Beiträge von trusk

    Zitat

    Original von killersushi
    Erstens ist das ein Cliché, ich hatte genug Vorgesetzte, die waren Armee-begeistert aber keineswegs Glatzen. Nicht mal im Ansatz. Und zweitens: lieber etwas schräge Kampfsäue als Weichlinge von Soldaten, die zum Dienst gezwungen wurden.


    naja die kannst du dann aber nicht mehr ins zivilleben integrieren, wenn die nicht mehr gebraucht werden...


    in einer milizarmee ist jeder noch wenigstens mit einem zeh in der zivilbevölkerung verwurzelt, egal wie kampfsäuerisch er veranlagt ist.


    ne profi armee ist viel teurer, das hat mir ein kumpel der an der eth an die mfs geht mal vorgerechnet. ich kenn mich da aber zu wenig aus, sollte ich mal nachlesen. es geht dann um gehälter, überstunden, ferienkompensation, wohnung, ausbildungskosten etc. da ist eine armee von 30'000 schon um ein vielfaches teurer als eine miliz von 100'000. bei 30'000 ist dann schon die handlungsfähigkeit einer armee massiv eingschränkt, der mit dem "zu lande, zu wasser und in der luft" geht dann nicht mehr so schön.

    es geht ja auch vor allem um das know-how, das verloren geht wenn man eine armee auf 0 reduziert.


    die bereitschaft, plötzlich militärdienst leisten zu müssen ist sicher auch bei einer entsprechenden bedrohungslage dann sehr gering. und der aufwand, von 0 auf 100 eine schlagkräftige armee aufzubauen ist enorm. vor allem was die infrastruktur etc. anbelangt. obwohl unsere armee übersehr geringe kriegserfahrung verfügt haben bereits funktionierende und erfahrene armeen einen grossen vorteil gegenüber retorten-truppen. vom mangel an einigermassen qualifizierten führungskräften ganz zu schweigen.


    "die armee bleibt auch in der veränderten strategischen lage ein zentrales instrument der schweizerischen sicherheitspolitik. ohne machtinstrument von volk und regierung gegen äussere und innere gewalt können sicherheit und frieden nicht gewährleistet werden. eine sicherheitspolitik ohne armee ist einfach nicht glaubwürdig."


    das mit den "figg", kleiderbügeln etc. ist einfach bullshit, um das kleine schwarze kümmerliche ego erbärmlicher pendanten zu stärken. andererseits: man versucht, das chaos so klein wie möglich zu halten, und wenn es schon nicht im zimmer klappt, dann auch garantiert nicht auf dem schlachtfeld. es sieht schnell SEHR choatisch aus wenn 20 nasen in einem zimmer pennen. aber es wird vielenorts übertrieben und bremst eigentlich nur die ausbildung.


    ich finde eine profi-armee aus dem grunde untragbar, weil dies eine bedrohung für die innere sicherheit eines landes darstellen kann. ausserdem ist sie sauteuer.


    die armee, wie wir sie jetzt in der schweiz habe ist ein auslaufmodell. das sind vielfach noch überreste vom kalten krieg. das beste ist wirklich der ansatz, der unter anderem mit der arme XXI verfolgt wird. teilprofessionalisierte streitkräfte, längere ausbildungszeit, eine junge, leistunsfähige armee, wenige wiederholungskurse (entlastung für wirtschaft insbesondere KMU's), durchdienermodell, internationale beteiligung, humanitäre einsätze.

    es geht auch nicht um die bedrohung durch grenzländer... das ist noch so ein bullshit, der sich in den köpfen der leute festgesetzt hat. irgend wann mal 1946 haben das unsere vorväter wahrscheinlich im miliär noch als "böser-feind" szenario gehabt aber das ist soooo alter kaffe.


