn man dem IE zulässt mehrere INstanzen zu machen, dann braucht er aber scheisse viel mehr RAM. Vorteil: Wenn 1 IE abschmiert sind nicht grad alle IE-Fenster zu.

    Zu 1:
    Wenn einfach die Adressleiste ausgeblendet ist, kannst du die unter Ansicht -> Symbolleisten anhäkeln, kannst so alles wieder einblenden lassen.

    Ich kenne kein Tool, welches dir sagt, 3 cm vom oberen rand und 4 vom linken ist ein pixelfehler... aber was es gibt, sind so test-tools für TFT's, damit man auf pixelfehler prüfen kann, da werden einfach verschiedene sachen auf den Screen dargestellt und man muss selbst nach den fehlern suchen, einfach sieht man sie da besser.
    Acer hatte so ein Tool für die TFT's, ich finde es aber grad nicht mehr :(