ZitatOriginal von freshp
@ boriz isch no 100pro dicht. sägemer 70.-. isch immerhin scho 30% prisnachlass.
70.- ink. OK, aber ich komm ihn ja holen, also nur noch 65.-
arbeitest du etwa in freiburg? dann können wir uns sonst dort treffen.
ZitatOriginal von freshp
@ boriz isch no 100pro dicht. sägemer 70.-. isch immerhin scho 30% prisnachlass.
70.- ink. OK, aber ich komm ihn ja holen, also nur noch 65.-
arbeitest du etwa in freiburg? dann können wir uns sonst dort treffen.
ja klar channi oh..
löcher sind mir egal solange es wasserdicht ist
wird eh wieder gemoddet
65.- für HTF dual
100.-
währe schon interessiert, aber das teil ist mir einfach zu teuer..
was hatt das TFT für einen anschluss?
würde mich schon dafür interessieren.
kannst du mal ein Pic machen??
mann.. wieso hab ich das nicht gesehen
geb jetzt an Jaymz, tornado und blacky den auftrag mich bei der nächsten "kleineren" LAN zu informieren
i versiffe doch oh autz.. ja wenigschtens chuubi ghäbe
*push*
hatt doch sicher etwas??
ich suche 64 oder noch besser ein 128MB SDRAM speicher für den PC meiner eltern.
ich nehm an dass ich da registrierte RAM's reintun muss, denn ich habe schon alles mögliche versucht und er hatts nicht geschluckt, aber seine RAM's laufen in meinem PC (mit extrem niedrigem FSB :D)
es ist ein fujitsu-siemens mit K6-500 und 64MB RAM was langsam ein bisschen wenig wird.
sie können auch nur 66 MHz sein
geh mal auf http://www.divx-digest.com da findest du alle codecs die du brauchst und die nétigen infos.
ich würde mir entweder ein codec pack installieren oder den Xvid codec, der ist sowas wie DivX aber freeware und spielt auch divx ab.
diese leuchtenden tastaturen werden wohl erst erfolg haben wenn sie normale desktop grösse haben. für was werden die eigentlich nur in so mini-formaten hergestellt? zu teuer?
bin damit nicht einverstanden, und ich hab auch schon audioverstärker berechnet und dann gebaut. und als rechengrundlage nimmt man da immer ein sinus und keine modulierte kacke, wir machen ja kein radio..
und wenn du den strom verstärkst (oder wie du es ausdrückst modulation im strombereich) wird sich die spannung halbieren und nicht verdoppeln, denn der grundsatz U=R*I muss immer vorhanden sein
naja, mag auch nicht mehr streiten..
NICHT BEGRIFFEN
soweit ich weiss gibt es verstärker die entweder Spannung oder Strom verstärken.
aber wieso sollte der verstärker eine doppelte spannung ausgeben wenn mehr strom gezogen wird? und sorry, wenn 2 wiederstände in parallel angehängt werden muss mehr strom fliessen, oder die spannung sinkt. dasselbe gilt auch bei spulen
und wegen der verhältnismässigen kleinen impedanz der spule kann man das prinzip gut mit wiederständen erläutern
*edit*
nochwas: wenn die spannung sich verdoppeln würde würde der strom sich vervierfachen (zum strom mit einer Box) also würde der verstärker eine 8-fache leistung auf die armen boxen loslassen...
ZitatOriginal von 3dprophet
Wie steht es denn mit der Sicherheit aus. Man kann den Router ja so konfigurieren das es die gewünschten Port sperr. Was aber nur sinnvoll ist, wenn man jene nicht braucht. Hat jemand eine gute Auflistung der Port die man sicherheitshalber sperrt?
ich sperr alle bis auf die die die ich unbedingt brauche (80 fürs net und 21 für FTP, evt. noch den für emule)
ZitatOriginal von OutOfRange
Wenn ihr keine Ahnung habt dann bleibt einfach ruhig und basta.
und das sagt jemand der meint dass sich bei halben lastwiderstand die spannungsspitzen verdoppeln
ZitatOriginal von OutOfRange
ich sags nochmal: da liegt keine konstante spannung am ausgang an ! durch den kleineren widerstand steigt die leistung an, was bei der ansteuerung sowohl strom als auch spannungsspitzen bis zum doppelten nennbereich bringen kann.
doch, die spannung ist gleich (die RMS leistung, da man bei musik nicht unbedingt von gleichstrom sprechen kann) aber der strom verdoppelt sich (wie in der formel oben beschrieben) darum wird bei halben widerstand doppelt soviel leistung ausgegeben, aber nicht mehr spannung.
achja nochwas: versuch mal den netzstecker des TV's umzudrehen.. ein uralter trick aus der HiFi branche wenn's brummt..
schraub mal die antenne am TV ab, denn die masse wird ja mit der antenne verbunden und so wird eine massedifferenz zwischen PC und TV (sprich antenne) hergestellt die du dann hörst.......