    es gibt sehr realistische bedrohungsszenarien, welche einen einsatz der armee rechtfertigen würden und die bedrohung durch nachbarländer ist das unrealistischste. die schweizer armee kooperiert mit den nachbarländern und würde dies auch im ernstfall. die vorwarnzeit für einen konventionellen krieg gegen eine moderne armee ist 10 jahre, darum könnte man sich auch vorbereiten, dass man nicht innerhalb 10 tagen weggefegt wird. es geht bei einer armee auch um politik und um abhängigkeitsverhältnisse. und von den USA oder der NATO abhängig zu sein - nein danke. ausserdem bedeutet kooperation mit unseren nachbarländern auch, dass wir etwas leisten. die "sollen doch die anderen für uns draufgehen" mentalität finde ich recht bedenklich. schlimmer als 15 wochen stress.


    gegenüber terrorismus etc. ist unsere armee veraltet und zu langsam. da sollte man etwas machen und da wird auch zu wenig gemacht.


    ich akzeptiere jede armeekritische meinung und ich teile viele meinungen. die meisten leute sind gegen eine armee weil sie sich nicht vorstellen können, dass sich in europa etwas negativ verändern könnte oder weil sie die menschen für vernunftbegabt und verhandlungsfähig halten. oder weil sie sich nicht vorstellen können, was menschen anderen menschen antun können (und dazu braucht es kein entwicklungsland, die grössten völkermorde wurden von gut ausgebildeten und "zivilisierten" menschen begangen).


    ausserdem finde ich das engagement der schweizer armee im kosovo und anderen ländern beachtenswert. so können viele probleme gelöst werden, bevor sie uns in der schweiz treffen. die armee hat sehr viele aufgaben, die vielleicht vielen nicht so klar sind.


    gorxs ich nehme das auch nicht persönlich! ich kann ohne jegliche emotionen über so sachen (natürlich auch über andere) diskutieren so lange die argumente gut sind. und ich mache das auch sehr gerne, einer meiner besten kumpels ist wohl der grösste armee-gegner den ich kenne. wenn mir jetzt einer sagen würde ich sei militärgeil und rechts nur weil ich auch die argumente für eine armee darlege, hätte ich ein problem.

    sorry aber das was ihr schreibt ist teilweise einfach naiv und kurzsichtig.


    es ist doch klar, dass das militär kein ferienlager ist und das man dort wie es halt im militär üblich ist nicht mit samthandschuhen angefasst wird. wollt ihr 15 wochen lang töpferkurse machen und esoterische planetenschwingungen-gspürschmi-massagen und händli-hebä? wollt ihr, dass mehr auf eure persönlichkeit eingegangen wird und man euch jeden morgen um 11 uhr den café und das gipfeli ans bett bringt?

    es geht darum, in möglichst kurzer zeit einen möglichst guten ausbildungsstand zu erreichen und dies lässt sich nur mit gewisser disziplin erreichen. damit kommt nicht jeder klar, ist auch begreiflich. dann soll er aber auch nicht ins militär. es gibt genug wege, das zu verhindern.


    das militär schert sich einen scheiss darum, ob ihr euch langweilt oder nicht, es geht um den drill und darum, dass ihr in einer ernsthaften konfliktsituation intuitiv das richtige macht weil euch das schon so lange eingeübt wurde. es geht darum, dass ihr lernt zu handeln und unter erschwerten bedingungen befehle auszuführen, ob ihr jetzt hungrig, schlecht ernährt, übermüdet etc. seid.
    ausserdem erhält man eine rudimentäre ausbildung in den waffensystemen und im gefechtsverhalten. (oder anderes, wasauchimmer). was vielen leuten, die die RS gemacht haben nicht klar ist und ihnen auch nie gesagt wurde: DIES IST NICHT DIE AUSBILDUNG FÜR DEN ERNSTFALL. sie zielt auch gar nicht darauf ab. das ist nur basis-wissen. mit dem rs- / und wk-wissen würde euch niemand in einen "krieg" ziehen lassen! die vorwarnzeit für einen krieg oder einen bewaffneten konflikt ist für die schweiz 10 jahre. falls sich wirklich einmal eine ernste situation ergeben würde, würde man vorher eingezogen und dann nur noch tagaus tagein auf dieses spezielle waffensystem / diese aufgabe ausgebildet, die ausrüstung und infrastruktur würde massiv verstärkt. momentan ist die armee auf sparflamme, man versucht das ganze in grenzen zu halten. was die ausgabenreduktionen in den vergangenen 10 jahren belegen. trotzdem haben wir noch gewisse (in vielen augen recht hohe) ausgaben, weil wir trotzdem eine moderne armee haben.


