Beiträge von trusk

    die neueste blauzahn-tastatur von logitech wäre edelst... aber 350.- für so ein teil ist ja gestohlen!


    ich habe eine schwarze IBM-tastatur modell KB-7953, die wohl beste tastatur ohne "internetknöpfchen", "seifenkisten"-rundungen etc. mit handablage. im geschäft ne graue, gleiches modell. ist meiner meinung nach die beste tastatur um zu arbeiten oder wenn man viel schreibt. preis: 19.-


    greez trusk

    ich hab meiner freundin ein acer tm 290 angeraten... mobile proz und schön leise, 4-5 h akkulaufzeit (laut hersteller). kann ich nur empfehlen das teil. graka ist schrott, ebenso das display (1024x784) also nur xga, aber für ihre verwendungszwecke völlig ausreichend.


    hat knapp 1700.- gekostet. klar, hat nur 256MB ram aber sie braucht es als "schreibmaschine" und zum dvd's schauen.


    greez trusk

    Zitat

    Original von Freak
    ich will z.B. auf dem einten Kopfhörer Daniel Kübelböck hören und auf dem anderen Shakira


    über geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten, aber wenn das ernst war tust du mir leid :D

    ich fand den film sehr gut, im gegensatz zu vieler meiner bekannter. ich ging aber schon mit tiefen erwartungen ins kino, da ihn alle als "schlecht" bezeichneten.


    ich finde ihn im gegenteil sehr gut, obwohl nicht alles klar ist am schluss macht es doch sinn.

    waaaaaaaaaaaaaaaah


    es kommen 4 externe ip's rein. ich habe 5 pc's bei mir zu hause, 2 davon laptops am wireless lan.


    3 der ip's werden per hub direkt an die pc's verteilt, da cablecom 4 ip's verteilt (setzt minimale routing funktion des cablemodems voraus oder irre ich mich da?)


    1 ip wird an den wireless router verteilt


    der wireless router verteilt nochmals interne ip's, damit die 2 zusätzlichen laptops ans netz können.


    wäre es ein access point, würde einfach 1 ip an den laptop "weitergeleitet" aber es ist ja ein router, darum kann der nochmals "interne" ip's verteilen, das meine ich mit aufsplittern. stimmt des?


    bei adsl habe ich auch nur 1 ip, dafür einen guten router, der "unbegrenzt" interne ip's verteilt


    bei cable sollte das verteilen "interner" ip's wohl auch möglich sein?

    wenn du zu faul bist zum suchen, bin ich auch zu faul um zu antworten. da gibt es verschiedene vorlieben, möglichkeiten etc.


    gute komplett-waküs habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, höchstens könnte pc4all sowas im angebot haben...

    nimm den Thermalright SLK947U AMD Socket A / 462 - Intel Socket 478 - Heat sink without fan 75.50 bei 1000ordi und noch einen papst ngl 92mm und sei glücklich und ruhig.


    entweder einen guten und leisen kühler der je nach lüfter super zum overclocken ist oder einen lauten und schlechten kühler und 25.- gespart.


    greez trusk


    p.s. der alpha PAL ist wirklich super, habe schon 2 von denen verbaut und hatte immer super temps. der slk800/900 ist gleich gut (sogar minim besser, jedenfalls bei mir) und vor allem einfacher zu montieren, einfach draufstecken. beim alpha musst du halt immer noch schrauben unter dem mainboard montieren (keine kunst eigentlich, je nach case eine kleine übung).

    schade, ich fand den grad so schick für mein zimmer :D


    mal ehrlich, ihr müsst ja platz zum vergeuden haben. ist wohl nichts für den lan - pc, aber sicher praktisch jetzt wo jeder ne 2mbit standleitung hat :D

    hab sie vor kurzer zeit bei nem kumpel eingebaut...


    praktisch nichts oder sehr wenig. der wasserblock ist zu klein, der radi auch und die schläuche sind mickrig. ist gut, um ein desktop system leise zu halten aber overclocking liegt meiner meinung nach nicht drin.


    greez trusk

    ja aber einen student zu kennen der sowas für einen bestellt ist ja wohl nicht so schwierig? ich empfehle schwedische publizistik-austauschstudentinnen im 2. semester :D

    das modem ist doch bei cablecom gleich inklusive? das ist in dem fall ein modem ohne routingfunktion... also muss da noch ein router dazwischen, falls man 4 pc's mit internen ip's will. ansonsten hat man ein lan mit 4 von cablecom zugeteilten ip's...
    wie sieht es da mit sicherheit aus? tönt mir etwas schwabbelig...


    ich denke der wireless router von linksys (ist das der WRT54G 54mbit router? hab ich in dem fall auch vor zu bestellen) splittert einfach eine dieser 4 ip's aufs wireless lan auf in dem er interne ip's verteilt. davor braucht es meiner meinung nach aber ein modem oder ein router.

    ist nicht so schlimm, das hab ich auch schon bei meinem adsl-router...


    neu also vom modem -> 8port hub, dort auf die pc's verteilen oder eben auf den access point.
    meine frage ist mehr, wenn das modem gar keine routing funktion hat, dann nützt mir das mit den 4 ip's auch nichts. das modem sollte also eine minimale routing funtion haben um den 3 pc's und dem wireless router eine der 4 ip's zu vergeben.


    ansonsten halt einfach modem -> wireless router -> desktop auch wireless tauglich machen. das sollte doch sicher gehen?

    nur? das erstaunt mich jetzt schon etwas... hätte mehr erwartet, immerhin ist es ein centrino 1.6 und eine radeon 9000 unshared.


    mal schauen, meiner sollte nächste woche kommen.

    ich kriege also ein modem ohne routingfunktion und 4 ip's? ich kann aber problemlos einen wireless router dranhängen oder? wenn ich also einen hub ans modem hänge dann kann ich mit 3 pc's ins netz und und an einen port kommt der wireless router... und mit dem teil kann ich dann "unbeschränkt" interne ip's verteilen... rischtisch?

    ich bin ja schnell wieder aufgeschalten bei adsl... und wenn man plötzlich ne 2mbit standleitung nach hause haben kann, ist das für mich ein kündigungsgrund für adsl.


    das digital phone ist auch noch praktisch... der swisscom werfe ich schon genug in den rachen!

    hehe jetzt hab ich mich gleich angemeldet... kann ja nicht schaden, einen adsl und einen cablecom - anschluss zu haben :D


    (habe den adsl-anschluss noch bis ende jahr, wg. kündigungsfrist)

    hi


    ein paar fragen zum cablecom modem:


    1. was für ein modem ist bei dem 2000er abo dabei? falls das nicht beantwortet werden kann da es zu viele versch. modelle sind:
    2. hat es eine routing funktion?
    3. würdet ihr den kauf eines weiteren modems mit routingfunktion empfehlen? ich habe an das ZyXEL Prestige 951 gedacht, oder halt das ZyXEL Prestige 944S...


    4. wenn ich wireless lan haben will, reicht ein wireless router, um mehrere interne ip's zu verteilen oder? in dem fall reicht ein LINKSYS WRT54G Wireless-G Broadband Router, 54MBit, also wäre der kauf eines "besseren" kabelmodems gar nicht nötig (ausser für die firewall-funktion)?


    greez trusk