also organic html ist eine geniale idee... und wirklich gut umgesetzt. die anderen seiten sind nicht so mein fall... aber immerhin nette findings.
Beiträge von trusk
-
-
ich denke es gibt noch ganz andere helden des kalten krieges. trotzdem hut ab von so viel gesundem menschenverstand. zum glück funktionieren die systeme bei den kollegen auf der anderen seite des atlantiks etwas besser, wer weiss, wie die entschieden hätten.
-
Zitat
Original von RooWan
Apple-User tendieren viel eher zu Tastaturabkürzungen (zB shit+q) als dies bei Win-User derfall ist, darum vielleicht auch der Geschwindigkeitsvorteilhaha netter vertippser. also soo schlimm sind apple-user hoffentlich doch nicht
alle ipods sind extrem kratzeranfällig... nicht nur die nanos. darum verdienen auch die sockenhersteller eine goldene nase damit. evtl. kommt ja logitech und baut ein case ähnlich wie das für die PSP. nur heisst der ipod dann nicht mehr "nano"
-
in meinen augen ist das beste tool für diese zwecke picasa von google:
http://picasa.google.de/ (gibt es auch in englisch)
-
die lizenz ist lediglich ein nutzungsrecht... mit dem kauf einer softwarelizenz kaufst du nur das recht auf nutzung, nicht die vollumfänglichen rechte. sonst könntest du ja selber die software kopieren und weiterverkaufen. bei demosoftware kriegst du das nutzungsrecht geschenkt, es erschöpft sich jedoch nach 30 tagen. die darüberhinausgehende nutzung ist verboten.
http://www.admin.ch/ch/d/sr/2/231.1.de.pdf --> URG siehe Art. 2 Abs. 2 URG;
Computerprogramme sind ein Werk... der Urheber hat das Recht auf Werksintegrität, die Anwendung von Cracks könnte die Werksintegrität gem. Art. 11 Abs. 1 URG tangieren.cracken evtl. sogar ein straftatbestand gem. StGB:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/3/311.0.de.pdf --> StGB siehe Art. 147 Abs. 1 ich weiss jedoch nicht, ob das hier angewendet werden kann (müsste den Kommentar zum Gesetz lesen)ich denke mit deiner einstellung zu cracks liegst du etwas schief...
ich kann dir gerne darüberhinausgehende informationen beschaffen, das kostet jedoch 150.- die stunde
greez trusk (der schon lange nicht mehr an der uni war)
-
naja steinzeitdesign ist geschmacksache! das hatte stil! ich will kein laptop der aussieht wie eine seife... ausserdem waren die deckel (zumindest der t-serie) auch schon aus hochwertigem material (alu/titan) und sahen nicht aus wie gesprayter plastik. ich bin nicht ganz so optimistisch für die lenovo geräte...
-
da bist du mit dem "gaming keyboard" von logitech sicher besser bedient, wenn es hier erhältlich ist..
-
probier mal die höheren f-tasten (ohne ctrl)... da hat osx nette features bereit wie aktives fenster einblenden, inaktive fenster ausblenden (im hintergrund grau) oder die fenster nebeneinander, die fenster ganz verschwinden lassen (back to desktop).
RooWan: danke ja, ich habe die antworten gelesen (dieses mal bin ich mir keiner schuld bewusst).
apple stellt sicher nicht perfekte produkte her und sie sind sicher auch nicht die heilsarmee. es gibt kritikpuntke, die ich ganz klar teile und ich will hier auch nicht apple hypen. besonders bei geräten aus den ersten serien ist apple hardware sehr heikel, ich würde mir nie mehr ein 1. serie gerät kaufen. apple hat momentan sicher ein problem mit der hardwareleistung, darum warte ich auch mindestens noch bis sept 2006, bis ich mir ein neues gerät kaufe (evtl. liegt ein mini noch drin). allerdings gehen die medien auch nicht zimperlich mit den hardwarefehlern von apple um...
für mich stimmt das produkt, ich mag das finish, die nutzerfreundlichkeit und das design. und wenn ich basteln will, dann installiere ich eine brandneue hardwarekomponente in meine linux-kisteich frage mich aber trotzdem, wie man als osx nutzer von windows beeindruckt sein kann... vorallem interessiert mich der langzeittest, nachdem man z.b. treiber gezwungenermassen re- und de-installiert hat, die ganze windows-installation ca. 30% langsamer läuft weil sie sich langsam aber sicher zugemüllt hat (ich nehme jetzt an du bist power-user und hast die obligate erste stunde nach der installation damit verbracht, dein windows zu "härten" (sprich: so viele programme wie möglich mit opensource- oder 3. hersteller-software zu ersetzten), also lasse ich andere aspekte ausser acht).