    dies ist eine lehre aus der geschichte. nach dem 1. weltkrieg wurde die schweizer armee massiv abgebaut, weil niemand mehr mit einem krieg in europa rechnete. als hitler in europa zu wüten begann, war die schweiz unvorbereitet und schlecht ausgerüstet. erst dank massiver aufrüstung konnte ein gewisses niveau wieder erreicht werde was wenigstens ansatzweise eine landesverteidigung ermöglicht hätte. aber z.B. die bunker des gehypten "reduits" waren teilweise noch nicht mal trocken.


    aber ich schnall nicht, wie man in einer zeit wie der heutigen sagen kann, wir bräuchten keine armee. die schweiz ist schon neutral, aber dies schützt auch nicht vor konflikten wenn es mal hart auf hart kommt. und eine schwer erzwingende schweiz ist halt immer noch ein garant für die sicherheit ihrer bevölkerung.


    es ist noch nicht so lange her, da sah es in europa noch ganz anders aus und es ist nicht sicher, wie lange es hier noch so friedlich ist. der jugoslawien-konflikt der letzten 10 jahre war nicht sooo weit weg, wenn man es mal bedenkt (3-4 tage mit dem auto? weniger?). die ganze welt steht kurz vor einem weltkrieg und der "clash of civilications" zwischen westen und der arabischen welt ist nicht mehr ein soo unrealistisches szenario.


    und wenn die schweiz neutral und unbewaffnet ist, von wem lässt sie sich dann verteidigen? von den USA? also "neutral", aber in abhängigkeit vom goodwill der USA? von der EU? der NATO? sorry aber da gehe ich lieber noch 15 wochen lang ins militär, bekomme eine grundausbildung, teste meine körperlichen grenzen aus (oder auch nicht) und lerne gute leute kennen über die ganze schweiz hinweg. networking ist etwas sehr gutes auch für die wirtschaft und es hilft auch, mentalitäts-und sprachbarieren zu überwinden.


    ich finde auch viele sachen schräg an der army, vieles könnte man ändern und in vielen bereichen hat es einfach schräge / schlechte leute. dies hängt auch mit der auswahl und der art der leute zusammen, die gerne ins militär gehen. viele prozesse sind halt langsam und bürokratisch und einfach lächerlich veraltet (es isch immer scho so gsi). ich verstehe jeden der nicht ins miltär geht und mich hat es teilweise auch sehr angeschissen. ich verstehe die armeeführung teilweise auch nicht was das bedrohungszenario anbelangt (von den bösen russen zu terrorismus, giftgas / biowaffenanschläge etc.). wieso wurde seit dem 11. september keine kleine, gut ausgebildete, gut augerüstete anti-terror einheit geschaffen? (berufsmässig). die kooperation militär - polizei wird wohl in zukunft immer wichtiger und da wurde echt was verschlafen. da kaufen sie lieber 10 jets weniger.


    aber ich finde das milizsystem wie wir es jetzt haben immer noch sympatischer als eine profi armee, 1. kostet eine milizarmee weniger und 2. wäre eine profi-armee nur voll von militärgeilen spastis mit glatzen.


    und das braucht die schweiz nicht. und wenn mir einer sagt wir bräuchten keine armee dann soll er mal die augen auf machen und zeitung lesen.

