das gibt bei mir:
ZitatAlles anzeigenmount -a /dev/hdb1 /mnt/download reiserfs defaults 1 1
Aufruf: mount -V : Version ausgeben
mount -h : Diese Hilfe ausgeben
mount : eingehängte Dateisysteme auflisten
mount -l : dito, inklusive Volume-Label
So weit mit dem informativen Part. Als nächstes das Einhängen.
Der Befehl lautet „mount [-t fstype] irgendwas irgendwo“.
Details, die in /etc/fstab stehen, können weggelassen werden.
mount -a [-t|-O] ... : alles aus der /etc/fstab einhängen
mount gerät : Gerät an bekanntem Ort einhängen
mount verzeichnis : hier bekanntes Gerät einhängen
mount -t typ ger verz : normaler Mount-Befehl
Beachten Sie, dass man nicht wirklich ein Gerät einhängt, sondern vielmehr
ein Dateisystem (vom gegebenen Typ), dass sich auf dem Gerät befindet.
Man kann auch einen schon sichtbaren Verzeichnisbaum woanders einhängen:
mount --bind altesVerz neuesVerz
oder einen Unterbaum verschieben:
mount --move altesVerz neuesVerz
Ein Gerät kann über seinen Namen, also /dev/hda1 oder /dev/cdrom, gegeben
werden, oder über sein Label, mittels -L Label, oder über die UUID, mit -U UUID.
Weitere Optionen: [-nfFrsvw] [-o optionen] [-p passwdfd].
Für viele weitere Details: man 8 mount.
wenn ich nur mount -a verwende, gibt es bei mir den error aus:
mount: Einhängepunkt /download existiert nicht
obwohl ich mit mkdir /mnt/download oder mkdir /media/donwload den ordner erstellt habe...