-
habe gestern meiner mutter den mac mini (940.-, von wegen teuer) verbaut (den ich natürlich ausführlich getestet habe) und "aufgesetzt" (naja, viel gabs da nicht mehr aufzusetzen ausser den wlan key und office). ich bin ein absoluter apple fan, genau so sollten computer für den endanwender sein, *sie funktionieren einfach*.
ich freue mich auf die x86 apples, dann werde ich ganz umsteigen (natürlich erst bei der 2. generation der geräte, ist ja apple). momentan nutze ich für meine arbeit und als desktop suse 9.3, als dualboot habe ich für warcraft und dvdshrink noch windows. ich arbeite ich auf einem mac am effizientesten, dann kommt suse, dann windows. suse läuft toll, aber die konfiguration ist für einsteiger keineswegs einfach. dafür ist die lernkurve um so ausgeprägter. keine ahnung, was das ewige apple bashing soll. ich denke die leute sollten erst mal einen monat mit einem betriebsystem arbeiten, bevor sie verallgemeindernde aussagen machen (ich habe früher auch viel über apple gemotzt, aber vor allem weil ich es nicht gekannt habe und zu ignorant war).was die batterie betrifft: das ist wirklich suboptimal, allerdings habe ich das auch bei sehr vielen anderen geräten erlebt. und die zen-variante mit dem immer wieder aufspringenden akku-deckel ist in meinen augen auch keine lösung (keine ahnung ob das immer noch so ist, bei meiner 1. zen ist der akku schwach und nicht austauschbar und bei meiner 60gb zen die ich gekauft habe war der akku-deckel so nervig, dass ich das teil gleich wieder verkauft habe). ich habe jetzt schon ein paar ipod-batterien ausgewechselt. die gibt es günstig auf ebay und mit dem geigneten werkzeug ist es auch ziemlich eifach.
ausserdem: es ist nichts schlechtes, geld machen zu wollen. auch mit linux machen einige geld (spenden, supportverträge, firmenkunden etc.). keine ahnung, woher diese "mir steht alles gratis zu" haltung kommt. wenn man seinen lebensunterhalt selber verdienen muss, klingt das dann wohl anders...
-
meine eltern haben 2 labradore (braun). auf dem bild ist nur einer, aber der andere sieht fast genauso aus...
bin so oft es geht bei denen, ist aber ganz schön astrengendirgendwie kann ich mir nicht vorstellen, zu einer python oder vogelspinne eine tiefere beziehung zu haben. ausserdem bringen die keine finken.
-
was haltet ihr von diesem teil?
http://www.toppreise.ch/prod_52390.html
suche darum ein kompaktes headset, dass nicht gleich nach callcenter aussieht... hat das irgend jemand? -
-
-
firmen tun manchmal dinge, die von aussen wiedersinnig erscheinen (neues logo anstatt stellen erhalten, in technologie investieren anstatt in handarbeit) und dann gibt es immer ein riesengeschrei der ewig gestrigen die immer den status quo erhalten wollen.
viele leute sehen nicht, dass solche massnahmen auch dazu führen können, dass neue chancen genutzt werden können, neue märkte erschlossen werden können etc. anpassungsfähigkeit und offenheit ist sicher viel effizienter als subventionieren, märkte beschränken, auflagen machen etc. die schweiz ist so überreguliert durch genau solche ansätze, dass jede innovation im keim erstickt wird. dadurch gehen auch viele arbeitsplätze verloren.[exkurs]gut, das beispiel mit dem logo von drs ist schlecht, weil das schweizer fernsehen ein übersubventionierter hanswurstbetrieb ist, der seit 40 jahren keine professionelle sendungen hinkriegt, dabei millionen verschwendet und politisch wie auch kulturell völlig einseitige berichterstattung betreibt. (aber das ist ein anderes rotes tuch).[/exkurs]
die jugend sucht sich ein neues feindbild, die "multis", da sonst nicht mehr viel übrig ist, dass noch als feindbild zu erklären wäre (höchstens noch die USA, aber auch die ist langsam ausser mode). widersinnigerweise tragen sie aber mit ihrem lebensstil selber zu deren erhalt bei (mode, technologie etc.). auf meinen rechnern ist linux installiert... und auf deinen?