    Zur Abwechslung mal wieder etwas Lob hier rein:


    Ich muss meine positive Erfahrung mit Heiniger AG loswerden. Habe vorgestern einen Monitor dort bestellt, gestern einen Einzahlungschein erhalten. Ich hatte per Nachnahme bestellt und dachte das wäre der Einzahlungsschein für die Vorkasse. Ich schrieb daraufhin ein Mail, um nachzufragen ob ich nicht doch per Nachnahme bestellen könnte (schneller).
    Nach 10 min bekam ich die Antwort, dass mein Monitor gestern schon versendet (!) worden sei :D So Service rocccckkkkt!
    Den Shop kenne ich durch Kollegen die dort vor allem Mac-Stuff kaufen und auch über sehr gute Erfahrungen berichten. Es ist glaub ich vor allem ein Mac-shop. Es hat aber auch noch gute Angebote bei den Monis.


    greez trusk

    arbeitsunfälle: nö. ich habe ein kleines schiesstrauma von der army, und meine knie waren von 5-13 immer offen. aber sonst... ausser ein paar hirnerschütterungen vom boarden ist eigentlich alles ok. ist eigentlich alles ok. ist eigentlich alles ok. :D

    ausserdem: welcher shop liefert sonst innerhalb von 1-2 tagen (!) auf rechnung ? pc4all wird schnell teuer (daaamn wenn es so viele schöne sachen hat) aber er schätzt sein ansehen hier im board und geht sehr konkret auf die einzelnen wünsche ein. pc4all ist vorallem service und irgenwie muss er auch überleben können schliesslich ist die zielgruppe kranker tweakers stark begrenzt.

    sorry aber so ein thread ist echt schad um die kalorien, die man beim klicken verbraucht, ehrlich.


    also weniger der anfangspost (ist ja ok wenn man feiert) aber irgendwie geht doch dann der inhalt eines tweaker forums verloren. so threads gab es nur schon vor einem halben jahr sehr selten. das ist mir persönlich schon zuviel

    ich muss nochmals googlen für barton / p4 3.06 ht benches... nimmt mich wunder ob es amd in letzter zeit wirklich so genau nimmt mit den x000+ ratings.


    ich warte lieber auf den hammer. sorry mit einem 76.- amd t-bred hab ich etwa die leistung eines 2400+ was will ich mehr? und 800.- für nen barton auszugeben (vor dem hammer) ist etwa genaus blöd wie 1000.- für ne p4 cpu.

    neue "gute" kopfhörer sind mittlerweile recht teuer geworden. aber ich würde nicht mehr als 150.- bezahlen.


    ich finde das planitronics audio 90 eigentich noch easy zum gamen und auch vom sound her, weil die kopfhörer nicht geschlossen sind. damit ist man nicht "ganz" von der aussenwelt abgekapselt. richtige muschel-kopfhörer (hatte auch nen sony, aber der ist mittlerweile leider abgekackt) haben echt geilen sound, sind aber auch ein stückchen teurer.


    sicher besser als 0815 stereo boxen. aber es ist auch recht schädlich fürs gehör, wenn man zu laut kopfhörer hört (gruss an all die hardcore-hörer). irgendwas mit schalldruckbelastung, die dann grösser ist oder so...

    pt hatte die absolute vorreiterrolle mit tweaken modden etc. in der schweiz und ohne pt gäbe es dieses forum eigentlich gar nicht. pt bietet guten service und sie haben ein grosses know-how. die lieferzeiten sind manchmal etwas lange und die website ist... naja sagen wir mal die archillesferse von pt.


    aber ein saftladen ist pt' deswegen noch lange nicht!

    Zitat

    Original von Armitage
    Geh in den nächsten Bücherladen, kauf Dir Douglas Adams "The Hitchhikers Guide to the Galaxy" und sei gut unterhalten.


    yeah also auch ein gourmet... douglas adams ist genial. ausser vielleicht, dass er ein mac freak ist. wobei ich auch einen mac hätte wenn ich es mir leisten könnte.
    thx sh@rky :D

    die momentan beste (und wahrscheinlich auch recht luxuriöse lösung) wäre eine audigy 2 und das logitech z680. das creative 5700 oder 5300 macht aber auch schon einiges her! (und ist 300.- billiger)


    kopfhörer: brauchst du ein mikro? wenn nein würd ich ein paar gute dj kopfhörer von sony / technics / sennheiser nehmen.


    das planitronics a90 ist ok, wenn ich online zocke dann nur mit headset, da man schritte etc. räumlich einfach besser wahrnimmt (obwohl ich ne 5.1 anlage hab)...