Beiträge von Boriz

    Zitat

    Original von reN
    also ich weiss ned ob dir das direkt was hilft, aber unser Elektronik Lehrer ist n angefressener Audio Freak und es ist möglich boxen so in einen Raum zu stellen, dass sich die von den Boxen kommenden und die von den Wänden reflektierten Schallwellen überlagern und man an dieser Stelle praktisch nichts hört, egal wie laut es ist! irgendwie paradox


    Ja funktioniert aber jeweils nur mit einer Frequenz. generier mal ein Ton von 60Hz oder so und lauf ein bisschen umher, teilweise hörst du wirklich nichts.
    Hat aber nichts damit zu tun :D


    *edit* sorry für doppelpost

    Zitat

    Original von traxxus
    Wie kann ich meinen Subwoofer entkoppeln damit die unten und oben nichts von meiner Musik , bzw Bass, mitkriegen ? Er steht momentan underm Pult auf Parkett.


    Du stellst den Sub am besten auf ne Steinplatte (ne alte aus dem Garten, ideal währe ne Granitplatte -> sieht noch gut aus)
    und stellst sie auf 4 so Gummifüsse wie man in eisenwarenhandlungen kriegt zum anschrauben


    Hauptsache der Sub hat etwas schweres dass das Gehäuse des Subs ruhig hält und das ganze soll keine Vibrationen mehr an den Boden geben

    Danke, hab mom. noch ein shuttle AK35GT eingebaut.
    Ist nicht der Brüller, aber besser als deins (nehm ich an)
    erkennt meinen 2500+ als Uknown CPU und taktet ihn auf 1100Mhz :D
    aber es läuft.

    Hallo


    So wies aussieht ist mein Board evt. noch die CPU im Eimer. Teste noch heute abend ob die CPU noch läuft und suche schonmal:

    Ein Socket A Board mit 6 PCI Steckplätzen und NForce2


    Besucher der Dreamlan werden bevorzugt, dann könnte ich dort das Board gerade einbauen und los geht die LAN 8)


    Gruss
    Boriz



    *edit* die CPU läuft, also nur das Board im Anus. jetzt weiss ich auch warum meine Corsair XMS nie richtig 200Mhz Cl2 liefen, das Board hat wohl schon immer etwas gesponnen (auch bei Resets hängte es sich immer auf)

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Hast Du mal einen Link zu so einer Leiste?


    Conrad.ch -> 940841 - 62


    Zitat

    ei der 8-fach Masterslave-Steckdosenleiste schaltet eine Master-Steckdose 7 Slave-Steckdosen. Der interne Überspannungsschutz mit optischer Funktionsanzeige gerantiert einen hervorragenden Schutz gegen Überspannungen für Netz und Antenne. Damit Sie auch Winkelstecker perfekt an und abstecken können sind die Töpte um 45° gedreht angeordnet. Mit dem 2-poligen Schalter trennen Sie mit einen Knopfdruck alle angeschlossenen Verbraucher vom Netz. Technische Daten: Betriebsspannung 230 V/50 Hz · Nennstrom 16 A · Max. Anschlussleistung 3500 W · Ableitstrom < 4500 A · Anforderungsklasse III · min. Masterleistung 30 W · Anschlussleitung 1,5 m ·


    Oder


    Artikel-Nr.: 624942 - 62

    Zitat

    Dieser 2 in 1 Überspannungs-Filter schützt Ihre wertvollen Computer- und Telekommunikationsanlagen vor Überspannungsschäden. Er wurde speziell für Geräte entwickelt, bei denen ein Überspannungsschutz auf der Telefon- und Netzleitung notwendig ist. Die Kaltgerätesteckverbindungen ermöglichen einen schnellen Anschluss an Computer, Modem, Telefon-/Faxgerät u.v.m.

    Also ich will mir demnächst eine blitzschutzstromleiste für PC und HiFi-Anlage kaufen, denn da liegt ist schon ein bisschen teures Material. Und nebenbei sorgt die für einen schöneren Sinus in meiner Anlage (ein bisschen VOODOO muss sein :D)

    Also die Blitzschutzteile nutzen schon, ihn vom Netz trennen ist natürlich eine Alternative, aber wenn sie am Arbeiten ist wenn die Überspannung auftitt dann hat sie verloren.
    Aber bei qualitativ hochwerigeren NT's passiert sowas weniger (gut dimensioniert, PFC)

    Zitat

    Original von Midi
    Wie der Titel schon sagt, hat jemand ein Plan wo ich das hier kaufen könnte?


    Die Töffhändler und der Autoersatzteile-Freak ums Eck habens nicht...


    Ja es muss umbedingt das sein (oder eine andere hochtempereturbeständige, elastische Dichtmasse).


    die hat doch jeder töffhändler, halt nicht von elring
    einfach das dichtsilikon mit dem z.B. Motorgehäuse zusammengedichtet werden

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Oops, hab ich übersehen, dass du Echholzfurnier nimmst. Da ist mein Vorschlag grad ein Kunstbruch :P


    Ja eben ;) der Nachteil am Lackieren ist noch dass das Holz arbeitet und an den geleimten Kanten anfängt den Lack zu reissen (auch wenn ich sauber zuspachtle) da hätte ich nicht auf Stoss leimen dürfen.
    achja, hier hatts noch Lektüre zur aktiven Frequenzweiche, denn ich würde ja nicht wagen diese einfach so zu erfinden, dazu fehlt mir das Audiomesszeug.


    http://www.sac.de/sacn/Pdf/tests/Duetta_aktiv-neu.pdf

    Zitat

    Original von br@insc@n
    btw2: Gibts ne spezielle Lackierung? Wie wärs mit Chamäleon


    Danke fürs lob :bow2
    Nöö, das ist ein Echtholzfurnier, das wird überhaupt nicht lackiert sondern nur geölt und behält somit die natürliche Farbe.
    sonst hätte ich mir die Mühe mit dem Furnieren sparen können und glaub mir, jede Farbe währe mit professionellem Lackierer günstiger gewesen als dieses Echtholzfurnier. (das dafür aber speziell aussortiert wurde (so wegen ähnlicher Maserung etc.)


    Aber Echtholz gefällt mir einfach, das passt dann später auch zu jedem Einrichtungsstil.