-
hmm ich habe ein problem... ich will gerade wow mit cedega installieren. leider werden beim mounten der cd-rom nur die mac files angezeigt, ich finde die windows-files der hybrid cd gar nicht mehr. kann man da was einstellen?
greez -
http://www.versiontracker.com/
ziemlich gute übersichtsseite für mac softwareich kenne ja fritz und fertig nicht, aber fritz ist ein ziemlich gutes schachprogramm. kann gut sein, dass es von den gleichen herstellern ist. dann wäre es wohl zu empfehlen.
-
das ist doch ziemlich einfach mit dyndns? du musst einen account erstellen, dann per programm oder router die ip mit dyndns aktualisieren. den port forwardest du mit dem router auf die entsprechende ip des rechners.
-
habe jetzt auf meinem homedesktop suse 9.3 installiert, und das vor allem aus dem grund, weil unter suse 9.3 mein laptop "out of the box" läuft, sprich kein mühsames treibergebastel, suspend to ram zeuchs, ibm-knöpfe zuweisen etc. und suse <-> suse läuft immer noch am problemlosesten, ausserdem muss ich nicht gliech 2 distros aufs mal lernen.
ubuntu würde mich zwar auch reizen, aber momentan bin ich recht zufrieden mit suse. vor allem kde läuft wie ne 1 und ich kann "neue" software benutzen (hatte vorher debian sarge, supersuperstable aber immer etwas hintendrein). klar, echte linux cracks lachen bei rpms, als (hehe ex) windows user ist man jedoch noch recht froh um vorkompilierte pakete. und apt-get kann man auch auf suse einrichten.
jetzt habe ich das homenetwork soweit, dass meine freundin mit ihrem winxp laptop drucken und auf meine smb shares zugreifen kann und ich habe amarok und alle anderen in suse "beschnittenen" players eingerichtet. amarok ist der hammer!
ati treiber und ut2004 habe ich auch gleich installiert, allerdings habe ich das manuell gemacht und nicht den installer benutzt (weil ich wegen eines fehlenden exec in der fstab auf meiner 2. hd noch nichts ausführen konnte, auch behoben). ich muss sagen, ich komme immer besser damit zurecht.
der kde-drachen beim ausschalten hat mich endlos genervt, das teil sieht sowas von scheisse aus. um den zu ersetzten muss man nur die datei shutdownkonq.png suchen und überschreiben (als root), attachement siehe unten
sieht doch schon viel besser aus. unter suse 9.3 zu finden : /opt/kde3/share/apps/ksmserver/pics/shutdownkonq.png
-
ipods sind meiner meinung nach die überlegenen mp3 player, und das vor allem wegen dem zusammenspiel itunes + ipod. für linux ist amarok sehr praktisch, ein ebenbürtiges tool zu itunes. genial ist der cover manager, der automatisch die passenden covers herunterlädt oder das vorschlagen der verwandten lieder aufgrund der last.fm abfragen etc. ich habe einen normalen 4.g 40gb ipod, einen shuffle, aber einen nano tu ich mir wohl vorerst noch nicht an (hehe dafür einen mac mini evtl.). das teil ist aber wirklich sehr sexy.
-
der user bin ich (phm, gruppe users) und der zugriff funktioniert jetzt
ich kann einzelne dateien löschen. wenn ich jedoch ordner erstelle werden sie erst in einem neuen fenster des konquerors dargestellt und wenn ich ganze ordner löschen will gibt sich bei mir die meldung: "anlegen von ordnern mittels protokoll trash ist leider nicht möglich"
die rechte sind folgendermassen verteilt:
linux:/home/phm # ls -lg /media/download
insgesamt 0
drwxrwxr-x 7 users 168 2005-09-14 15:34 .
drwxr-xr-x 9 root 256 2005-09-14 14:54 ..
drwxrwxr-x 2 users 48 2005-09-14 15:34 loeschen
drwxrwxr-x 4 users 96 2005-09-14 15:20 .Trash-1000edit: nun habe ich es gelöst...
der ordner muss, damit es problemlos funzt vom user erstellt werden. dann mit yast die hd partitionieren, mountpunkt ist der genannte ordner. dann in der konsole mit chmod, chown, chgrp die rechte setzten und es funzt. heute wieder was gelernt...